Sandero II Rückgabe an den Händler

  • Ersteller Ersteller sandokan
  • Erstellt am Erstellt am
Weltraum, Frechheit und Blödheit haben bekanntlich keine Grenzen. Die Geschichte mit Tankanzeige wird aber ein Ende haben.

Der große, renommierter, Renault Händler in der Stadt übernimmt Service und Garantie für unseren neuen Sandero 2. Der Sandero 2 selbst, mit dem Tce 0,9l, 66KW Motor, ist von ihm, zwar als ein bisschen rückständiger, aber akzentfreier Renault anerkannt worden.

Im November 2013 bekommen wir ein Termin und Tankgeber wird endlich ersetzt. Ich hoffe, dass nächste ca. sechs Jahre alles gut läuft mit dem Auto und Service. (Sandero ist Berufspendlerauto von meiner Frau. 30.000 km pro Jahr muss das Auto zurücklegen bei jeder Wetterlage und Straßenverhältnissen).

Ich selbst fahre Škoda Octavia. Diese Woche habe ich von meinem Škoda Händler Einladung zum Eröffnungsfest bekommen. Er hat eine neue riesige Werkstatthalle gebaut und es wird auch neuer Škoda Rapid vorgestellt.
 
Ich finde es schon belustigend wegen Kleinigkeiten mit dem Anwalt zu drohen. Wenn bei mir irgendwas nicht so läuft wie ich es möchte gehe ich ins Autohaus und rede mit dem Verkaufsleiter. Nicht in irgendeinem Büro sondern im Verkaufsraum. Eine gute Zeit für so ein Gespräch ist 17- 18 Uhr dann sind meistens Kunden da. Normalerweise möchten sie das nicht aber der Hinweis das ich vor dem kauf immer drauf geachtet habe ob nicht noch irgendjemand irgendwo steckt wirkt Wunder. Die Wartezeit kann man sich damit vertreiben das man sein Herz bei den angehenden Neukunden ausschüttet das man bei einer Garantiesache so im Regen stehen lassen wird. Ich sollte Samstag meinen Duster aus der Werkstatt holen. War nicht fertig ..... kein Ding kann passieren. Montag Morgen bekam ich einen Anruf das mein Duster fertig ist. Als Dankeschön das ich mich Samstag nicht an die Reparaturannahme gestellt habe und da mein Leid geklagt habe das sie ja so unzuverlässig sind mit den Terminabsprachen war er frisch gewaschen 7nd ein Lichttest kostenlos durchgeführt. Einem sprechenden ( nicht schreienden Choleriker) kann immer geholfen werde. Klappt übrigens auch in Möbelhäusern und bei Juwelieren.
 
Bei uns funktioniert das so: Es gibt zwei Renault Händler. Der Kleine und der Große. Weder der Erster noch der Zweiter ist eingetragen als Dacia Händler. Der Großer Händler hat breite Klientel, die noch heute sich erinnern an die Autos, wie z.b. R8, R4, R12 usw. Die Leute sind in Jahre gekommen, aber dem Renault treu geblieben. Und diesen Kundenkreis wollte Händler nicht abschrecken durch die billigen Produkte von Dacia, deswegen kann man bei ihm keine kaufen.

Der kleine verkauft Dacia auf laufendem, so zu sagen. Auto ist billig, und Verkäufer Gewinnspanne ist gering, ca. 8%. Er muss also eine Menge verkaufen. Durch überschüssiges Geld finanziert er Erweiterung seiner Fahrradabteilung. Mickrige, dunkle Werkstatt bleibt auf der Strecke. Probleme mit qualifiziertem Personal kommen noch dazu.

Die Leute, die dort Dacia kaufen und die nicht lebensmüde sind (Bremsen Reparatur zum Beispiel) und auf sich was halten, dann gehen zu dem anderen, großem Händler zum Kundendienst und Reparatur. Der renommierte Händler ist auch zufrieden, weil, die Wartungs- und Reparaturkosten für einen Sandero 2 die Gleiche sind, wie z.b. für neuen Clio.

So einfach ist das bei uns. Wäre es natürlich besser, wenn man nur zu einem Händler gehen könnte. Aber das ist, das Leben, beziehungsweise, bei uns Dacia fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.827
Mitglieder
75.674
Neuestes Mitglied
Mojtaba
Zurück