Sandero II : Bedienungsanleitung und Benutzung einer Waschanlage

viperjens

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 0.9 TCe 90, Dacia Lodgy 1.2 TCe 115
Nun habe ich mir mal die Bedienungsanleitung etwas angeschaut und bin fast vom Stuhl gefallen. ( vor lachen)

Auf Seite 4.13 steht unter "Vor der Benutzung einer Waschanlage"
...
Prüfen Sie (blablabla) und befestigen Sie die Wischerblätter mit Klebeband.
Denken Sie nach dem Waschen daran, das Klebeband zu entfernen ...

Wer macht denn sowas?
sind die Wischerarme bei Dacia so instabil?

Gruß Jens
 
:lol::lol::lol:

Der war gut! :lol:

Wahrscheinlich ist Deine Bedienungsanleitung eine 1:1 Übersetzung aus dem rumänischen, wo noch Waschanlagen stehen, die die Schmutzkrusten mit Hammer und Sichel abschlagen. :D
 
Bei uns in der Waschanlage wird bei Heckwischer ein Plastikschlauch übergezogen, damit die Trockner-Textil-Streifen sich nicht am Wischer verheddern und ihn abreißen.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Viele Grüße
Roman
 
Waschanlagenbenutzung

Bei uns werden die Hechscheibenwischer in einigen Waschanlagen mit so einm kurzen Gummistreifen mit zwei Saugnäpfen an den Enden fixiert. Kann sonst passieren, dass die angehoben werden und hochstehen. Dann kann sie die Putzwalze abknicken. Kostet € 1,-- Pfand. Ist auch ein kleines Nebengeschäft, da man oft Leute in der Stadt sieht, die die Dinger immer noch dran haben :)
Bei den Vorderen denke ich mal, dass das bei den modernen Autos nicht mehr so gefährlich ist, da die doch eh meist durch die Motorhaube geschützt sind. Nicht mehr wie früher, wo die direkt im Freinen angebaut waren.
 
Das stand früher in jeder Anweisung.
Weil : Es kann tatsächlich passieren, das sich das Scheibenwischergestänge in den Waschrollen verfangen und im Extremfall abknicken oder abreissen.

Ich kenne aber Niemanden persönlich dem da schon passiert wäre.
Das ist halt so ne " ich gehe mal auf supersicher " Aktion.

Lest euch mal die Waschanweisungen an der Waschstrasse/anlage durch, da steht das auch drinn;)
 
.... daß sich das Scheibenwischergestänge in den Waschrollen verfangen und im Extremfall abknicken oder abreissen.

Das stimmt und konnte tatsächlich passieren.

Dieses Schadensbild trat aber hauptsächlich bei den früher ausschließlich verbreiteten Gelenkarmwischblättern auf, die eine Vielzahl von Öffnungen aufwiesen, die z.T. recht scharfkantig waren, wodurch sich die Waschbürsten darin verhaken konnten.

Bei den heutigen glatten Flachbalkenwischern ist dieses Problem aber vom Tisch.
 
In amerikanischen Bedienungsanleitungen von Mikrowellenöfen steht, daß man darin keine Haustiere nach dem Waschen trocknen soll.
Ist schon vorgekommen und die Hersteller schützen sich so vor Schadensersatzforderungen, für die sie eigentlich nix können.

Grüße

Martin
 
Kannst du mir bitte schreiben, wo ich eine Bedienungsanleitung in Deutsch für Stepway II prestige TCE 90 loaden kann
vielen Dank
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.152
Beiträge
1.090.734
Mitglieder
75.756
Neuestes Mitglied
nialma
Zurück