Rückfahrwarner

schwestery

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.5 dCi 110
Baujahr
N/A
Ich bin am verzweifeln. Ich hatte mein Auto in der Werstatt, da mein Rückfahrwarner nicht mehr ging.
Messungen hatten ergeben, das wohl das Gerät defekt ist.
Nun hatte ich mir einen kompletten Satz von Valeo bestellt, denn die war auch drin.
Was soll ich sagen, die funktionierauch nicht.
Auch den Lautsprecher habe ich gewechselt. Sie sagt nichts.
Strom kommt an, habe ich geprüft. 11 Volt. 9-15 Volt braucht das Gerät.
Ich bin wohlgemerkt eine Frau.
Dennoch bin ich nicht ganz unbegabt. Leider gehen mir nun die Ideen aus, woran es noch liegen kann. 😢
 
Ein freundliches Willkommen hier im Forum :)

Was Dein Problem angeht, werden sich mit Sicherheit technikbegeisterte Herren Deiner annehmen :D

Eine Frage aber noch (bitte nicht falsch verstehen - das hätte ich auch gefragt, wenn Du ein Mann wärst :) ) :
Die Rückfahrwarner / -Sensoren kann man abschalten (jedenfalls beim Lodgy), der Schalter befindet sich links unterhalb des Lenkrades - hast Du schon mal nachgeschaut, ob die Teile eventuell "stumm" geschalten sind ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das wäre zu schön gewesen mit dem Schalter. Es ist jedoch eine nachträglich eingebaute Einparkhilfe.
Das kann einen echt verrückt machen. Ich war eben schon wieder ne Stunde beschäftigt. Es kommen 12,6 Volt an. Lautsprecher ist auch durchgängig. Ich versteh es nicht.
Was mich noch stutzig macht, das linke Rückfahrlicht ist ohne Funktion. Birne heil, kommt kein Strom an. Der Rückfahrwarner ist rechts angeschlossen.
Und der linke, hintere Fensterheber funktioniert auch nicht.
Aber das kann ja mit dem Rückfahrwarner nichts zu tun haben? Da ist ja Strom drauf.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Masse ist auch in Ordnung. Alles durchgemessen. Ick könnt heulen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Oh, ich ging davon aus, das beide leuchten, wenn ich rückwärts fahre. 😂Danke für den Hinweis.
Kalibriert? Ich hatte die vorhandenen Kabel in die neue Steuerung rein getan. Es waren ja schon Sensoren drin. Als dies nicht funktionierte, habe ich die neuen Sensoren angeschlossen und diese im Karton belassen. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, müsste es ja zumindest 1x piepen.
 
Hast Du ein 12V Netzteil?
Wenn ja, dann schließe die ganze Mimik doch mal außerhalb des Autos an, wenn es dann Piept und funktioniert weißt Du zumindest das es nicht an dem Rückfahrwarner liegt.
Für mich hört sich das alles nach einem Masseproblem an, diese Art von Problemen können einen in den Wahnsinn treiben.
 
Das würde ich aber nicht machen, ein Kabel an Dauerplus, welches für den Monitor vorgesehen ist.
 
Ähm. Ja was soll ich sagen? Ich bin eine Frau. 😊
Ich weiß nicht, warum ich die ganze Zeit dachte, das dieses Kabel für nen Monitor ist. 😂
Wenn ihr mir jetzt noch verratet, wo ich bei meinem Duster hinten Dauerplus habe, könnte ich mich morgen glatt nochmal dran versuchen.
Vielleicht lasse ich meine nächsten Aktionen lieber in einer Werkstatt machen? 😬
 
Eine Anhängerkupplung habe ich. 👍🏻
 
Ja, das ist teuer. Wobei ich wohl nur einen Bruchteil bezahlt hätte, da ja bei mir nur das Kästchen getauscht werden müsste.
Sensoren sind ja schon verbaut.
Trotzdem ist es besser, wenn man etwas an seinem Auto selber machen kann.
 
Es piiiiiiiiept wieder bei mir. 😄
Freu, hüpf. Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe das rosane Kabel nun an die AHK hinten rechts angeklemmt und nun piepts auch.
Manchmal sind Kabel gar nicht so unwichtig, wie sie aussehen. 😄
Dankbare Grüße und bis zum nächsten Thema "elektrischer Fensterheber hinten."
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.195
Beiträge
1.091.591
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück