Rückfahrkamera nachrüsten

joergwi

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.2 TCe 115
Baujahr
2017
Hallo Forum,

seit vier Tagen zunächst mal hochzufriedener Lodgy-Besitzer, stelle ich vermehrt fest, dass ich auf den Dienst einer Rückfahrkamera nicht verzichten möchte. Die C-Säulen sind doch verdammt breit, und bei einem Auto dieser Länge wäre ein weiterer Blick nach hinten - trotz der wirklich guten Seitenspiegel - sinnvoll.
Ich finde aber bei eBay kein einziges Angebot mit einer Original-Kamera. Bleibt nur der Gang zum Händler, Original-Ersatzteil kaufen? Oder gibt es andere Lösungen mit den massenhaft lieferbaren und z. T. sehr preiswerten Kameras im Kennzeichenhalter o. ä.?
Weiterhin las ich in älteren Einträgen von Problemen beim Freischalten der Kamerafunktion im Medianav. Ist das mittlerweile behoben?
Fragen über Fragen eines neugierigen Neulings......
 
Hallo joergwi,

gibt's schon sehr oft hier im Forum.
Kannst Du Dir (und uns) einfach machen und die Suchfunktion (rechts oben) benutzen.
Dabei findest Du dann evtl. auch meinen Post ;-)
https://www.dacianer.de/threads/umbauten-aenderungen-an-meinem-lodgy.26290/#post-487321

Und bzg. Freischalten: Hast Du Deinen Lodgy neu gekauft? => Autohaus soll's Dir noch schnell machen.
Ansonsten würd ich Dir die Baumschule empfehlen (kuckst Du hier: Bald kommt der Logan, hat er einen Komfortblinker? (https://www.dacianer.de/threads/bald-kommt-der-logan-hat-er-einen-komfortblinker.16160/page-2#post-276938)). Du hast es gut - ist ja nur ne knappe Stunde von Dir zum Daniel. Von hier aus sind es mehr als 600 km bzw. 6 Std.

LG
und allzeit gute und unfallfreie Fahrt
Stefan
 
Hi Joergwi

ich hab die originale RFK hier beim Daciahändler einfach nachrüsten lassen. Gibts hier in Österreich ganz offiziell. Kostete mich inkl. Einbau fixfertig pauschale 300 Euro und 17 Cent .... fragt mich bitte nicht, wie sie genau auf den Preis kommen ;-)
Voraussetzung ist nur, dass du das große MediaNav hast, das ist bei meinem Lodgy (BJ: März2016) Stepway schon drin.

... und sie ist schon verdammt fein und komfortabel ... die RFK

Gruß Moses
 
Hallo.
Ich habe nach den Anleitungen aus dem Forum mir eine RFK von Conrad Elektr. (ca. 30 €) eingebaut.
Bin zum Renault AH gefahren und hab sie freischalten lassen. Ich war der erste mit so einem Anliegen.
Ich habe einen Ausdruck bekommen wo bei RFK im Feld ja stand. Nach dem ich noch die Pin`s ordentlich im Stecker versenkt habe funktioniert alles bis heute sehr gut. Das Freischalten hat 20 € gekostet.
Gruß Andre.
 
Hi
beim Neuen Lodgy Bj: 17 ist die Kamera nicht mehr in der Mitte der Griffleiste angebracht sondern links ( Fahrerseite ) ist eine Abdeckung für die Kamera.
mfg
 
Hallo, ist für die Kamera (mittlerweile) ein Kabel zwischen Fahrgastraum und Heckklappe vorbereitet oder muss man nach wie vor fädeln? Das würde ja auch heißen das Lodgys mit bereits vorhandener Cam einen anderen Kabelbaum haben müssten...
 
Hallo Leute,
Ich habe eine Kamera direkt in der Mitte der Griffleiste montiert und die hatte keine Beleuchtung. Da der Rückfahrscheinwerfer sehr hoch sitzt, hatte die Kamera nichts im Dunkeln aufnehmen können. Da hebe ich ein Licht nebendran eingebaut und den Strom von der Kofferraumbeleuchtung abgezapft. Funktioniert hervorragend. Zusätzlich genießen wir jetzt eine Beleuchtung hinten am Fahrzeug.
 
Hallo Leute,
Ich habe eine Kamera direkt in der Mitte der Griffleiste montiert und die hatte keine Beleuchtung. Da der Rückfahrscheinwerfer sehr hoch sitzt, hatte die Kamera nichts im Dunkeln aufnehmen können. Da hebe ich ein Licht nebendran eingebaut und den Strom von der Kofferraumbeleuchtung abgezapft. Funktioniert hervorragend. Zusätzlich genießen wir jetzt eine Beleuchtung hinten am Fahrzeug.
hallo, zeig mal bitte bilder davon, geht die nur mit der rfk an und aus oder leuchtet die immer? gruß benni
 
Hallo Leute,
Ich habe eine Kamera direkt in der Mitte der Griffleiste montiert und die hatte keine Beleuchtung. Da der Rückfahrscheinwerfer sehr hoch sitzt, hatte die Kamera nichts im Dunkeln aufnehmen können. Da hebe ich ein Licht nebendran eingebaut und den Strom von der Kofferraumbeleuchtung abgezapft. Funktioniert hervorragend. Zusätzlich genießen wir jetzt eine Beleuchtung hinten am Fahrzeug.
Ist das TÜV-kompatibel?
 
Eine verhältnismäßige Dünnbrettbohrervariante wäre es auch (wenn Kennzeichen an der Heckklappe) die Kamera mittels Funktransmitter an die Kennzeichenbeleuchtung abzuschließen und rel. weit vorn (Monitor und Empfängertransmitter) am Kabel für den Rückfahrtscheinwerfer. Ich brauche die Kamera eigentlich nur in "speziellen Einparksituationen" und könnte notfalls dafür das Standlicht anschalten. Oder gibt es gar ein "Zündungsplus" in der Heckklappe?
 
Mein Lodgy soll diese Woche in Polen ankommen und ich wollte auch die RFK nachrüsten (freischalten macht mein Polenhändler für lau) wo sitzt die nun genau kann jemand bitte ein Foto machen?
Ich wollte eigentlich nicht die Originale kaufen sondern eine günstigere. Läuft die eigendlich auf 12 oder auf 6 volt?
 
Ich wollte eigentlich nicht die Originale kaufen sondern eine günstigere. Läuft die eigendlich auf 12 oder auf 6 volt?
Hallo Inkasso,

es kommt darauf an, welche RFK Du kaufst! ;-)
Wenn Du die mit 6V kaufst, braucht sie 6V.
Wenn Du allerdings eine kaufst, die auf 12V läuft, dann braucht die auch 12V.

Will heißen: ich versteh die Frage wohl nicht ganz ...

Aber bzgl. PAL vs. NTSC habe ich eine NTSC-Version der RFK benötigt (entgegen *'s Erinnerung).

Und bzgl:
... wollte auch die RFK nachrüsten (freischalten macht mein Polenhändler für lau) wo sitzt die nun genau kann jemand bitte ein Foto machen?
Ich wollte eigentlich nicht die Originale kaufen sondern eine günstigere.

Das hängt wieder davon ab, welche Cam Du kaufen willst! Willst Du ein Foto einer RFK, die im Innenraum an Streben befestigt ist und durch die Heckscheibe nach hinten rausschaut, oder ein Foto von einer RFK an der dritten Bremsleuchte oder ein Foto einer RFK, die mit/an der Kennzeichenbeleuchtung befestigt ist, oder ein Foto einer RFK, welche am Kennzeichenhalter sitzt, oder .....?

LG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eine RFK passend zum Mediavan Evo einbauen und der Kabelsatz der bis zur Fahrertür vorbereitet sein soll/kann wird doch eine Spannung vorgeben.

Ich würde gerne ein Foto sehen wo sich nun bei den neuen Lodgys (2016-2017) die RFK im heck original befindet um den Einbauort auch eine möglichst passende RFK zu kaufen. Da sie sich wohl nicht mehr in der Mitte der Griffleiste befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
LED Heckklappenleuchte.jpg

hallo, zeig mal bitte bilder davon, geht die nur mit der rfk an und aus oder leuchtet die immer? gruß benni

Sorry, jetzt weis man schon nicht mehr was man eingebaut hat. Also ich habe zwei LED Leuten (rechts und links von der Kamera) in die Griffleiste eingebaut. Die eine ist mit der Rückfahrleuchte geschaltet, die andere mit der Kofferraumleuchte.
 
Spiegel Monitor.jpg Video Verteiler.jpg Funksystem Rueckfahrkamera.jpg Rueckfahrkamera m LED.jpg

Hallo Lodgyjaner.:):):)

Mein Lodgy hat ein Rückfahrkamerasystem eingebaut und dieses ist schaltbar auf die Rückfahrkamera vom Lodgy bzw. Wohnwagen.

Der Spiegelmonitor bekommt seinen Strom über das Rückfahrlicht bzw. durch Schalten von der Kennzeichenbeleuchtung. Der Wechselschalter sitzt neben dem Videoverteiler Heckklappe innen.

Das Videokabel läuft vom Monitor bis in die Heckklappe innen. Dort ist ein schaltbarer Videoverteiler eingebaut. Von dort geht es zur Heckklappenkamera die Ihren Strom eben falz von der Rücklichtbirne bekommt, oder durch Umschalten des Videosverteilers an das Funkmodul, eben falz in der Heckklappe Griffleiste außen.

Am WW ist das Funkmodul im Deichselkasten und die Kamera unter dem Nummernschild außen mit LED Beleuchtung. Beides ist über das Rücklicht mit Strom versorgt.

Mit der 120° Wohnwagenkamera ist bei Tag der hintere Verkehr gut zu sehen. Und bei Nacht ist ein Auto nur durch einen weisen Punkt erkennbar. Erst in unmittelbarer Nähe erkennt man zwei Scheinwerfer. Es ist Gewöhnungsbedürftig. Die Vorteile liegen in der zusätzlichen Absicherung vor dem Spurwechsel. Beim Rückwärtsfahren habe ich hinten noch einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer angebracht, um wirklich eine gute Ausleuchtung zu haben. Dieser ist aber nur Richtung Boden montiert um hintere Fahrzeuge nicht zu blenden. Funkzoniert hervorragend. Auch eine einweisende Person sieht alles hinterm Wohnwagen. Die 120° Kamera ist für diese WW Breite im Winkel zu klein, aber dafür hat sie eine brauchbare Fernsicht.

Die Lodgykamera ist 170° um eine bessere Breitenerfassung zu haben.

Beste Fahrt.

Neusiedlersee
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.237
Beiträge
1.092.696
Mitglieder
75.883
Neuestes Mitglied
nuribg
Zurück