Rückbank 1. Reihe ausbauen

Rumpelmuk

Neumitglied
Fahrzeug
MCV, 77 kW, Bj 2011, nachträglicher Umbau auf LPG
Hallo!
Wir wollen in Urlaub fahren und dazu die 1. Rückbankreihe ausbauen. Gibt es da was zu beachten? Sowas wie "fallen die Schrauben nach unten durch" oder so? Gibt es Probleme beim Wiedereinbau?
Danke für die Info im voraus....
 
Hallo,

bei meiner Ausführung ist die Rücksitzbank nur mit 2 Schrauben an den Schanieren befestigt.

Da meine Rücksitzbank geteilt umgeklappt werden kann, muß man beim Ausbauen darauf achten, das sie nicht wegknickt, sonst hat man schnell einen Kratzer im Lack.
 
Abgesehen, davon ,dass man beim losschrauben etwas mehr Kraft aufwenden muß und beim Einschrauben otimaler Weise nen Schraubensicherer verwenden sollte nix gravierendes.
Optimal bewahrt man die Schrauben ja auch bekanntlich in den dazugehörigen Verschraubungen auf! ;)
 
Hallo,

Die Schrauben können nicht nach unten durchfallen, keine Sorge. Sind nur die zwei an der Front und die fallen höchstens in den Fußraum.

Umklappen nicht vergessen, damit löst du automatisch die Verriegelung.

Rausnehmen am besten zu zweit, dein Rücken wird es dir danken.

Schön unterfassen und aufpassen das die Rücklehnen nicht wieder aufklappen oder du dir die Finger klemmst. Also am besten beim ersten mal mit Arbeitsschutzhandschuhen. ;)
 

Anhänge

  • Sitze.jpg
    Sitze.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 370
Hallo,
[...]Schön unterfassen und aufpassen das die Rücklehnen nicht wieder aufklappen oder du dir die Finger klemmst. Also am besten beim ersten mal mit Arbeitsschutzhandschuhen. ;)

Hätte ich beim schnellen Kuchen, nein, bei der Duster Rücklehne an C-Säule auch nehmen sollen. In 2 Monaten ist der Daumen bestimmt wieder ok...

LG Bernhard ...und der Duster hat keine Prügel bekommen...:lol:
 
Tja Bernhard,

geht doch nichts über PSA. :P

Im Beruf selbstverständlich (wehe der AG rückt mal keine raus, dann wird gleich gestreikt). :D

Aber Privat zu Hause beim basteln sind alle Supermänn und unkaputtbar.
Nee nee, auch da sollte man ausser Kondomen noch was in der Schublade haben. :whistle:

Gute Besserung!
 
@MCV-Josef
Danke für den guten Tipp
Baue mir Morgen endlich meine Buffalo-Sitzbezüge ein, Hinweis auf die Finger kam gerade rechtzeitig.
Und--- hab doch noch was Anderes in der Schublade. :o:D:o:D
Liebe Grüsse aus Wien und allzeit gute Fahrt
Gerhard
@ Bernhard Gute Besserung !!!!!!!!!!!
 
kann man die zusammengeklappten Teile nicht mit einem Spanngurt sichern?
Gruß Günter
 
Natürlich kann man, eigentlich sollte man.
Bleibt einzig die Frage will man?
 
ja wer halt gern platte Finger oder andenken an der Karosse (z.b. Lack ab) verzichtet selbstverständlich auf den Gurt.-_-
Gruß Günter
 
Na ganz so schlimm isses nicht Günter,

ab einer gewissen Regelmäßigkeit des Ausbaus weißt du was du machst und das ohne Gurt und mit verbundenen Augen. B)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.206
Beiträge
1.091.820
Mitglieder
75.828
Neuestes Mitglied
Daniel s
Zurück