Reserverad

  • Ersteller Ersteller Ail
  • Erstellt am Erstellt am
A

Ail

Hallo zusammen, ich habe Fragen zum vollwertigen Reserverad beim Duster: wenn man das RR ausbauen möchte muss dann das Drahtgestell das den Reifen mit der Schraube am Kofferraumbodenblech hält entfernt werden oder kann es leer bleiben? und 2. Frage: darf man ohne RR überhaupt Auto fahren?
 
Ohne Reserverad darf man fahren. Habe noch nie was Gegenteiliges gehört. Das "Drahtgestell" kann entfernt werden bzw. leer bleiben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das Drahtding MUSS weg. Wenn der Reifen nicht drin liegt, klappert es als ob das Auto zerfällt. Die Schraube kann drin bleiben, die kann man auch ohne den Korb festziehen. Der Korb ist nur mit 2 Aufsteckringen hinten gesichert. Wenn die ab sind kann man ihn einfach aushängen.
 
Hallo, wenn man aber beim 4WD das Reseverad rausnimmt wird
evl. die dünne Abdeckung einbrechen wenn was schweres drauf stellt?
 
Onkel´chen ;) nur die 4x4 haben doch das Reserverad im Kofferraum, die reinen Frontfräsen haben es unten drunter in einem Rübenkörbchen hängen.

*
Die im "Rübenkörbchen";) haben keine dünne Abdeckung (Hartfaserplatte mit Filz im Kofferraum) drüber die man Belasten könnte.
 
Hallo, wenn man aber beim 4WD das Reseverad rausnimmt wird
evl. die dünne Abdeckung einbrechen wenn was schweres drauf stellt?

Die Frage von Onkel wolli ist so falsch nicht: wenn ich beim 4x4 das Reserverad samt Styropor-Ablagekasten drumherum rausnehme, hab ich einen deutlich größeren Kofferraum und kann theoretisch auch mehr zuladen, weil das Gewicht des Rades wegfällt (abzüglich des Zusatzgewichts für ein Reifenreparaturset, wie es beispielsweise zum LPG-Duster gehört). Wie belastbar mag da wohl das Bodenblech sein, wenn die Ladung direkt draufliegt oder macht es keinen Unterschied?

Schöne Grüße
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.660
Beiträge
1.103.127
Mitglieder
76.495
Neuestes Mitglied
SGE
Zurück