Renault und Dacia / GM und Opel

Helmut2

Mitglied Diamant
Fahrzeug
MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Beim ersteren Mutterwerk wird darauf geachtet, sich nicht innerhalb des Unternehmens selbst Konkurrenz zu machen.

Beim zweiten Mutterunternehmen nutzt man die Gunst der Stunde, um dem strauchelnnden Ableger in Übersee durch plötzliche massive Konkurrenz aus dem eigenen Hause endlich den Garaus machen zu können.

Detroit gegen Rüsselsheim - FOCUS Online - Nachrichten
 
Achtung: Tendenziös, teils ironisch, hart, richtig?
Meine persönliche Meinung:
Mit Amerikanern macht man keine Geschäfte ( ich meine diese amerikanische Geschäfts"kulkur", nicht den ganz normalen Arbeiter. Der will wie jeder Mensch sein kleines Glück).

Wie oft waren hessische Politiker in Rüsselsheim und haben den Diener gemacht. Die Amis drücken die Enwicklungskosten auf Opel ab, andere Marken durfen den Gewinn machen.

Ich bin und war nie ein Opelfan. Keine Unterstützung und Zugeständnisse mehr. Tarifliche Erungenschaften, über Jahrzehnte erarbeitet sollen gegen Dumpinglöhne eingetauscht werden? Soll es so in unserem Land werden, dass alles für ein Friseusen-Aushilfsgehalt arbeiten?

Soll dieses Unternehmen entlich in Ruhe "sterben".....-_-

Das wird sich mit dem großen "Reset", das KEINER war haben will (logischer weise) eh erledigt haben.....:angry:

was solls, in 4 milliarden Jahren bläht sich die Sonne auf und frisst die Erde..
 
Die Kleinwagen von Chevrolet kommen aus Korea, bei "Chevrolet" asoziiere ich etwas anderes. Die großen von Chevrolet sind in Europa eher Exoten und werden es wohl auch bleiben. Warum die Amis so mit Opel umgehen, wird wohl immer deren Geheimniss bleiben. Ein Vergleich mit Renault/Dacia fällt mir schwer, da ich hierbei keine Paralelen erkennen kann.
Der Artikel im Focus ist so wie immer: In sich widersprüchlich!

Beispiel:
"In Ländern wie Spanien mit extrem hoher Jugendarbeitslosigkeit bleibt vielen Autokäufern von morgen wohl eher ein alter Kadett übrig als ein neuer Astra"

Ein paar Zeilen weiter:
"Chevy darf das Retro-Musclecar Camaro und – ein echter Ritterschlag – die Sportwagen-Legende Corvette in Europa verkaufen" :o

An wen? An die spanischen Jugendarbeitslosen?

Mir zumindest, kommt solch eine "Amitechnik" nicht auf den Hof! :)
 
Parallelen

Moin,

... Ein Vergleich mit Renault/Dacia fällt mir schwer, da ich hierbei keine Paralelen erkennen kann.

es handelt sich ja auch um einen Umkehr-Vergleich @Rico Mielke *s*
Beim ersteren Mutterwerk wird darauf geachtet, sich nicht innerhalb des Unternehmens selbst Konkurrenz zu machen.

Beim zweiten Mutterunternehmen nutzt man die Gunst der Stunde, um dem strauchelnnden Ableger in Übersee durch plötzliche massive Konkurrenz aus dem eigenen Hause endlich den Garaus machen zu können.

ersters Mutterwerk: Renault
zweiteres Mutterunternehmen: GM
 
Schade drum, Opel baut meiner Meinung nach die schönsten Autos. Finde das Design bei fast allen Modellen ansprechend, im Gegensatz zu vielen anderen Marken, wo mir nicht ein einziges Modell optisch gefällt, wie z.B. von Renault. Ich hoffe, die Amis lassen Opel "überleben".
 
Beim ersteren Mutterwerk wird darauf geachtet, sich nicht innerhalb des Unternehmens selbst Konkurrenz zu machen.

Beim zweiten Mutterunternehmen nutzt man die Gunst der Stunde, um dem strauchelnnden Ableger in Übersee durch plötzliche massive Konkurrenz aus dem eigenen Hause endlich den Garaus machen zu können.

Detroit gegen Rüsselsheim - FOCUS Online - Nachrichten

ich glaube nicht, dass man durch plötzliche massive Konkurrenz den Garaus machen will.

Einen Großteil der Probleme hat sich Opel mit selbst eingehandelt, denke da nur an den Spanier Lopez, der die Qualität von Opel gedrückt hat. Dann kam hinzu, dass kein Geld in die Entwicklung geflossen ist. Sicher war hier GM nicht ganz unschuldig, da die Renditen sehen wollten. Aber hier hat sich Opel dann selbst kaputtgespart oder kaputtsparen müssen.

Jetzt kommen die Überkapazitäten hinzu und klar, GM versucht jetzt diese abzubauen. Hier bietet sich Opel an, weil es eine reine europäische Marke ist, nie in die lukrativen Auslandsmärkte expandieren durfte.

Mit der Abwrackung von Opel werden fünf, sechs Werke geschlossen und andere Werke besser ausgelastet. Die neuen Chevrolets werden wohl die alten Opels ablösen.

Ich finde es schade, dass ein Unternehmen, dass mal sehr schöne Autos gebaut hat, so an die Wand gefahren wurde. Diejenigen, die die Misere zu verantworten haben, sind weich gefallen, aber die mit der Ursache nichts zu tun haben, wird es am Ende leider treffen.
 
Design

Moin,

Schade drum, Opel baut meiner Meinung nach die schönsten Autos. Finde das Design bei fast allen Modellen ansprechend, im Gegensatz zu vielen anderen Marken, wo mir nicht ein einziges Modell optisch gefällt, wie z.B. von Renault. Ich hoffe, die Amis lassen Opel "überleben".

da teile ich Deine Ansicht @Des wär was. Mein erstes Auto war ein


später folgte dann ein

danach dann ein Admiral
images


alle Bilder aus google geladen, da ich keine Fotos von meinen noch habe, entspricht aber.


warum auch immer ich keine anderen Bilder hochladen kann----sorry----
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade drum, Opel baut meiner Meinung nach die schönsten Autos. Finde das Design bei fast allen Modellen ansprechend, im Gegensatz zu vielen anderen Marken, wo mir nicht ein einziges Modell optisch gefällt, wie z.B. von Renault. Ich hoffe, die Amis lassen Opel "überleben".

wenn du baut durch baute ersetzt stimme ich dir zu.

Das letzte Opel-Modell, das mir gefallen hat, war der Calibra. Alles was jetzt gebaut wird, sind Autos ohne ein wirklich eigenes Design.

Aber das sind zum Glück Geschmacksfragen.
 
Kapitän

Moin,


immerhin schon mein erstes Auto---und nun der PL:

---------- Post added at 22:15 ---------- Previous post was at 22:14 ----------

Moin,

es wird seinen Grund haben, Bilder nicht hoch laden zu können.
 
wenn du baut durch baute ersetzt stimme ich dir zu.

Das letzte Opel-Modell, das mir gefallen hat, war der Calibra. Alles was jetzt gebaut wird, sind Autos ohne ein wirklich eigenes Design.

Aber das sind zum Glück Geschmacksfragen.

Der letzte Opel der schön war, war der GT, und der wurde schon am Mutterkonzern "vorbei entwickelt"! :)
 

Anhänge

  • opelgt-7414.jpg
    opelgt-7414.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 21
von den klassikern wie gt und calibra einmal abgesehen, finde ich den aktuellen astra sports tourer bildbildbildschön. Aber über geschmäcker ...

... und meriva und neuen zafira den schönsten van in ihrer jeweiligen größenklasse.
 
Bezügl. Opel:
War heute mit meinem Diesel-Combo zur Jahresinspektion bei 28600 km.
146,22 Euro ohne Ölwechsel, da der ausserplanmässig bei 18.000 km gemacht wurde.
Nagel im Reifen gefunden, nicht mehr reparabel, Ersatzreifen wurde von der Stahlfelge genommen und auf LM-Felge montiert. War im Preis mit drin.
Kann nicht klagen.-_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.851
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück