Reifen

Zero Cool

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
Wollte heute meine Sommerreifen aufziehen lassen. War bei einen Autohändler Marke aus Frankreich. Die wollten dafür 50 € und die alten mußt du auch wieder mitnehmen ( Sonst nochmal 7 € Extra). Finde das mächtig Teuer war dann in einer Freien Werkstatt da bezahle ich nur 35€ und die alten bleiben da.



;)
 
Autohändler haben kein großes Interesse am Reifenwechsel, da hier für kaum Rendite wertvolle Werkstattkapazität blockiert wird.

Deswegen solltest Du zu einem reinen Reifenfachbetrieb gehen.
Die machen das ständig, haben dadurch mehr Routine und sind somit auch schneller und preiswerter.

Die Einlagerungsgebühr ist eigentlich Standard, denn die Raumkosten müssen schließlich durch etwas getragen werden.

In der Halle meines kleinen Reifenhändlers (2 Mannbetrieb) lagern volumenmäßig etwa 3 Sattelzüge mit Saisonbereifung der Kunden.
 
Habe ich das richtig verstanden, alte Winterreifen runter von der Felge, Sommerreifen drauf, auswuchten für 50€ für alle vier? Dann nochmals 7€ Altreifenentsorgung? Für alle vier zusammen?
 
Habe ich das richtig verstanden, alte Winterreifen runter von der Felge, Sommerreifen drauf, auswuchten für 50€ für alle vier?

Dann allerdings wäre es ein Dumpingpreis, wenn ab- und aufziehen auf die Felgen incl. ist. :D
 
wird kaum anderweitig groß günstiger sein; macht 12,50 pro Reifen; das ist doch i.O.
Meine Freie nimmt auch einen 10er pro Reifen.

Der Reifenhändler vor Ort haut auch jedes mal einen 40er auf den Endpreis der Reifen.

ps. wollte mir mal eine Reifenwuchtmaschine anschaffen; habe dann abgewunken.
fazit: rentiert sich nicht, bei den paar Reifen.
Aber selber herummurksen, wg. 40 - 50 euro? na ja
 

Nur zur Sicherheit, um jetzt keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen:

Du hast 4 Felgen und 8 Reifen.
Und der Betrieb macht die Reifen von den Felgen runter, montiert andere Reifen auf die Felgen drauf, wuchtet und schraubt dann alles wieder zurück auf das Fahrzeug.

Und das alles für 50.-€ ........ ?
 
Wenn ich das richtig verstanden habe alle 4 um montieren und ans Fahrzeug schrauben für 50€ + ein paar für die Altreifenentsorgung!? Und da gibt es einen der das alles für 35€ macht? Ich finde die 50€ im Rahmen. Eine bekannte Werkstattkette mit drei Buchstaben verlangt z.B. 11,25€ für die Montage + wuchten + 2,75€ für die Demontage! Und dann noch ein paar Euro für die Altreifenentsorgung.
 
Nur zur Sicherheit, um jetzt keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen:

Du hast 4 Felgen und 8 Reifen.
Und der Betrieb macht die Reifen von den Felgen runter, montiert andere Reifen auf die Felgen drauf, wuchtet und schraubt dann alles wieder zurück auf das Fahrzeug.

Und das alles für 50.-€ ........ ?

Montage am Auto nicht habe die Räder und Reifen selber Hingebracht. Und es sind alte Sommerreifen die runter müßen und die neuen drauf. Schraube die Räder dann selber dran.
 
Auch dann wäre der Preis für mich OK.

- Reifen runter von den Felgen
- neue Ventile
- befüllen***
- neue Reifen rauf auf die Felge
- alte Gewichte abmachen
- wuchten und neue Gewichte

2 Mann sind damit etwa 15 Minuten beschäftigt (0,5h Arbeitszeit ohne Materialeinsatz)

*** bei Dir Luft oder Stickstoffbefüllung?


50.-€ ...... brutto oder netto?
 
Auch dann wäre der Preis für mich OK.

- Reifen runter von den Felgen
- neue Ventile
- befüllen***
- neue Reifen rauf auf die Felge
- alte Gewichte abmachen
- wuchten und neue Gewichte

2 Mann sind damit etwa 15 Minuten beschäftigt (0,5h Arbeitszeit ohne Materialeinsatz)

*** bei Dir Luft oder Stickstoffbefüllung?


50.-€ ...... brutto oder netto?

50 € Fest und Luft( Autohaus) . In der Freien Werkstatt das alles für 35 €. So werde sie mal holen. Bis dann
 
50 € Fest und Luft( Autohaus) . In der Freien Werkstatt das alles für 35 €. So werde sie mal holen. Bis dann

Also 50.-€ brutto.
Also macht das Autohaus die Arbeit für 42.- €

Der freie dagegen für 29,41, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß der freie hier kostendeckend arbeitet (Lohn / Lohnnebenkosten / Betriebskosten).

Stellt der freie eine ordentliche Rechnung aus, oder ist das bar auf die Kralle? ;)
 
das ist ähnlich, wie bei meiner freien Werkstatt :huh:
TÜV + AU zum Preis von knapp 20 Euros unter der Schusterei
.......mit Rechnung und Mehrwertsteuerausweis !
.......aber ohne teure zusätzliche "TÜV-Notwendigkeiten",
denn das Auto wird evtl. für 2 Euro erneut vorgeführt und die vom
Dekra-Mann festgestellten Mängel nach Absprache beseitigt
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.748
Mitglieder
75.824
Neuestes Mitglied
sergiocortico
Zurück