Reifen

Reifenwechsel

Moin,

genauer geschrieben (brutto)
- 1 Reifen 14,95
- 2 Reifen 24,95
- 3 Reifen 34,95
- 4 Reifen 39,95

Begründung: Die Hereinnahme (Auto in Werkstatt und auf Hebebühne fahren) und Verwaltung (Rechnung erstellen u.ä.) ist derselbe Aufwand, ob bei einem oder mehreren zu wechselnden Rädern, und diese Ersparnis geben wir an unsere Kunden weiter.

Finde ich voll krass korrekt.
 
Viele Komponenten beeinflussen das Preisgefüge.

Mietniveau:
ist eine Firmenhalle mit einigen 100m² in der Kleinstadt miit ländlichem Einzugsbereich evtl noch für 3000.-€ zu haben, kostet diese in FFM, München oder Berlin schon 8000.- € oder mehr.

Personalstruktur:
ein oder 2 Mannsbilder können noch preiswert arbeiten.

Sind es mehr, braucht man schon eine oder mehrere Schreibkräfte, die aber unproduktiv sind und deren Gehälter über die Mitarbeiter in der Werkstatt erwirtschaftet werden müssen.

Hat man Frauen im Betrieb, entstehen zusätzliche bauliche Anforderungen wie extra Toiletten und Umkleidebereiche.

All das kostet Kohle ...... verdammt viel Kohle.

Deswegen kann ein kleiner handwerklicher Dienstleister in entsprechendem Umfeld auch mit Kundenpreisen noch gut leben und existieren, bei denen ein größerer in anderer geografischer Lage schon nach wenigen Monaten pleite gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen kann ein kleiner handwerklicher Dienstleister in entsprechendem Umfeld auch mit Kundenpreisen noch gut leben und existieren, bei denen ein größerer in anderer geografischer Lage schon nach wenigen Monaten pleite gehen würde.

Der Hairstylist ( Herrenfriseur ) nimmt aktuell auch einen 25er euro-Geld für die halbe Stunde herumschnipfeln und föhnen?
Der zahlt auch Berufsgenossenschaft, HWK, IHK-Beiträge, benötigt aber kein Spezialwerkzeug für jeden anderen Schraubenkopf, Kompressoranlagen, Blechdengelwerkzeuge, Hebebühnen, usw.

Wer nicht selbstständig ist(war) soll mal ein Geberbe 2 Jahre betreiben. Im ersten Jahr hast du noch etwas Ruhe, aber nach dem Zweiten kommt die große Keule.
Mein Vater hat allein schon Versicherungen bezahlt, damit bauen andere Leute schon Häuser :D
 
Also 50.-€ brutto.
Also macht das Autohaus die Arbeit für 42.- €

Der freie dagegen für 29,41, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß der freie hier kostendeckend arbeitet (Lohn / Lohnnebenkosten / Betriebskosten).

Stellt der freie eine ordentliche Rechnung aus, oder ist das bar auf die Kralle? ;)

Mit Rechnung.
 

Kein Geld in der Tasche, aber Auto fahren wollen? :D
Gehst du noch auf das Gymnasium/Schule?


...war dann in einer Freien Werkstatt da bezahle ich nur 35€ und die alten bleiben da.
)

Wenn er die Reifen noch selber entsorgt, bleiben rd. 5 euro Rest pro Reifen nach Steuer.
Wieder Einer, der sein Geld im Putzkübel auf die Baustelle gleich selber mit bringt...

...jede Putzfrau bekommt da bald mehr Zaster in der gleichen Zeit, braucht aber keine Hebebühne dazu?





Neulich hat eine Wasserpumpe im TDI blockiert und den halben Zahnriemen auf der AB aufgeschlitzt. Der Vorbesitzer hatte den Zahnriemen wechseln lassen....nur hat der Murkserbetrieb nicht die Wasserpumpe gleich mitgetauscht. Ersatzteilkosten incl. Dehnschrauben + Riemen, Spanner vom Stahlgruber f. sensationelle 330 euro, ohne Lohnkosten, weil Montage in Eigenregie. Wenn der Motor komplett knorke gewesen wäre, hätte man die ausführende Murkser-Firma nicht mal mehr regressieren können....weil zwischenzeitlich total pleite.

• Unternehmensinsolvenzen in Deutschland bis 2012 | Statistik
 
Personalstruktur:
ein oder 2 Mannsbilder können noch preiswert arbeiten.

Sind es mehr, braucht man schon eine oder mehrere Schreibkräfte, die aber unproduktiv sind und deren Gehälter über die Mitarbeiter in der Werkstatt erwirtschaftet werden müssen.

Sie erhöhen aber dei Produktivität der MAs dadurch, daß sie nicht durch Schreibkram von der Arbeit abgehalten werden. Eine gut ausgebildete Bürokraft kann dem Meister schon einiges abnehmen. Wer schreibt eine Rechnung schneller und billiger? Ausserdem steht und fällt mit einem sauber geführten Büro der Betrieb.

Grüße

Martin
 
Sie erhöhen aber dei Produktivität der MAs dadurch, daß sie nicht durch Schreibkram von der Arbeit abgehalten werden. Eine gut ausgebildete Bürokraft kann dem Meister schon einiges abnehmen. Wer schreibt eine Rechnung schneller und billiger? Ausserdem steht und fällt mit einem sauber geführten Büro der Betrieb.

Meister = Inhaber und eine 100%-Arbeitsauslastung angenommen:

Das Problem ist meist, daß die Büroarbeit nach Feierabend mit nach Hause genommen wird und so die Kosten für eine Bürokraft kompensiert werden.

Ab der 1. fest angestellten Bürokraft (auch Teilzeit) sinkt das Betriebsergebnis deutlich und kann nur durch Preiserhöhung wieder auf den vorherigen Strand gebracht werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.744
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück