RDKS- und Multifunktionslampe an

Chellux

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero
Hi. Hatte schonmal jemand folgendes problem?

Sandero 2 meiner freundin hat seid neustem das problem das die rdks und die mufu lampe an gehen. (Nach reifenwechsel, also neue gummis auf alte felge) reifendruck ist i.o.

Sensor wurde testweise mal einer entfernt und geöffnet. Batterie noch 3,030V (3v soll er haben)

Also sollten die verbliebenen 3 ja auch ok sein

Der zerstörte wurde gegen einen aus dem sommerreifen satz getauscht (ca gleiches alter) aber trotzdem geht die lampe immer wieder an
 
Zum Reifenhändler. Einem Anderen am Besten. Wenn die zum 'Prüfen" schon einen Sensor zerstören haben die null Ahnung von der Materie
Mit dem Prüfgerät die Sensoren einzeln auslesen.
Je nach Steuersoftware und Sensor, müssen die Sensoren auch angemeldet bzw. "gecloned" werden.
Eventuell haben zwei Sensoren die gleiche ID.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Zum Reifenhändler. Einem Anderen am Besten. Wenn die zum 'Prüfen" schon einen Sensor zerstören haben die null Ahnung von der Materie
Mit dem Prüfgerät die Sensoren einzeln auslesen.
Je nach Steuersoftware und Sensor, müssen die Sensoren auch angemeldet bzw. "gecloned" werden.
Eventuell haben zwei Sensoren die gleiche ID.
ICH hab den ausgebauten ja zerlegt weil ich einfach mal rein gucken wollte

Bislang konnt mir keiner den batteriestand auslesen. Warum auch immer…

Hab nur „angst“ das jetz 4 neue sensoren rein haue (sollten ja alle 5 jahre gewechselt werden) und im endefekt ist es irgend was anderes was defekt ist
 
Batterie noch 3,030V
Eher leere Batterie. Die Batterie soll 3V bei Last, also Verbraucher angeschlossen, haben. Die Leerlaufspannung ohne Last soll höher sein, soweit ich weiß bei 3,25V. Ist normal, die Batteriespannung fällt bei Last durch den Innenwiederstand der Batterie etwas ab.
 

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.135
Beiträge
1.090.365
Mitglieder
75.719
Neuestes Mitglied
Pantau1969
Zurück