Radioproblem

Aussiefan

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Hallo,
hab auch mal wieder eine Anfrage.

Mein Autoradio schaltet sich erst ein, wenn der Motor einen Moment läuft, also nicht schon, wenn ich die Zündung einschalte. Wenn es dann in Betrieb ist und ich den Zündschlüssel auf Garagenstellung drehe, geht es auch wieder an. Wenn ich dann aber den Schlüssel ganz nach links drehe oder gar abziehe, läßt es sich wiederum nicht zum Leben erwecken. Erst muß ich den Motor starten.
Ist nix Schlimmes, eher nervig und dieses Problem habe ich noch bei keinem Auto gehabt. Wobei ich aber denke, dass das aber eher am Radio liegt.
Es handelt sich bei diesem um ein Renault Radio Typ Update List (ohne CD) und es war wohl ursprünglich in einem Clio oder Twingo verbaut.
Hatte hier schon mal nach einer Bedienungsanleitung nachgefragt und auch im WWW geforscht aber nix gefunden.
Vielleicht kennt ja jemand dieses Phänomen.

Danke und Gruß aus der Vulkaneifel

Friedhelm
 
Hi Aussiefan
was meinst du mit Gragenstellung des Zündschlüssels ? Ich habe den Zündschlüssel zwar im Schloß in der Garage aber ganz nach links gedreht. In dieser Stellung würde das Radio so wie vom Werk angedacht auch nicht funktionieren. Das kannte ich vom alten Auto nicht. Da ging das Radio immer. Das habe ich geändert und den Radiospeicheranschluß als Spannungsquelle genommen (dauerplus). Mit dem laufenden Motor würde dies bei dir Stellung 3 des Schlüssels bedeuten. Finde ich ungewöhnlich kann man aber leicht ändern am Isostecker des Radios.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Nun, mit Garagenstellung meine ich die Position des Schlüssels quasi eine Einrastung bevor du ihn abziehen kannst. Normalerweise hat in dieser Stellung sowohl das Radio wie auch der Zigarettenanzünder noch Strom, allerdings nicht die Fensterheber oder die Spiegelverstellung. So war das jedenfalls bei meinen früheren PKW.
 
das Problem kenne ich nicht.

Mein Radio läuft in der "Garagenstellung", braucht aber einen Moment, bevor es einen Ton von sich gibt. Ähnlich ist es, wenn ich den Motor abstelle, es verstummt dann kurz bei Zündschlüssel auf "Garagenstellung", läuft dann aber normal weiter.
 
Es handelt sich bei diesem um ein Renault Radio Typ Update List (ohne CD) und es war wohl ursprünglich in einem Clio oder Twingo verbaut.


Hi Friedhelm :)

dem entnehme ich, daß das Radio nachträglich eingebaut wurde und dabei wohl ein kleiner Kabeldreher passiert ist.

An Deinem Radio sollten zwei 12V-Leitungen ankommen.
Dauerplus für den Speicher und gesteuertes Plus für den Betrieb.

Motor laufen lassen und diese beiden Kabel mit Messgerät lokalisieren.

Dann Motor abstellen, Schlüssel abziehen und prüfen, welches der beiden Kabel jetzt noch Spannung anliegen hat. - Dieses Kabel bleibt!

Das andere Kabel das jetzt aber keinen Strom mehr hat, das klemmst Du Dir jetzt huckepack auf die Leitung vom Ziggianzünder.

Aus meiner Sicht die einfachste, sicherste und übersichtlichste Lösung, denn beim internen umstecken von Leitungen innerhalb eines Sammelsteckers passiert sehr schnell mal etwas, das einem der BC sehr übel nehmen könnte.

Außerdem hast Du dann auch die Originalkonfiguration bei der Stromversorgung gemäß Sicherungsbelegungsplan, denn Dein Radio bekommt dann den Schaltimpuls von Sicherung F38, die gleichzeitig auch den Ziggianzünder absichert.
 
Hi Helmut2
ich hatte mich wohl etwas kompliziert ausgedrückt aber letztendlich nichts anders gemeint. Ich wollte auch nicht die Kontakte des Isosteckers ziehen und verändern sondern genau deiner Beschreibung folgen. Wenn ich mich recht erinnere, ist das Dauerpluskabel rot und das des "Radiospeicher-Plus" ein gelber Draht.
Mein MCV hatte ich übrigens kein Radio beim Kauf und gelb und rot der Spannungsversorgung waren vertauscht.....was mir dann beim Einbau eines Radios auffiel...
 
Wenn ich mich recht erinnere, ist das Dauerpluskabel rot und das des "Radiospeicher-Plus" ein gelber Draht.

Mir ist auch so, als daß ich das hier auch schon mal gelesen hätte.

Mein Bus, auch aus dem Hause Renault, hat auch genau diese Farbkonstellation bei den beiden Kabeln.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hi Friedhelm :)


Das andere Kabel das jetzt aber keinen Strom mehr hat, das klemmst Du Dir jetzt huckepack auf die Leitung vom Ziggianzünder.

Ich habe die Sache jetzt mal durchgetestet und die beiden Drähte lokalisiert. Das Gelbe ist in det Tat das, welches nur über Zündung und besagte Garagenschlüsselstellung Strom führt.
Ich habe allerdings innerhalb des Normsteckers bis jetzt keinerlei veränderung vorgenommen.
Wo finde ich denn die Leitung für den Zigarettenanzünder und welchen Effekt erziele ich denn nun damit genau?
Im Grunde ist doch die Verkabelung an sich so in Ordnung.

Danke auf jeden Fall für Eure Tipps!

Friedhelm
 
Da das Kabel über das das Radio sein geschaltetes Plus erhält, offensichtlich in einer Leitung hängt, die nur bei laufendem Motor Spannung hat, ist das die Fehlerurasche.

Beim Klemmen des 2. Stromversorgungskabels auf den Ziggianzünder, funzt dann das Radio auch auf Schlüsselstellung "parken", bzw. auch bei ausgeschalteter Zündung.

An das Kabel vom Ziggianzünder kommst Du leicht ran.

Nur die seitlichen Schrauben der Mittelkonsole lösen, dann wird sie locker.
Etwas anheben, auf der rechten Seite mit den Fingern unter die Konsole greifen und von unten den Ziggianzünder aus der Klemmung drücken und herausziehen.

Dabei kommen auch die Kabel mit hoch und Du kannst bequem ein Kabel huckepack setzen.
 
Jetzt habe ich mich wohl zu kompliziert ausgedrückt. Das Gelbe Kabel hat auch bei Zündung bzw. bei Garagenstellung Strom und nicht nur bei laufendem Motor. Das ist es ja, was ich nicht verstehe. Eigentlich ist Schaltungsmässig so wie es ist alles O.K.
Ich bin fast sicher, dass der Fehler am Radio liegt und das irgendwie umprogrammiert werden muss oder soll oder eben auch nicht.:)
 
Hallo "Aussiefan", was hast du den für ein Radio, Orginal oder Handel? :)
 
Das Radio, das jetzt bei mir eingebaut ist, war vorher im Auto meiner Frau, auch ein MCV, eingebaut. Wie es da hineingekommen ist, weiß ich leider auch nicht, weil wir auch dieses Fahrzeug gebraucht gekauft haben.
Da in meinem MCV ein sehr fragwürdiges Teil seinen Dienst tat, habe ich das aus dem Wagen meiner Frau in mein Fahrzeug eingebaut.
Alles mir original Steckern etc.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass es das besagte Problem im Auto meiner Frau nicht gab. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.
Ich möchte auch jetzt nicht unbedingt ein anderes Radio ausprobieren, da ich mal wieder den Code verschlampt habe:angry:
Das Radio ist ein Typ "Update List" und war nach meinen Recherchen von Renault im Twingo oder Clio serienmäßig eingebaut.

Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Die Radioadapter, die man für andere Modelle extra kaufen muss, haben meistens in den beiden Drähten für Dauerplus und Zündungsplus eine Steckverbindung gleich mit eingebaut, weil es verschiedene Autohersteller gibt, wo diese beiden Anschlüsse genau andersrum verbaut sind. Da kann man dann bequem umstecken und schon passt es.

LG
Tom
 
Ich hab ein Pioneer Radio(BT6800).
Wenn ich den Zündschlüssel in "Parkposition" bringe, dauert es ca. 5-7 Sek. bis das Radiao anspringt. Bei Weiterdrehen auf Zündung, geht das Radio kurz aus und es dauert wieder 5-7 Sek. bis es angeht.
Wenn ich dann den Motor starte, geht das Radio wieder aus und es dauert wieder ca.5-7 Sek bis es an ist. :)
Bei der "Kabellage", ist das gelbe Kabel m.M nach Dauerplus und das rote Zündung. :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.069
Mitglieder
75.691
Neuestes Mitglied
rudi4
Zurück