Vorsicht Blitzer
Ich habe neulich mal wieder etwas Gutes tun wollen und hab die Blitzer... Und warum wird's nicht weitergegeben?
Kann sein, Blitzer vor Schulen usw. werden nicht weiter gegeben und wegen jedem Blitzer schalten sie auch nicht im Radio den Verkehrsfunk ein. Es gibt sicher auch Blitzer die gewollt nicht weiter gegeben werden, man will ja auch noch etwas verdienen.


Doch sie lassen sich Blitzermeldungen auch durch mehrere Anrufe bestätigen, manchmal sieht man ja nur einen Pilzsammler mit roten Augen leuchten.

:buh:
Doch selbst die Blitzerwarnungen werden oft nicht beachtet.... Und manchmal steht hinter einem Starkasten noch ein Mobiler...

Mich

es immer an wen ein Blitzer oder Starkasten mit 50 steht den Jeder kennt und da wird mit 30 vorbei gekrochen und 10 Meter weiter radieren die Reifen wieder durch!
Aber da wir gerade bei dem Thema sind. Ab wie viel Überschreitung wird geblitzt? Da ich beruflich manchmal mit den freundlichen Mitbürgern auch mal am Straßenrand zu tun habe, nur weil mir ihre Kabel quer übern Gehweg liegen hatte ich sie mal befragt.
Laut Anordnung vom Innenminister in MV wird ab 9km/h Überschreitung geblitzt und dann - 3 km/h Abzug = €€€€€
Aber mal ernsthaft, so manches mal tut es doch richtig gut. Nur meist erwischt es die, denen man es wünscht nicht! Ich kann nicht mit 120 durch ein Dorf brettern und mich dann aufregen das ich geblitzt wurde.
Nur wenn es die eigene Familie erwischt im eigene Wohngebiet zu viel gerast wird, wird nach mehr Kontrolle geschrieen!

Doch um die nächste Straßenecke wird es als Abzocke verdammt obwohl da auch ganz groß 30 steht.
Wer sich einigermaßen an die Vorgaben hält braucht auch nicht zahlen!
Es hat eben alles zwei Seiten!
Gegen reine Abzockblitzer hab ich allerdings auch etwas und kritisiere sie auch!!! Hab ich auch schon ein paar mal gehobenen Persönlichkeiten von der Ordnungsbehörde ins Gesicht gesagt, das sie sich nicht wundern müssen wenn sie beschimpft werden weil sie Blitzer so "gekonnt" aufstellen.
Da gibt es wohl aber auch noch Unterschiede. Einmal die Öffentlich Rechtlichen und dann die Privatfirmen...


Meine Meinung
Gruß Frank aus Mecklenburg