Hmm,Trommeln mussten bei keinem meiner Dacia je ausgetauscht werden.
Würde mich bei den leichten Fahrzeugen auch wundern,an der HA liegen ja eh nur ca 30% der Bremsleistung an.
Beläge,die mussten mal getauscht werden und was dann meist gleich mit erneuert wird sind die Radbremszylinder weil diese irgendwann undicht werden und sonst gleich die neuen Beläge wieder versauen.
Bei meinem fing Einer davon mal leicht an zu siffen.Natürlich werden die dann beide erneuert und Beläge gleich mit weil kaum extra Aufwand.

War so noch gar nicht zu bemerken,wirklich Verlust an Bremsflüssigkeit war noch nicht,aber das die Dichtung anfing zu schwitzen wurde rechtzeitig bemerkt,als die Trommeln zur Reinigung der Bremse runter waren.
Ein Punkt der zwar im Wartungsplan steht,aber oftmals nach der Garantiezeit kaum noch Beachtung findet.
Beim Laguna ist mir vor Jahren die Dichtung vom Radbremszylinder geplatzt und von jetzt auf gleich war dann ein Bremskreis tot.
War froh das der Mechaniker es beim Reinigen gesehen hat.
Wer das mal selbst erlebt hat wie es ist wenn von jetzt auf gleich 50% Bremsleistung weg sind,der möchte das nicht nochmal.
Ging in dem Fall gerade nochmal gut da ich eh immer recht viel Abstand zum Vordermann lasse.
