Optimal Fahren auf einer Steigung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schalte am Berg ab 10% Steigung immer runter, 5ter, 4ter und wenn nötig 3ter Gang. Geschwindigkeit ist mir egal, kann auch 40 Km/h sein. Na und? Ihr habt Probleme oder macht euch welche :whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle:
Ja,- wir wissen,- Du bist ein ganz ruhig- Entspannter .....
Alles gar kein Thema - schon gar keine Verschwörungstheorie gegen Leistung - und deren Abruf durchs Gaspedal - aber halt individuell verschieden .... ;)
Und ... hier ging es um eine Fahranfängerin,- nicht um "erfahrene Provokateure" :D

Gruss Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal so hochzuschalten, dass er bei minimum 3000 U/min im 4.Gang bleibt. Ich sage bei 4000 U/min hochschalten und soll es bei dir schon funktionieren.
LG
 
Ist das Auto neu oder gebraucht gekauft ? Wieviele km wurde es bereits gefahren ?

Wenn es neu ist, muss es erst eingefahren werden - also im 3. Gang bleiben.
 
den 1.4er logan dürfte es wohl kaum noch als neuwagen geben.
 
Zu den anderen "optimal"-Diskussionen: Optimal kann snnvoll nur anhand von Zielkriterien diskutiert werden; in Betracht kommen Abgasausstoß, Treibstoffverbrauch, Lärmentwicklung, Motorlebensdauer, Fahrtdauer, Umsatzsteigerung der Werkstätte, ...
Bitte nicht<_<.

Wupi gib im Bereich dessen was du noch als Wohlfühlzone empfindest einfach ein wenig Dampf auf den Kessel.
Achso und wenn du mal Kontakt mit der Rennleitung hast dann machst du einfach das Handschuhfach auf und rufst: Maschinenraum weniger Kohlen:p
 
Ja,- wir wissen,- Du bist ein ganz ruhig- Entspannter .
NEIN, ich fahre einen TCe90!!!! mit popligen 135 Nm !!! Da geht es Bergauf eben nicht wie mit einen gut motorisiertem Auto. Ein Flachlandraser eben oder Stadtvagabund. Da ich immer und wirklich immer Alleinfahrer habe ich die Erfahrung an den Kasseler Bergen mehrmal machen können. Ist eben ein Dreizylinder Schnapsglasrenner, mehr nicht. :angry:
 
NEIN, ich fahre einen TCe90!!!! mit 135 Nm !!! Da geht es Bergauf eben nicht wie mit einen gut motorisiertem Auto. Ein Flachlandraser eben oder Stadtvagabund. Da ich immer und wirklich immer Alleinfahrer habe ich die Erfahrung an den Kasseler Bergen mehrmal machen können. Ist eben ein Dreizylinder Schnapsglasrenner, mehr nicht. :angry:
Nun ja die kasseler Berge machen aber mit keinem Dacia wirklich Freude. Vor allem nicht wenn man sie von Nord nach Süd fährt. Von Süd nach Nord habe ich meinen Steppy mal auf 200 gebracht. Dafür ist er aber dann einfach zu schwammig.
 
Ich würde an der Stelle der TE öfter mal bis kurz vor 6000 Umdrehungen drehen um einfach ein Gefühl dafür zu bekommen was das Auto kann und was nicht. Auch wenn man mal auf der Autobahn hinter einem Laster raus ziehen will ist es förderlich zu verstehen dass das Auto nicht einfach schneller wird weil man hoch schaltet. Erinnert mich aber stark an eine damalige Freundin die meinte dass ihr die 90 PS im Megane nicht reichen da sie auch im 5ten Gang hinter LKWs raus zog und nichts vorwärts ging.

Egal, Fazit des ganzen ist wohl dass es sinnvoll ist den Motor im 3ten auszudrehen und dann in den vierten zu schalten. Ich bin sicher das wird funktionieren. Mit 60 km/h 5 Kilometer den Berg hoch schleichen nur weil man Dacia fährt oder es einem keiner besser erklären mag ist ja auch kaum Sinn der Sache. Zudem führt sowas nur zu unnötigen Überholmanövern anderer Verkehrsteilnehmer die eben wissen wie man das Getriebe bedient.

Ich finde es zudem echt Schade dass hier einige das Typische Dacia-Fahrer-Klischee zu 100% bedienen. Nervige Verkehrshindernisse und Freizeitsheriffs.
 
Ich finde es zudem echt Schade dass hier einige das Typische Dacia-Fahrer-Klischee zu 100% bedienen. Nervige Verkehrshindernisse und Freizeitsheriffs.
Ich bin vorher einen Skoda mit einem 1,9 TDi gefahren. Ich weiß was Motorleistung und Drehmoment bewirkt. Der hatte auch nur 130 PS aber 260 Nm Drehmoment. Da waren die Kasseler Berge auf der linken Spur nun gar kein Problem. Auch beladen und im 5.Gang mit 160 Km/h !
 
Ich bin vorher einen Skoda mit einem 1,9 TDi gefahren. Ich weiß was Motorleistung und Drehmoment bewirkt. Der hatte auch nur 130 PS aber 260 Nm Drehmoment. Da waren die Kasseler Berge auf der linken Spur nun gar kein Problem. Auch beladen und im 5.Gang mit 160 Km/h !
Ich meinte dich auch definitiv nicht damit. Wenn nicht mehr geht mit dem kleinen Motor dann geht nicht mehr, dagegen hat keiner was. Aber aus Bequemlichkeit, weil ja der Motor etwas lauter wird bei hoher Drehzahl, den Berg mit 60 hochzuschleichen ist fast schon unverschämt.
 
Traurig, einfach traurig....:angry:
Da fragt Mal eine der seltenen Frauen hier ihr erste Frage, beweist dabei auch eine gewisse Portion Sachverstand (Öl auf Betriebstemperatur), und was passiert?
Eine Grundsatzdiskussion und ein Schwanzvergleich gewisser User, die hier ihre Anymositäten ausleben:hammer:
Die ganze Geschichte hätte kurz mit JA beantwortet werden können und fertig.
Wir haben hier einen Thread „Sind wir ein Männerforum?“
Ich sage mal sowas von JA...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.123
Beiträge
1.090.114
Mitglieder
75.695
Neuestes Mitglied
Ciprian
Zurück