Omma
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Jogger Hybrid (bis 04/2024: Dacia Dokker 1.5 dCi 90)
- Baujahr
- 2024
Nachdem ich nun drei Monate gewartet hatte, habe ich mein neues Schätzcken am letzten Freitag endlich bekommen, exakt 3 Monate nach der Bestellung.
Die ersten drei Tage (na ja, wenn man denn die paar Stunden am Freitag noch mitzählen will) mit ihm sind um, und da ist es ja nun wirklich Zeit, dass ich mal berichte.
Die Übergabe lief sehr freundlich ab. Ich habe mir noch mal alles genau angesehen: Das Sicherheitstrennnetz, das noch fehlt, wird nachgeliefert. Der Freundliche hatte schon nachgesehen und alles, was er dafür braucht bestellt. Ich hatte noch bemerkt, dass die linke Schiebetür nur mit richtig viel Schwung zu geht. Wird dann noch mal nachgestellt, wenn sie das Auto sowieso noch mal da haben. Bis dahin darf ich dann halt manchmal mehrfach diese Türe schließen. Sonst war so weit alles in Ordnung.
Es gab eine ordentliche Einweisung in alle Funktionen und sogar einen Einblick in den Motorraum. Klar, am nächsten Tag hatte ich schon zwei oder drei Sachen wieder vergessen - aber es gibt ja auch noch ein Handbuch. (Btw: wie erkläre ich dem Navi während der Navigation, dass ich es jetzt nicht mehr will, dass also die Route als beendet betrachtet werden soll?) Zugaben gab es nicht, außer einem Schlüsseletui vom Autohaus. Aber es ist eben ein Dacia, ein Auto, das genau das macht, wofür es da ist: fahren.
Dann ging es erst mal nach Hause - und ich konnte mir am Abend auch eine kleine Spritztour nicht ganz verkneifen
Am Samstag ging es dann erst mal in die Baumschule. Da es regnete wie blöd, drängte mich keine Gartenarbeit, und so konnte ich dann etwas länger bleiben. Danke Daniel @DerBaum für die kleinen Veränderungen im BC und für die Aufkleber
. Gelernt habe ich dann noch, wie man einen Autositz neu bezieht - wer weiß, wann man das mal braucht.
Und die Hohlraumversiegelung und die Steckdosenumbauten machen wir dann mal in nicht allzu langer Zeit. Gut, dass ich es so nah habe!
Abends durfte dann Schwiegermutter das erste mal einsteigen. Sie findet die Einstiegshöhe sehr praktisch, und ich glaube, das gilt erst recht für's Aussteigen. Alte Leute kommen halt nicht mehr so gut aus den Sitzen hoch. Und auch mein altes Schätzcken hatte ja nicht gerade tiefe Sitze, aber eben für sie immer noch problematisch. Jedenfalls war SchwiMu am späteren Abend ziemlich "flott" aus dem Auto wieder raus.
Männe findet auch gut, dass er viel Beinfreiheit hat auf dem Beifahrersitz. Auf den Fahrersitz durfte er noch nicht.
Insgesamt ist er aber glaube ich mit dem Auto auch sehr zufrieden.
Am Sonntag dann mal die erste längere Fahrt. Na ja, insgesamt so etwas über 100 km. Schön gemischte Strecke: bisschen Stadt, bisschen Land, bisschen Autobahn. Viele Sonntagsfahrer vor mir, so dass ich gar nicht in Versuchung kam, extra stark zu beschleunigen.
Er soll ja auch noch schonend eingefahren werden.
Für's erste läuft er mal im Eco-Mode. Ich merke schon, dass er dann nicht immer so will, wie ich es sonst gemacht habe. Aber das ist für's erste auch gut so!
Dann habe ich mal die Geschichte mit dem Tempo-Limit ausprobiert. Ich muss sagen: Super Sache! Im Ort (und im Hönnetal) die 50 eingeschaltet (ich habe dann nach einer Weile doch 52 eingestellt...), und Du fährst einfach gemütlich dahin, kannst Dich auf die Straße konzentrieren und musst nicht dauernd auf den Tacho schauen! Das gefällt mir sehr gut! Lustig, wenn man dann bemerkt, wie man zwar Gas gibt, aber "nichts" passiert.
Die andere Variante, den Cruiser, habe ich noch nicht probiert. Mal sehen: am kommenden Wochenende steht mir ja noch reichlich Autobahn bevor. Wenn ich die durch die Baustellen der A45 bin, könnte das ja mal getestet werden.
Die Bequemlichkeit der Sitze ist mir übrigens sehr positiv aufgefallen: ich fühle mich sehr wohl damit! Die Sitzfläche passt für mich genau, und die Rückenlehne ist absolut komfortabel! Der Dokker ist das erste Auto, bei dem ich das Gefühl habe, dass die Kopfstütze da ist, wo sie sein soll: am Kopf! und nicht einen halben Meter dahinter! Man könnte sagen, der Sitz ist wie für mich geschaffen!
Auch die Erreichbarkeit aller Bedienelemente ist gut: alles rings ums Lenkrad so angeordnet, dass man sofort versteht, so es ist und wie man es braucht. Lediglich das untere Ende der Windschutzscheibe ist wieder so weit weg, dass ich jetzt mal lieber noch nicht darüber nachdenke, wie ich die von innen gereinigt kriege... Aber dafür gibt es ja dann passende Hilfsmittel.
Die Geräuschentwicklung beim Fahren ist mir auch recht positiv aufgefallen. Ich empfinde das Auto bislang als angenehm leise. Wie das wird, wenn ich mal nach dem Einfahren richtig Gas gebe - ich bin gespannt.
Die Federung gibt auch keinen Grund zum klagen: Es gibt bei uns in der Gegend durchaus schlechte Straßen, aber der Dokker verhält sich da viel besser als z.B. der Smart.
Lustig war noch: Als ich nach einer "Pause" wieder losfahren wollte, hatte ich plötzlich einen Piepton, der mich fast verzweifeln ließ: ich kontrollierte noch mal alle Türen (vor allem die linke Schiebetür), alle Lichter - nix. Motor wieder angelassen: Piiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeep! Dann kam ich drauf: mein "Beifahrer" war nicht angeschnallt! Ich hatte meinen Korb auf den Sitz gestellt, wie ich es mir im Laufe der Jahre so angewöhnt hatte, wenn ich allein unterwegs war!
Das MediaNav ist ja fast selbsterklärend, wenn auch an manchen Punkten etwas gewöhnungsbedürftig. Cool sind die 12 Speicherplätze für Radiosender. So kann ich doch in verschiedenen Gegenden Deutschlands meine Lieblingssender einstellen und muss sie nicht jedesmal neu suchen!
Meine Handys lassen sich über Bluetooth ganz einfach koppeln. Einmal registriert, melden sie sich (bei eingeschaltetem Bluetooth) gleich wieder an. Und die Freisprechanlage funktioniert einwandfrei. Man spricht fast miteinander, als würde der Gesprächspartner auf dem Beifahrersitz sitzen.
Die Navigation funktioniert auch selbsterklärend, wenn ich auch die Eingabe einer Adresse erst mal ein bisschen mühsam finde. Aber das ist wohl einfach nur die Umstellung vom bisherigen Navi auf ein neues. Das Problem hat man dann einfach: es ist nicht ganz so wie gewohnt. Lediglich muss ich noch herausfinden, wie ich eine Navigation ganz einfach abbrechen kann. Und wahrscheinlich gibt es auch noch ein paar andere Tricks, die ich noch herausfinden werde.
Was ich noch nicht gemacht habe: ein anderes Audiogerät koppeln. Man kann ja auch in der kurzen Zeit nicht alles auf einmal.
Der Sprit-Verbrauch überrascht mich: Gestern abend behauptete der BC, ich hätte für 195 km 12 Liter Diesel verbraucht! Kann das überhaupt stimmen? Klima-Anlage war an, eines der Ausstellfenster war gestern über mehr als 100 km geöffnet, beladen war das Auto auch ein wenig... Da bin ich mal auf die Entwicklung (angeblich ja noch nach unten!) gespannt. Mein altes Auto hat auch zwischen 5 und 6 Litern geschluckt, und das war erheblich niedriger...
Ja, nun gilt es noch, das eine oder andere Zubehör anzuschaffen oder zu installieren:
Nachdem ich gestern den Kofferraum schon einmal ordentlich eingesaut habe (die Bohnenkiste hat vorher auf Gartenerde gestanden...), kam heute früh (ja: früh!) das Päckchen mit der Schutzmatte! Also habe ich heute nachmittag schon mal den ersten "Job"...
Die Sitze brachen auch unbedingt noch einen Schutz. Das ist in (zumindest gedanklicher) Arbeit, sollte aber bald passieren. Von meinem Nachbarn und auch in der Baumschule habe ich da ein paar Tips bekommen.
Dacini hängt schon, muss aber noch besser platziert werden. Mein Eselchen ist schon eingezogen, wartet aber noch auf ein paar Kameraden aus dem alten Auto. Und der Bahn-Teddy bekommt noch einen Magneten eingenäht (Danke, Daniel, für den Tip!), so bald ich einen ausreichend starken gefunden habe.
Andere geplante Verschönerungen verrate ich noch nicht...
Jetzt freue ich mich erst mal auf die nächste Zeit mit meinem Omma-Mobil!

























PS: Fotos kommen, wenn ich mal wieder an einem Computer sitze, von dem aus das auch (überhaupt und bequem) funktioniert.
Die ersten drei Tage (na ja, wenn man denn die paar Stunden am Freitag noch mitzählen will) mit ihm sind um, und da ist es ja nun wirklich Zeit, dass ich mal berichte.
Die Übergabe lief sehr freundlich ab. Ich habe mir noch mal alles genau angesehen: Das Sicherheitstrennnetz, das noch fehlt, wird nachgeliefert. Der Freundliche hatte schon nachgesehen und alles, was er dafür braucht bestellt. Ich hatte noch bemerkt, dass die linke Schiebetür nur mit richtig viel Schwung zu geht. Wird dann noch mal nachgestellt, wenn sie das Auto sowieso noch mal da haben. Bis dahin darf ich dann halt manchmal mehrfach diese Türe schließen. Sonst war so weit alles in Ordnung.
Es gab eine ordentliche Einweisung in alle Funktionen und sogar einen Einblick in den Motorraum. Klar, am nächsten Tag hatte ich schon zwei oder drei Sachen wieder vergessen - aber es gibt ja auch noch ein Handbuch. (Btw: wie erkläre ich dem Navi während der Navigation, dass ich es jetzt nicht mehr will, dass also die Route als beendet betrachtet werden soll?) Zugaben gab es nicht, außer einem Schlüsseletui vom Autohaus. Aber es ist eben ein Dacia, ein Auto, das genau das macht, wofür es da ist: fahren.
Dann ging es erst mal nach Hause - und ich konnte mir am Abend auch eine kleine Spritztour nicht ganz verkneifen

Am Samstag ging es dann erst mal in die Baumschule. Da es regnete wie blöd, drängte mich keine Gartenarbeit, und so konnte ich dann etwas länger bleiben. Danke Daniel @DerBaum für die kleinen Veränderungen im BC und für die Aufkleber
Abends durfte dann Schwiegermutter das erste mal einsteigen. Sie findet die Einstiegshöhe sehr praktisch, und ich glaube, das gilt erst recht für's Aussteigen. Alte Leute kommen halt nicht mehr so gut aus den Sitzen hoch. Und auch mein altes Schätzcken hatte ja nicht gerade tiefe Sitze, aber eben für sie immer noch problematisch. Jedenfalls war SchwiMu am späteren Abend ziemlich "flott" aus dem Auto wieder raus.
Männe findet auch gut, dass er viel Beinfreiheit hat auf dem Beifahrersitz. Auf den Fahrersitz durfte er noch nicht.

Am Sonntag dann mal die erste längere Fahrt. Na ja, insgesamt so etwas über 100 km. Schön gemischte Strecke: bisschen Stadt, bisschen Land, bisschen Autobahn. Viele Sonntagsfahrer vor mir, so dass ich gar nicht in Versuchung kam, extra stark zu beschleunigen.
Für's erste läuft er mal im Eco-Mode. Ich merke schon, dass er dann nicht immer so will, wie ich es sonst gemacht habe. Aber das ist für's erste auch gut so!
Dann habe ich mal die Geschichte mit dem Tempo-Limit ausprobiert. Ich muss sagen: Super Sache! Im Ort (und im Hönnetal) die 50 eingeschaltet (ich habe dann nach einer Weile doch 52 eingestellt...), und Du fährst einfach gemütlich dahin, kannst Dich auf die Straße konzentrieren und musst nicht dauernd auf den Tacho schauen! Das gefällt mir sehr gut! Lustig, wenn man dann bemerkt, wie man zwar Gas gibt, aber "nichts" passiert.

Die Bequemlichkeit der Sitze ist mir übrigens sehr positiv aufgefallen: ich fühle mich sehr wohl damit! Die Sitzfläche passt für mich genau, und die Rückenlehne ist absolut komfortabel! Der Dokker ist das erste Auto, bei dem ich das Gefühl habe, dass die Kopfstütze da ist, wo sie sein soll: am Kopf! und nicht einen halben Meter dahinter! Man könnte sagen, der Sitz ist wie für mich geschaffen!
Auch die Erreichbarkeit aller Bedienelemente ist gut: alles rings ums Lenkrad so angeordnet, dass man sofort versteht, so es ist und wie man es braucht. Lediglich das untere Ende der Windschutzscheibe ist wieder so weit weg, dass ich jetzt mal lieber noch nicht darüber nachdenke, wie ich die von innen gereinigt kriege... Aber dafür gibt es ja dann passende Hilfsmittel.
Die Geräuschentwicklung beim Fahren ist mir auch recht positiv aufgefallen. Ich empfinde das Auto bislang als angenehm leise. Wie das wird, wenn ich mal nach dem Einfahren richtig Gas gebe - ich bin gespannt.
Die Federung gibt auch keinen Grund zum klagen: Es gibt bei uns in der Gegend durchaus schlechte Straßen, aber der Dokker verhält sich da viel besser als z.B. der Smart.
Lustig war noch: Als ich nach einer "Pause" wieder losfahren wollte, hatte ich plötzlich einen Piepton, der mich fast verzweifeln ließ: ich kontrollierte noch mal alle Türen (vor allem die linke Schiebetür), alle Lichter - nix. Motor wieder angelassen: Piiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeep! Dann kam ich drauf: mein "Beifahrer" war nicht angeschnallt! Ich hatte meinen Korb auf den Sitz gestellt, wie ich es mir im Laufe der Jahre so angewöhnt hatte, wenn ich allein unterwegs war!
Das MediaNav ist ja fast selbsterklärend, wenn auch an manchen Punkten etwas gewöhnungsbedürftig. Cool sind die 12 Speicherplätze für Radiosender. So kann ich doch in verschiedenen Gegenden Deutschlands meine Lieblingssender einstellen und muss sie nicht jedesmal neu suchen!
Meine Handys lassen sich über Bluetooth ganz einfach koppeln. Einmal registriert, melden sie sich (bei eingeschaltetem Bluetooth) gleich wieder an. Und die Freisprechanlage funktioniert einwandfrei. Man spricht fast miteinander, als würde der Gesprächspartner auf dem Beifahrersitz sitzen.
Die Navigation funktioniert auch selbsterklärend, wenn ich auch die Eingabe einer Adresse erst mal ein bisschen mühsam finde. Aber das ist wohl einfach nur die Umstellung vom bisherigen Navi auf ein neues. Das Problem hat man dann einfach: es ist nicht ganz so wie gewohnt. Lediglich muss ich noch herausfinden, wie ich eine Navigation ganz einfach abbrechen kann. Und wahrscheinlich gibt es auch noch ein paar andere Tricks, die ich noch herausfinden werde.
Was ich noch nicht gemacht habe: ein anderes Audiogerät koppeln. Man kann ja auch in der kurzen Zeit nicht alles auf einmal.
Der Sprit-Verbrauch überrascht mich: Gestern abend behauptete der BC, ich hätte für 195 km 12 Liter Diesel verbraucht! Kann das überhaupt stimmen? Klima-Anlage war an, eines der Ausstellfenster war gestern über mehr als 100 km geöffnet, beladen war das Auto auch ein wenig... Da bin ich mal auf die Entwicklung (angeblich ja noch nach unten!) gespannt. Mein altes Auto hat auch zwischen 5 und 6 Litern geschluckt, und das war erheblich niedriger...
Ja, nun gilt es noch, das eine oder andere Zubehör anzuschaffen oder zu installieren:
Nachdem ich gestern den Kofferraum schon einmal ordentlich eingesaut habe (die Bohnenkiste hat vorher auf Gartenerde gestanden...), kam heute früh (ja: früh!) das Päckchen mit der Schutzmatte! Also habe ich heute nachmittag schon mal den ersten "Job"...
Die Sitze brachen auch unbedingt noch einen Schutz. Das ist in (zumindest gedanklicher) Arbeit, sollte aber bald passieren. Von meinem Nachbarn und auch in der Baumschule habe ich da ein paar Tips bekommen.
Dacini hängt schon, muss aber noch besser platziert werden. Mein Eselchen ist schon eingezogen, wartet aber noch auf ein paar Kameraden aus dem alten Auto. Und der Bahn-Teddy bekommt noch einen Magneten eingenäht (Danke, Daniel, für den Tip!), so bald ich einen ausreichend starken gefunden habe.
Andere geplante Verschönerungen verrate ich noch nicht...
Jetzt freue ich mich erst mal auf die nächste Zeit mit meinem Omma-Mobil!

























PS: Fotos kommen, wenn ich mal wieder an einem Computer sitze, von dem aus das auch (überhaupt und bequem) funktioniert.