Nun ist mein Dacia auch verbeult :-(

Urmeli

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster II dci 110
Baujahr
2018
N'abend zusammen

Bin gerade etwas zerknittert, weil ich meinen Dacia vorhin beim rückwärts Ausparken
den vorderen linken Kotflügel an eine Laterne gedrückt habe. Also zwei zerknitterte :
Das Auto und ich :-( Schaden am Auto : Die Schürze , der Scheinwerfer und der Kotflügel müssen sicherlich erneuert werden. Gott sei Dank habe ich die Vollkasko noch nicht rausgenommen ( da war ich schon als am überlegen dies zu tun ). Somit kostet mich der
" Spaß " meine 300 € Selbstbeteiligung ohne Höherstufung ( fahre schon ewig unfallfrei und habe deshalb einen Bums frei ). Blöd ist nur das wir in 5 Tagen nach Holland in den Urlaub wollten mit dem Logan. Schätze mal das wir das knicken können. Bis dahin wird der Logan bestimmt nicht repariert sein, oder was meint ihr ? Neuen Kotflügel anschrauben, ab zum Lackierer, neuen Scheinwerfer und neue Schürze montiert und schon ist er wieder fertig -
eigentlich. Wie sieht denn die Ersatzteilversorgung momentan aus ? Gibt es da irgendwelche Engpässe ? Vielleicht weiß da ja Texas was zu.

Greetz : Uwe
 
Hallo Uwe,

sowas braucht keiner von uns.... Frage: Wie sieht der Scheinwerfer aus? Funktioniert er noch? Wenn ja, der Versicherung melden, nach Holland fahren
rook2.gif
:D und dann reparieren lassen...

Gruß

Robert
 
Erstmal mein Mitgefühl, aber Kopf hoch das wird schon wieder. Immerhin ist niemand zu Schaden gekommen, das Auto kann man Reparieren. In der Regel sollte die benötigten Teile in 24 Stunden da sein. Zur Not könntet Ihr ja erst in Urlaub fahren und die Teile hinterher Lackieren. Ist zwar etwas Aufwendiger (teurer), aber so fällt wenigstens der Urlaub nicht in´s Wasser.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo Uwe,

sowas braucht keiner von uns.... Frage: Wie sieht der Scheinwerfer aus? Funktioniert er noch? Wenn ja, der Versicherung melden, nach Holland fahren
rook2.gif
:D und dann reparieren lassen...

Gruß

Robert

Hi Robert
Leider ist der Scheinwerfer komplett mit in die Wicken gegangen. Irgendwie sieht das so aus als hätte die Schürze in mit rausgerissen. Wenn's nur den Kotflügel erwischt hätte wäre das so gegangen. Hab selbst einen Schreck bekommen wie schnell da alles daneben hing bei einem vergleichsweise kleinen Rempler. So ein Sch....
Da fährt man jahrelang unfallfrei, und dann passiert mir so ein Ding ....
Kanns noch nicht richtig glauben.
Na ja, bin ja nicht der einzige hier im Forum mit einer " Knitter-Datsche "

Greetz : Uwe
 
Danke ob der Warnung.
Von Straßenbeleuchtungseinrichtungen, die sich so dermaßen rabiat gegen einen kleinen Rempler zur Wehr setzen, war mir bislang noch gar nichts bekannt ...
:D
 
armes Urmeli,

ich fühle mit Dir, die ersten Beulen sind die schlimmsten. Aber es ist ja reparierbar und die 300 Euronen, naja wird wohl gehen, hoffe ich.

Ansonten schönen Urlaub, ich hoffe, Du kannst ihn trotzdem genießen.

LG
Micha
 
Hallo Uwe,
ganz ohne Beulen und Kratzer wird kein Auto bleiben. Dumm nur, daß dein Urlaub vor der Tür steht. Ich hoffe, er fällt nicht ins Wasser.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Erstmal ein Dankeschön für eure tröstenden Worte !

So wie es aussieht ist mein Logan am Freitagnachmittag, allerspätestens am Samstagmittag fertig - hat mir jedenfalls der Meister meines AH versichert.
Die schieben alle anderen Aufträge " etwas nach hinten " damit ich noch rechtzeitig mein Auto wieder haben kann, und auch dem Lackierer haben die etwas Druck gegeben.
Jau die geben sich echt Mühe ! Hab das AH ja auch schon vorher als ein empfehlenswertes hier im Forum gelistet.
Das nenne ich mal vorbildlichen Kundenservice, auch wenn man sich keine Nobelkarosse dort gekauft hat. Habe ich so nicht unbedingt erwartet. Hut ab !

Alles wird gut !

Greetz : Uwe
 
freut mich zu hörn, dass es doch klappen wird. Drücke dir die Daumen, dass du ohne Beulen dann fahren kannst und auch wieder kommst.

LG Micha
 
Na dann in diesem Sinne: Schönen Urlaub und gute Erholung !!!
 
Bin letzte Woche auch nicht ohne Schaden vom Arzt gekommen und jemandem auf die Anhängerkupplung gefahren. Nun, zunächst der Schreck. Bin dann raus-völlig unproblematisch mit dem Geschädigten gesprochen- Hand geschüttelt und weiter ging es ohne Ansprüche des Gegners. Bei uns ist das Nummernschild verbeult- die Halterung dahinter leicht lediert und an der Stoßstange hinter der Halterung eine kleine Beule eingedrückt- mehr nicht. Da man den Schaden nicht sieht- bin ich ganz froh- aber so schnell kann es gehen- dabei stand ich schon an der Ampel und habe eben nur die Bremse nicht richtig getreten und bin draufgerollt. Jetzt haben wir auch unseren ersten-wenn auch kleinen Schaden.

Dank Vollkasko sind wir aber wesentlich entspannter-und müssen auch nur 150 Euro Selbstbeteiligung zahlen....
 
Bin dann raus-völlig unproblematisch mit dem Geschädigten gesprochen- Hand geschüttelt und weiter ging es ohne Ansprüche des Gegners.

Ich empfehle aber UNBEDINGT in solch einem Fall trotzdem einen Adressenaustausch!!!

Denn wenns blöd läuft, droht in solch einem Fall sonst eine Anzeige wg. Unfallflucht mit allem was dazugehört (Staatsanwaltschaft, Flensburg, Fahrverbot)
 
Ich empfehle aber UNBEDINGT in solch einem Fall trotzdem einen Adressenaustausch!!!

Denn wenns blöd läuft, droht in solch einem Fall sonst eine Anzeige wg. Unfallflucht mit allem was dazugehört (Staatsanwaltschaft, Flensburg, Fahrverbot)

Wollen den Teufel jetzt nicht an die Wand malen. Unfallflucht ist als Tatbestand sollte auch im Nachhinein nicht greifen- ich habe zudem eine Zeugin. Glaube auch nicht, das dort noch etwas kommt- den Schaden werde nur ich haben- war wirklich nur ein leichter Schubs- und bei uns ist es wegen des weichen Nummernschildes eben etwas ledierter.
 
Wollen den Teufel jetzt nicht an die Wand malen. Unfallflucht ist als Tatbestand sollte auch im Nachhinein nicht greifen- ich habe zudem eine Zeugin. Glaube auch nicht, das dort noch etwas kommt- .....


Haargenau die selbe Konstellation wie bei mir.

An beiden Fahrzeugen nichts zu erkennen, freudlich verabschiedet (ich hatte Zeugin), aber im nachhinein meinte die Gegnerin doch etwas an ihrem Fahrzeug zu haben.

Meinen Namen / Anschrift hatte sie nicht (ich ihre auch nicht), aber mein Kennzeichen hatte sie sich gemerkt.

Also ging sie zur Polizei um meine Anschrift zu erfahren, jedoch die Polizei interpretierte dann das ganze "von sich aus" als Fahrerflucht meinerseits, stand 3 Stunden später mit Fotoapparat bei mir auf der Matte, nachdem sie der Unfallgegnerin empfohlen hatte, mit mir keinen Kontakt aufzunehmen, solange die Protokollierung der Unfallflucht nicht abgeschlossen sei.

Mein eingeschalteter Anwalt sagte "absolut hoffnungslos", denn er macht das Verkehrsrecht schon lange genug um zu wissen, daß ich hier die Ar@chkarte habe.

Der Dreh und Angelpunkt ist der Adressaustausch, da sonst das Argument "Fahrerflucht" IMMER greift.

Anzeige wg. Fahrerflucht, Fahrverbot, 3 Punkte Flensburg und last not least eine überhöhte Rep.-Rechnung der Gegenseite, die alleine 1500.- Euro Anwaltskosten beinhaltete.

Es war mein Fehler meiner Versicherung zu sagen, daß am Gegnerischen Fahrzeug absolut nicht zu sehen war.
Daraufhin verweigerte sie die Zahlung und die Anwälte stritten sich.

Aus einem von mir bestrittenen mattierten Lackfleck (Smart-Repair 30 Euro) wurde dann eine Ganztürenlackierung für mehrere Hunderter ....... und das bei einem 17 Jahre alten Peugeot.

Das dann alles nachträglich zu meinem Kosten, da keine Versicherung bei Unfallflucht die Kosten übernimmt.

Und alles nur ...... weil wir keine Adressen ausgetauscht hatten.
 
Na dann hoffen wir auf das Beste....muss ja nicht genauso laufen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.180
Beiträge
1.091.345
Mitglieder
75.801
Neuestes Mitglied
Humpti-Dumpti
Zurück