Noch günstigerer Kombi als der MCV

War und ist eine Glaubesfrage......die einen sagen ab Werk ganz ordentlich konserviert,andere schlugen die Hände über dem Kopf zusammen.....Abstriche musste wohl machen,ein bischen Pflege schadet nicht und gut is.....beim Lada war halt schon nach ca +/-
6 Jahren Schluss.Das ist ein bischen wenig,roundabount 10 Jahre sollen es schon sein!;)

die ersten datschen sollten ja ab werk weder gut konserviert noch gut lackiert sein (kann selbst nix dazu sagen da neu dacuaner) ... wie sind da EURE erfahrungen (die älteren baujahre vor! ... und damit ist nich bj des fahrers gemeint)

also frage in die runde ... wie gut (oder eben nicht) sind/waren die älteren mcv lackiert/konserviert??

gruss

bart

ps gibt es aus russland den mcv1 nochin "neu"??? könnte man den importieren???oder wird dieses modell nun garnicht mehr gebaut weil ja nun die dreifaltigkeit daraus geworden ist
 
Haltet mich für bescheuert, ab ich find den Taiga richtig geil. Kein weichgespülter SUV, sondern ein eckiges Nutzfahrzeug...:wub: In den entsprechenden Foren hab ich damals mitgelesen. Was da dann aber gegen Westtechnik gleich am Anfang getauscht werden sollte, widersprach meinem Wunsch beim Neuwagen "Einsteigen und ein paar Jahre problemlos fahren."

Genau so ist es.
Vielleicht der letzte echte "Kultwagen" den es noch käuflich zu erweben gibt.
(Wird der T2 - Bully noch irgendwo gebaut?)

Der Niva hat eben dickere Bleche, wen stört da schon der Rost ;)
 
also frage in die runde ... wie gut (oder eben nicht) sind/waren die älteren mcv lackiert/konserviert??

ps gibt es aus russland den mcv1 nochin "neu"??? könnte man den importieren???oder wird dieses modell nun garnicht mehr gebaut weil ja nun die dreifaltigkeit daraus geworden ist

Bei den ersten MCV1 gab es sporadische Lackmängel, die aber im Rahmen der Garantie behoben wurden.

Die Konservierung war (auch nach ADAC-100.000 km Test) mehr als gut, denn die Fahrzeuge trieften vor Unterbodenschutz und Wachs.

Der MCV1 wird in Rußland noch gebaut und heißt dort Largus.
Es gibt ihn dort in wesentlich freundlicheren Innenraumfarben als es ihn hier gegeben hat, aber den hier zulassen - no Way.

Das Fahrzeug gibt es nur als Euro4 und nachdem es nicht im EU-Raum hergestellt ist, kann es auch nicht importiert und hier mit Euro4 zugelassen werden.

Würde sich solch ein Fahrzeug als gebrauchter im EU-Raum befinden, wäre es ein Halterwechsel und da kann man auch noch ein Euro4 in D zulassen.
 
Den kleine Kalina müßte es eben nur mit der Automatik hier geben .

Und von den Niva gibt es auch noch eine Sonderedition die es derzeit in Deutschalnd nicht gibt , mit Klimaanlage , vier elektrischen Fensterhebern und einigen äußerlichen Veränderungen .
 
Von Kalina fahren hier in der Stadt 2 Limosinen,einer davon steht gar nicht sooo weit weg und mit dem Fahrer habe ich schonmal gesprochen,natürlich beim Einkäufe einladen auf 'nem Supermarktparkplatz,stand zufällig direkt neben meiner Limo.

Der Kalina tut das was er soll,läuft und macht keinen Ärger,auch ein einfaches Fahrzeug ohne den ganzen Elekronikkram der oft anfällig ist.
Der Besitzer kaufe ihn also aus genau den selben Gründen wie ich den Logan.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.666
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück