Newbie sucht Stossdämpfer für meinen Kombi

  • Ersteller Ersteller Gebt8
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gebt8

Hallo zusammen.

Seit so gut und helft mal einen Foren-Newbie auf die Sprünge.

Nach 135.000 km sind meine Stossdämpfer hinten hinüber.

Mich wüde interessieren welche Dämpfer ihr empfehlen könnt. Müssen es unbedingt teure Sachs od. Billstein Dämpfer sein? Und hat jemand evtl. eine Teilenummer mit der ich die passenden Dämpfer suche kann? Gibt ja so viel auf dem Markt und die müssen ja nicht unbedingt passen. Sind im Logan MCV Combi BJ 2008 Gasdruck oder Oldruck Stoßdämpfer verbaut worden? Würde ja gern Gasdruckdämpfer einbauen, weil ich meinen Jonny für den Hausbau verwende und man Gasdruck-Dämpfer wohl höher belasten kann.

Ich fahre einen Logan MCV Kombi Bj 2008 (9er Modell) 1,6 ltr. / 87 PS
 
Ich glaube, dass der Großteil der Kosten nicht beim Ersatzteil sondern beim Arbeiteslohn liegen wird.
Ein kurzer Blick in die Listen der Teileanbieter zeigt, dass die Stoßdämper an sich bei Preisen zwischen 35 und 45 Euro (Bilstein) liegen.

20 Euro Differenz verteilt auf die nächsten 5 Jahre/135.000 KM sind dann wohl nicht wirklich ein Thema.
 
Stossdämpfer

Moin,

...und man Gasdruck-Dämpfer wohl höher belasten kann.
das Kriterium ist das zulässige Gesamtgewicht und das zulässige Gewicht auf der Hinterachse. Die Wahl der Dämpfer hat damit nichts zu tun.

Der Vorteil bei Gasdämpfern ist, dass sie nicht so schnell "durchschlagen", aber bei vollbeladenen (oder sogar überladenen) Fahrten sollte man darauf verzichten, schlechte Wegstrecken mit hoher Geschwindigkeit zu nehmen.
 
Nachdem der Zustand der Vollbeladung von Natur aus weniger häufig als der Zustand des unbeladenen Zustandes ist, würde ich beim MCV auf Gasdruckdämpfer verzichten.

Gut für ein sportlich orientiertes Fahrwerk, aber auch härter.

Ein Kombi- oder Transporter, der von Natur aus erst seinen Fahrkomfort bei mittlerer Zuladung erreicht, - der tendiert mit Gasdruckdämpfern dann gerne zum poltern im Leerzustand.

Ein Öldruckdämpfer ist etwas komfortabler, was beim unbedarften Fahrwerk vom MCV dann eher positiv zur Geltung kommt.

Der Unterschied bei beiden Dämpferarten im Vollbeladungszustand dürfte kaum merklich sein und rechtfertigt somit kaum den großen Preisunterschied.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.758
Mitglieder
75.825
Neuestes Mitglied
Jens1404
Zurück