Neukauf Dokker 1,6 lpg-Version

Triduc

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Nachdem ich über drei Jahre stolzer Besitzer eines Dacia Duster 110 PS Diesel
war,mit einer Laufleistung von 135000 km,habe ich zufällig im Internet auf der
Homepage von Dacia erfahren,das der Dokker mit LPG ohne Aufpreis angeboten
wird.Bei einer Jahres-Kilometer- Leistung von über ca 40000 km rechnet sich die Sache schnell.Da ich in der Nähe von Belgien wohne tanke ich für ca 0,30 € pro
Ltr.Schnell meine Frau informiert und beim Händler vorstellig geworden und direkt den Dokker 1,6 mit 85 PS mit LPG Anlage bestellt. Bis jetzt habe ich ca 2300 km
gefahren,bin sehr zufrieden .Der Verbauch im Gasbetrieb ist ca 9 ltr.Bei einem Preis von durchschnittlich ca 0,30 € ist das fahren ein billiges Vergnügen.Den Schritt auf LPG habe ich bis jetzt nicht bereut.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo,
die Adresse der Tankstellen sind Lukoil ,Route de Herbestal 317 4701 Eupen
und total aachener Str. 98 4731 Eynatten,Preis der Total 0,369 € pro ltr.
Lukoil 0,311 €.Die aktuellen preise können über die App mehr-tanken abgefragt werden.

Gruss Rainer Rath Triduc
 
Also mal ganz ehrlich. Wenn ich über 40000Km im Jahr fahren müsste, hätte ich keinen Dokker - jedenfalls keinen Lpg. Das wären mir einfach zu viele Tankfüllungen. Auch wenn in meiner Region der Kostenvorteil genauso deutlich wäre, was ohnehin nicht der Fall ist.
Mal nebenbei gefragt: Was kostet an den genannten Tankstellen denn Diesel ?
 
jedenfalls keinen Lpg. Das wären mir einfach zu viele Tankfüllungen. Auch wenn in meiner Region der Kostenvorteil genauso deutlich wäre,
Wenn man sich Wohnortbedingt an den deutschen Kraftstoffpreisen orientieren muß, dann würde ich bei 40.000 Jahreskilometer auch zum Diesel greifen, aber bei DEM Preisunterschied?
1400€ LPG (10l/100 mit 0.35/l)
2420€ Diesel (5,5l/100 mit 1,10 €/l)
dazu noch der Unterschied im Anschaffungspreis

Sch**** drauf, da würde ich lieber alle zwei/drei Tage (statistisch gesehen) tanken gehen (für mich sind 1000€/Jahr haben oder nicht haben nämlich spürbar)

Beim Innerdeutschen Vergleich und meinem Fahrprofil sieht das anders aus, da fahre ich unjefähr zu den Kosten, die ich mit einem Diesel hätte, nur ohne dessen deutlich höheren Anschaffungspreis. Wobei mein Fahrprofil jetzt auch nicht ideal für einen modernen Turbodiesel Motor wäre (5000-10000km/Jahr, größtenteils Kurzstrecken um 5-10km)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo Dokkerjunkie,
vorher habe ich den Duster 4WD Diesel über 135000 Km gefahren.Aus Kostengründen habe ich mich für den Dokker 1,6 ltr. LPG entschieden.Rechnen kann ich auch.Und das Tanken mache ich im vorbeifahren nach oder vor der Arbeit,also kein Mehraufwand.
Gruss
Triduc
 
Also wenn das öftere Tanken das Problem ist dann bin ich wohl im falschen Film irgendwie.
 
Hallo!

Ich habe einen nachträglichen Einbau einer KTM LPG Anlage, womit ich bei durchschnittlich ca. 9,5 Liter LPG Verbrauch auf eine Reiweite von ca. 550 km komme. Ist der Originaltank so viel kleiner?

Ich fahre ca. 30000 km im Jahr und hatte vorher einen TDI deutscher Fabrikation, der mich das Benzinerfahren durch ständige Werkstattbesuche (Dieselfilter zu) gelehrt hat. Ich bin begeistert vom LPG Fahren!

Schönen Gruß!
 
Wenn man sich Wohnortbedingt an den deutschen Kraftstoffpreisen orientieren muß, dann würde ich bei 40.000 Jahreskilometer auch zum Diesel greifen, aber bei DEM Preisunterschied?
1400€ LPG (10l/100 mit 0.35/l)
2420€ Diesel (5,5l/100 mit 1,10 €/l)
dazu noch der Unterschied im Anschaffungspreis

Also bei uns liegt der aktuelle LPG Preis bei 62-65ct ....

.... da ich auch rechnen kann ist der Diesel ganz weit vorn :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.717
Beiträge
1.104.391
Mitglieder
76.577
Neuestes Mitglied
alfred.
Zurück