NANO - Versiegelung für Windschutzscheibe

DACIA-H

Mitglied Gold
Fahrzeug
MCV 1.5 dCi 63kW (86PS) 7-Sitzer
Baujahr
2009
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch erfahrung mit der NANO- Versigelung von Winschutzscheiben.
Haut das wirklich hin oder ist das nur son ....
 
j....ein,

moin

ich hatte es mal testweise auf dem Firmenwagen, am anfang recht problemlos das wasser perlte während dem Fahren perfekt ab, aber nach ca 1 Monat begann es zu schmieren, wie ein Schleier ,besonders doof wenn die Sonne ungünstig steht,
für meinen Teil -ich lasse es nicht mehr machen -

gruß werner
 
also ich habe damit nur gute Erfahrung gemacht und es hat auch nichts geschmiert. Wenn ab ca 70 kmh brauch man eigentlich den Scheibenwischer nicht mehr. Versiegle meine Scheibe jedes Jahr vor dem Sommerurlaub und es wirkt nach 10 Monaten immer noch, Die Fliegen lassen sich auch leichter von Scheibe lösen! Das Zeug kostet ca 10 € im Baumarkt
 
Das Zeug kostet ca 10 € im Baumarkt

Welches Zeug nimmst Du denn ?
Also ich bin bei Nano-Artikel generell sehr skeptisch. Es geht eine hohe Gefährdung für die Gesundheit davon aus. Jeder der mit Nano-sprays oder
Flüssigkeiten oder Lacken oder was auch immer ( Schuhputzmittel etc. ) hantiert, soll auf alle Fälle einen Mundschutz tragen !! Eure Organe werden es Euch danken !!
 
Welches Zeug nimmst Du denn ?
Also ich bin bei Nano-Artikel generell sehr skeptisch. Es geht eine hohe Gefährdung für die Gesundheit davon aus. Jeder der mit Nano-sprays oder
Flüssigkeiten oder Lacken oder was auch immer ( Schuhputzmittel etc. ) hantiert, soll auf alle Fälle einen Mundschutz tragen !! Eure Organe werden es Euch danken !!

kann ich erst wieder sagen wenn ich mal wieder im Baumarkt bin, frühstens in 2-3 Wochen. Mundschutz habe ich dabei nie getragen, bringt auch glaube ich nichts, könnte aber meine ABC Maske tragen:o
 
für einen euro hätte ich es auch machen lassen vor allem wird er auch noch ausgesaugt ich glaub ich wohn am a der welt sowas findet man bei uns nie
 
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch erfahrung mit der NANO- Versigelung von Winschutzscheiben.
Haut das wirklich hin oder ist das nur son ....

Ich mache das seit Jahren auf meinen Fahrzeugen. Allerdings versiegele ich selbst die Scheiben. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Produkten von Lidl uhnd Aldi gemacht. Lässt sich ohne Probleme auftragen und einpolieren.
Ist sehr sparsam in der Anwendung (ca. 6 Anwendungen pro Flasche).
Aufbringen tue ich es im Frühjahr und im Herbst.

Nachfolgendes sollte allerdings neben der Anleitung beachtet werden:

Das Zeug brauch ein bis zwei Tage zum "aushärten". Die Scheibe vorher wirklich gründlich reinigen. Dazu liegt den Produkten ein Reinigungsblock bei. Ich persönlich reinige die Scheibe vorher mit normalen Scheibenputzmittel, dann entfetten zum Beipiel mit Waschbenzin und zum Schluß mit klarem Wasser und dem Block. Danach Scheiben trocken ledern. Erst dann die Versiegelung aufbringen und einpolieren.

In den ganzen Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Versieglung später dann verschmiert, wenn dem Scheibenwasser irgendwelche Zusätze beigefügt sind. Ich persönlich habe in den "warmen" Monaten nur noch reines Wasser drin.

Definitive Vorteile (subjektiv):
ab ca. 70-80 km/h brauche ich kaum noch den Wischer
Bessere Sicht vor allem bei starken Niederschlägen und Nachts
Schmutz lässt sich besser und leichter entfernen (einschl. Insekten usw.)
im Winter lassen sich die Scheiben einfacher freikratzen

strzepp
 
wie heisst denn das zeug von lidl bzw. aldi?
haben die das immer im sortiment oder ist das aktionsware?
und die wichtigste frage: wie ist die sicht nachts?
habe gehört man wird stärker geblendet, wenn dieser kram auf der scheibe ist.
 
wie heisst denn das zeug von lidl bzw. aldi?
haben die das immer im sortiment oder ist das aktionsware?

Von LIDL entweder von W5 oder "BioMetrixx". Aldi habe ich gerade nicht da.
Ist Aktionsware und gibt es meist 1x im Jahr. Kostet 5,99 oder 7,99 €.

und die wichtigste frage: wie ist die sicht nachts?
habe gehört man wird stärker geblendet, wenn dieser kram auf der scheibe ist.

Ich bin Jahrelang Nachts unterwegs gewesen, da gibt es nichts was blendet. Bei Regen auf der Autobahn bin ich dann meist ganz ohne Scheibenwischer ausgekommen, selbst beim überholen von LKW's. Höchstens mal kurz angetippt. Ist ein sehr angenehmes fahren.

strzepp
 
Ich hatte bei meinem Golf die Scheiben versiegelt Front und seiten +Spiegel
und bei meinem Pickup auch wieder.
Aber nicht so ein Billigkram, sondern ich habe es machen lassen. Kostet 50 euro die Windschutzscheibe musste aber die Original Wischerplätter wechseln.
sonst bin ich schon zufrieden.
und 5 Jahre garantie wenn was ist gehe ich hin und er behebt es. Aber bis jetzt musste ich noch nicht hin.

Kurt
 
Habe bei dem Angebot von Ihr-Autoglaser zugegriffen, kann bisher nicht meckern (vor allem für den Angebotspreis 1 € inkl Saugen Innenraum) ist aber auch erst in dieser Woche gemacht worden.

http://www.ihr-autoglaser.de/bilder/aktion/ombrello_big.jpg

Hallo Lastexpress,

ich habe Deinen Hinweis aufgegriffen und auch meine Windschutzscheibe versiegeln lassen. Bei 1 € kann man ja nichts falsch machen. Der Normalpreis beträgt übrigens 30 €.

Der Nette sagte mir allerdings, dass er für diesen Preis nicht mehr als 4-6 Autos pro Tag bearbeiten könne, da er ja irgendwann auch Geld für seine Miete verdienen müsse.

Bei diesem verständlichem Argument habe ich dann auf die Innenreinigung verzichtet.

Es grüßt mit nanoversiegelter Windschutzscheibe aus Berlin

Gerhard
 
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch erfahrung mit der NANO- Versigelung von Winschutzscheiben.
Haut das wirklich hin oder ist das nur son ....

Hi,

also ich habe nur sehr gute Erfahrung damit... Ich habe es bei meinen zwei Autos aufgetragen und echt klasse. Es verschmiert einfach nichts mehr...
Aber wichtig ist, dass du nicht zu billige Produkte verwendest. Also ich kaufe sie immer bei Preimess --- Nanoversiegelung - Profi Nanoversiegelung von Oberflächentechnik Preimeß GmbH. Die Produkte sind echt sehr gut...
 
Kleine Anmerkung

Die Technologie ist immer noch neu, in der Natur kommen Partikel in Nanogrösse selten oder kaum ungebunden vor. Meiner Meinung wurde bisher wenig zu langfristigen gesundheitlichen Gefahren erforscht. Fakt ist dass Nanopartikel von der Grösse her den menschlichen Körper durchdringen und nicht von unseren "Zellbarrieren" aufgehalten werden. Nanopartikel die nicht irgendwo gebunden (Waschbeckenüberzug z.B.) vorhanden sind können einfach über Haut und Lunge, Magen u.s.w. in den Organismus eindringen und sich dort einnisten oder weiter bewegen. Das ist für mich Grund genug mich davon fernzuhalten.
Kurz gesagt, ich habe bedenken meine Lunge mit Nanopartikeln zu "imprägnieren" während ich z.B. einen Imprägnierspray mit Nanopartikeln verwende. Wenn ich die Wahl habe nehme ich ein anderes Mittel.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.454
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück