Nachrüstung Nebelscheinwerfer und AHK

Hundefänger2.0

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1,6 MPI (85 PS) und 1,5 dC1 (90 PS)
Hallo,

hat schon jemand beim absolut-nix-drinnen-Dokker vorne Nebelscheinwerfer nachgerüstet?
(PKW, kein Express)

Meine Wunschvorstellung wäre, Löcher rein, Einbau der Lampen, bereits vorhandene Kabel suchen, einstecken und fertig....

Funktioniert dies so?
Oder hat der billigste links nen anderen Lenkstockschalter?

Auch würde ich gerne eine starre AHK aus dem Zubehör verbauen, welche wurden schon verbaut und sind zu empfehlen?


Gruß, Hundefänger2.0
 
Kein Kabel vorhanden... Du musst alles nachrüsten inclusive neuem Lenkstockschalter . Bei mir im Basis Dokker fehlen sogar die Kabel zum Schalter für die ZV... Es ist grundsätzlich nichts zu viel belegt ( Ausser die kabel für den schalter für den Tempobegrenzer und Kupplungsschalter, der einem aber so nichts nutzt , da man die Software nicht ohne weiteres freischalten kann)... aber nebler sollten nach dem Kabel ziehen gehen...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Morgen,

sowas hatte ich befürchtet....
Da bin ich wohl von 123er und 124er verwöhnt,
da sind die meisten Sonderausstattungen plug n Play...

nochmal ne Frage,
gibt es eigentlich von Dacia sowas wie das EPC oder ne brauchbare WIS-CD,
z. B. so wie von MB?

Hintergrund,

nachdem wir mit unserem schwarzen Diesel-Dokker (bis auf Navi und AHK alles drinnen) sehr zufrieden sind wurde der zweite als Bauschlampe bestellt.

Sollte eigentlich ein Express werden, im Vorfeld wollte ich gleich die PKW-Zulassung abklären, weder Tüv noch GTÜ waren aber willig...

So mußte halt der Dokker-Dokker herhalten welcher dann zum LKW umgebaut wird da er als PKW für mich nicht ausreichend nutzbar ist.
Das Fuhrwerk wird wohl Anfang Juni ausgeliefert und im Vorfeld will ich für den Umbau schon so viel wie möglich fertig im Regal liegen haben...

Grüße, Hundefänger2.0
 
hab ne starre ahk von mvg . macht nen sehr soliden eindruck , montage war ok . bisher keine probleme mit 2 to hochlader tandem kipper .


elektrosatz hatte paar schwächen .. die steckdose ist kappes , da seitliche kabelzuführung . kabel von hinten durch wäre besser . ne passende tülle für den durchschlupf am dokker war leider entgegen der beschreibung nicht dabei .. bischen schnitzen am auspuffalublech und den inneren plastikhaltern war angesagt . die einbaudokumentation war eher nicht so doll. guck halt in den fred .

wie gesagt die kupplung selber stabil und problemlos , kabelsatz auch eig plug und play , wenn man weiss wie es geht .. der rest teils verbesserungswürdig . mit etwas besserer dokumentation würde man viel zeit und nerven sparen .
 
Kein Kabel vorhanden... Du musst alles nachrüsten inclusive neuem Lenkstockschalter .
Wer braucht einen Lenkstockhebel?
Wenn ich die Bilder des Innenraumes richtig in Erinnerung habe, ist da genug Platz für diverse Zusatzschalter (die sogar Strom vertragen). Also Kabel ziehen, direkt auf Batterie und wer sein Auto nicht gern brennen sieht, klatscht noch eine Sicherung dazwischen. :D
 
Ohne Kontrolleuchte im Tacho? Da könnte sich ein Tüvver dran aufhängen ...

Wenn mans original Anklemmt geht die Kontrollleuchte mit an...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.590
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück