Nach Stop durch S&S springt der Motor nicht mehr selbst an

Karofahrer

Mitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway 90 CVT
Baujahr
2024
Moin,
gestern auf der Fahrt zum Arzt im morgendlichen Berufsverkehr nach 1km Halt vor einer roten Ampel, Motor aus, Ampel grün, Bremse gelöst, Motor geht nicht wieder an, am Kombiinstrument steht “Einspritzung prüfen”? Tank ist fast halb voll.
Meine Frau am Steuer verunsichert, was nun? Natürlich Hupen von hinten.
Auf P gestellt und den Startknopf länger gedrückt, dann lief er wieder und weiter ging’s.
Ist in den 8 Monaten, die wir ihn haben, erstmalig passiert, muss man damit jetzt öfter rechnen?
Mit frohem Gruß, Norbert

Sandero III 90Tce CVT EZ 1.25
 
@Karofahrer

Beim Schaltwagen ist es so das der nicht automatisch wieder anspringt wenn er nicht erkennt das die Kupplung getreten ist.
Am Pedal sitzt dafür ein Schalter.
Ob es jetzt beim CVT im Getriebe etwas ähnliches gibt das der Elektronik sagt,Getriebe in Neutralstellung weiß ich nun nicht,aber durchaus möglich.

Mal in der Werkstatt vorbeischauen und das konkrete Problem vortragen.
 
So etwas ähnliches hatte ich auch mal. Da hat er aus'm s&s nicht gestartet. Musste manuell starten. Manchmal (sehr selten) verkaspert sich das Fahrgerät irgendwie bei der starterei. Vor allem wenn es noch kalt ist und Wetter auch kälter. Aber ne echte Fehlermeldung + Dauerfehler hat meiner nicht. Im Zweifelsfall muss man Zündung mal ne Minute aus machen damit er neu startet.
 
Im Zweifelsfall muss man Zündung mal ne Minute aus machen damit er neu startet.
Ist im Straßenverkehr natürlich sehr praktisch, wenn man die grüne Ampel dann weiter blockiert - vor allem im Berufsverkehr. Ein Grund mehr das S&S-System gleich zu Beginn der Fahrt abzuschalten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.038
Beiträge
1.110.916
Mitglieder
77.064
Neuestes Mitglied
wollwern
Zurück