Motortuning

Richtig Leistung erzeugen geht bei gleichbleibendem Block und Zylindern nur über schwerwiegende und teure Massnahmen. Kurbelwelle mit 1mm mehr Hub, wenn das der Motor von seiner Bauart erlaubt(!), Nockenwelle, Ventile, Kopf und Auspuff tauschen oder überarbeiten.Das Alles ist ziemlich teuer, und lohnt an sich nur für einen reinen Wettbewerbswagen. Für einen Alltagswagen viel zu kostspielig, und dann muss das Ganze ja auch noch Typisiert werden. NUR; wenn ich einen Rennwagen will, kaufe ich mir keinen Dacia, da gibts andere Marken!
 
Genau diese schwerwiegendenden Maßnahmen habe ich vor... was man aus den vorausgehenden Posts entnehmen kann. Mir ist klar dass das nicht mit ein paar hundert Euro gemacht ist. Um sinnvoll oder nicht geht es hier nicht!
 
Sinnvoll ist ALLES, was Spass macht. Wenns dann auch noch gut Leistung bringt, umso Besser:D
Jedes Hobby kostet auch etwas, sehe ich bei meinen Modellen, ganz Billig ist DER Spass auch nicht.
 
einmal kopfberarbeitung komplett mit größeren ventilen, scharfe nockenwelle, härtere ventilfedern, ansaugbrücke und krümmerberarbeitung, richtigen sportauspuff, evtl. höherer benzindruck, angepasste motronik, leichtere kurbelwelle, schmiedekolben, stahlpleul, leichteres schwungrad....


das wird nicht billig.:angry:

dazu macht ein auf den einsatzzweck abgestimmtes getriebe (sofern erlaubt) auch unheimlich viel aus.

vielleicht wäre es sinnvoller erst mal den stärksten serienmotor als basis zu verwenden, also den 1.6 16V
 
Hi, ich habe deinen beitrg gelesen.
Bist du da mittlerweile weiter?
Ich habe mir vor einem monat ein cup auto gekauft und suche ebenfalls ein paar PS.

Gruss Rolf
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.145
Beiträge
1.090.544
Mitglieder
75.735
Neuestes Mitglied
mikehue
Zurück