Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte mir fast denken JA !?Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte eine Frage stellen:
Passt ein Motor 84 PS 1,6 aus 2011 (8212-ACG) in einen Logan aus 2009 87 PS (8212-AAG)? Der 2011er hat einen kapitalen Blechschaden und der 2009er einen Motorschaden.
Viele Grüße
Könnte mir fast denken JA !?
Die Motoren unterscheiden sich wohl nur im Hubraum .... aber sicher bin ich mir nicht !
Habe den 8212 AAG drin. K7M / F710.
Herzlich willkommen hier ... erstmal ...
Frage mal bei @Texas an,- hier einer der Technik-Spezialisten - ich hoffe, er nimmt mir Verweise auf ihn nicht übel....
Ist ja schließlich auch Arbeit !
Euch allen ein schönes Wochenende
Herzlich Nobby[/QUO
Vielen Dank für die Antwort, aber der Hubraum ist der gleiche. Ich versuchs mal bei dem Kollegen
Ein Schönes Wochenende
Stimmt, @Chauffeur , - das wird so sein,- die elektronische Peripherie muss auch passen.Meines Wissens ist es nicht möglich, einen anderen Motortyp mit dem im Auto vorhandenen Steuergerät zu kombinieren. Es müsste also vermutlich das Steuergerät mit getauscht werden und in der Folge Zündschloss/Schlüssel/Wegfahrsperre, die ja wieder mit dem Steuergerät verheiratet ist, und der Rest der Elektr(on)ik müsste in beiden Autos kompatibel sein oder weitere Teile getauscht werden ... ich fürchte, das wird nix ...
Wenn man die Papiere versehentlich verwechselt, vielleicht dochDas funktioniert nicht!
Bei Baujahr 2009 bzw. 2011 ist das Problem nicht ein Motorsteuergerät, sondern das zentrale Steuergerät (UCH)!... Dann wird ein neues Motorsteuergerät gebraucht, bzw. das vom neuen Motor ...
irrer Aufwand,- oder ? Was heute alles berücksichtigt werden muss....Die Zylinderköpfe vom Euro 4 und Euro 5 Benzin-Motor haben die gleiche Teilenummer. Die Anbauteile dort sollten deshalb austauschbar sein.
Beim Motorblock gibt es eine Nummernänderung, das könnte mit den Befestigungspunkten für die Katalysatorhalterung (Teil 9) beim Euro 5 Motor zusammen hängen, wo der Kat vom Krümmerrohr am Fahrzeugboden (Euro 4) zum Krümmer gewandert ist.
In diesem Fall würde ein Euro 5 Motor als Ersatz für einen Euro 4 passen, aber nicht umgekehrt.
Die Nockenwellen vom Euro 5 (84PS) und Euro 4 (90PS) haben auch unterschiedliche Bestellnummern. Wie sich die Euro 5 Nockelwelle im Zusammenspiel mit dem Euro 4 Einspritzprogramm verhält, lässt sich nur in der Praxis "erfahren".
Es können sich Anschlussstecker an den Sensoren geändert haben, wo dann der Sensor mit getauscht werden muss, damit er zum Kabelbaum passt.