Mitlaufende Parkscheiben

Das Problem ist nur, das diese mitlaufenden Parkuhren ja doch recht bekannt sind und wenn die Zettelschreiber die sehen idr pauschal unterstellen, dass die an ist, sprich von einem Betrugsfall ausgehen.
Den mal ehrlich, wer kauft sich sowas (und vorallem wozu), wo man doch Parkscheiben jeder Art als WErgegeschenk zugemüllt wird?
 
In unserer Tiefgarage hatten wir den Fall.
Da musste sich der Hipo eine viertel Stunde hinstellen und genau guggen, ob sie läuft. Dann war das Knöllchen fällig.
 
Und nicht vergessen: Wer fragt, wird schlauer, wer nicht fragt, bleibt unwissend. -_-

......oder weiß die Antwort schon .

Ich kann mir hier kaum so depperte Zettelschreiber vorstellen, die sich von so´ner HiTech Parkscheibe veralbern lassen.
Die kommen ja meistens 2mal, wenn dann bei ein und dem selben Fahrzeug die aktuelle Zeit ansteht, fühlen die sich auch bei Ihrer Kontrolleurs-Ehre gepackt.
Ist also n´Doppelflopp.

Gruss
Nobby
 
.....Ich kann mir hier kaum so depperte Zettelschreiber vorstellen....

Nun, ich finde es immer recht merkwürdig, Politessen, Polizisten und was es da noch so alles gibt, in irgendeiner Art und Weise negativ zu bezeichnen (Abzocker usw.)

Es gibt Regel im Straßenverkehr und die können und müssen kontrolliert werden. Und ja, die 50 Km/h gelten auch direkt nach dem Ortseingangsschild. Dort die Geschwindigkeit zu kontrollieren ist rechtens, genauso Tickets fürs Fallschparken zu verteilen.

Ich bin kein Heiliger, und einen Punkt hatte ich auch schon mal, aber dann habe ich einen Fehler gemacht (bewusst oder unbewusst).

Es gibt keine Abzocker, sondern nur Fahrer, die sich nicht an die (Spiel)regeln halten...

Was die mitlaufende Parkscheibe angeht. Wär ich Ticketschreiber, gebs ein Ticket......

Gruß

Robert (der wohl in ein Wespennest gestochen hat)
 
Ich finde die Werbung etwas irreführend, denn bei ähnlichen Produkten wird auf den, hier auch sichtbaren, Schalter hingewiesen. Mit diesem Schalter soll man beim Parken das weiterlaufen der Parkscheibe eigentlich abschalten.
Damit hat man aber gleich wieder das nächste Problem, denn dann wird die Anzeige bestimmt nicht genau auf dem passenden Strich sondern irgendwo zwischen den Einteilungen stehen. Einige Kommunen werden da etwas pingelig.
 
Nun, ich finde es immer recht merkwürdig, Politessen, Polizisten und was es da noch so alles gibt, in irgendeiner Art und Weise negativ zu bezeichnen (Abzocker usw.)

Klar, wenn Du genau hingelesen hättest,- schreib ich ja auch von "kaum so depperten" - also hoch intelligenten - Ordnungshütern !
Was aber außer Frage steht, ist die Quote, die sie einhalten sollten um die Staatskasse zu füllen,- das hat mit vernünftiger Verkehrsüberwachung kaum noch was gemein - ich rede so geschwollen, weil ich Staatdiener in meinem Freundeskreis habe, die sich dazu unzweideutig geäußert haben.

Und wenn Du Youtube, Sendungen im TV zu dem Thema und eigene Erfahrungen anlegst,- kannst Du kaum zu anderem Schluss kommen.

Also, wer sich an geltende Regeln hält ist klar im Vorteil:D

Gruss
Nobby
 
Einige Kommunen werden da etwas pingelig.

So ist es!

Bei Parkscheiben gilt grundsätzlich das 30-Minuten-Raster.

Kommst Du z.B. um 10:40 an, darfst Du auf die nächste volle halbe Stunde stellen, .... also 11:00 Uhr, weil es die 40 Minuten auf der Parkscheibe nicht gibt.

Bist Du dagegen absolut ehrlich und stellst die Scheibe so nach Bauchgefühl dahin, wo die 40 Minuten sind, dann gehörst der Katz!

Die Pozeleitesse rechnet dann nämlich nicht hoch, sondern runter auf die 30 Minuten.

Du kommst also um 12:40 Uhr zurück und hast ein Pickerl, weil Deine Parkzeit seit 10 Minuten abgelaufen ist.
 
davon ab, wie schon geschrieben wurde, gibt es vorschriften die eingehalten werden müßen,(wers nicht tut zahlt halt) allerdings arbeiten die Politessen bzw. das Ordnungsamt für die Komunalkasse
gruß Günter
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.422
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück