Meine erste Woche (800km)

Sandera123

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Tce 90
Also: Genau heute vor einer Woche konnte ich meinen weißen Dacia Sandero 2 TCE 90 abholen :)

Vom Händler hab ich einen Blumenstrauß bekommen.

Ich kann nur sagen, ich bin wirklich begeistert von dem kleinen Flitzer! Der hat ganz schön viel Kraft! Mein Umfeld hat auch total überrascht reagiert!

Und auch die Verarbeitung ist echt toll! Und das für einen unschlagbaren Preis!
Fahrspaß pur! Ich hab jetzt die ersten 800 km runter und ich kann mich definitiv nicht beschweren! Heute hab ich das 2. Mal vollgetankt und bis jetzt ist auch mit der Tankanzeige alles in Ordnung.

Das einzige was mir fehlt - eine Temparaturanzeige für den Motor. Aber vl. ist der Motor ja so gut, dass man gar keine Temparaturanzeige braucht :lol::lol:

Ich kann den Sandero wirklich weiterempfehlen und freue mich schon richtig auf die nächsten Kilometer mit dem kleinen :)

PS: Sooo klein ist der gar nicht - innen ist er auch total geräumig! :P
 
Obwohl ich ein Vegetarier bin, mit Blumen könnte ich nichts allzu viel anfangen. Aber nach der Reklamation der verpfuschten Reparatur des Tankgebers (alte Dichtung, ruinierte Kunststoffmutter, beim Volltanken lief das Benzin aus dem Tank über, übrigens nach nur drei Wochen hängt der Schwimmer wieder), habe ich von dem Händler statt Schmerzgeld eine Flasche Renault Cognac bekommen.

Falls ich nicht nur dumm aber schon blöd wäre und zukünftig dieselbe Werkstatt mit Bremsflüssigkeit- und Bremsklötzenwechsel beauftragen würde, könnte es passieren, dass der Händler auch Kranz auf mein Grab spenden würde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es um den Thermometer in Verbindung mit der Motorbetriebstemperatur geht, muss man auch das sehen, dass Renault etliche Millionen in Entwicklung von Rennmotoren für Formel 1 investiert.

Man muss auch ein bisschen sparen, deswegen wird beim neuen Sandero 2 auf Thermometer verzichtet. Dann haben wir um ein Thema weniger. Bei meinem alten Logan, gab es nur Ärger mit (natürlich) der Balkenanzeige.

Am Anfang, bei betriebswarmem Motor, gab es immer drei Balken. Plötzlich waren es nur zwei. Beim Anhalten an der Kreuzung, auch im Winter, auch vier. Laut meinem Händler war dies ganz normal, kein Grund zur Reklamation.

Jetzt ist kein Thermometer mehr da, dann haben wir weniger Ärger. Dass wir um den Ärger nicht ganz kommen, kannst Du bei Sandokan lesen: er und sein Tankgeber!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurz zusammengefasst: Durch Verzicht auf Motortemperaturanzeige haben wir uns Dacianer als Sponsoren im Formel eins Zirkus etabliert. Vettel sollte neben dem „Renault“ auch „Dacianer.de“ auf dem Helm tragen!
 
Ein Blumenstrauß ?

Mein Händler hat mir den zwischen Tür und Angel übergeben, weil er noch Kunden da sitzen hatte. 10 Minuten und vor der Tür kurz gezeigt - total unpersönlich. Das kenne ich von Citroen als wir unseren C1 abgeholt haben auch anders. Da wurde sogar ein Foto von uns und dem Auto im Autohaus gemacht; das haben wir dann mit einem kleinen Rahmen bekommen .... der Händler ist eh Schrott - der sieht uns garantiert nicht wieder.
 
Man sollte sich bemühen, die Männer ein bisschen zu verstehen. Die Männer sind zielorientiert. Auto verkauft: Ziel erreicht! Es ist gegrillt worden, die Sauerei danach soll jemand anderer aufräumen!

Die Männer brauchen kein Nachspiel, man kann auch nicht alles schaffen im alleingang. Mein ehemaliger Dacia Händler hat viele Dacia Autos verkauft und statt Werkstatt, hat er seine Fahrradabteilung renoviert. Ein EU Visionär?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sollte sich bemühen die Männer ein bisschen zu verstehen. Die Männer sind zielorientiert. Auto verkauft: Ziel erreicht! Es ist gegrillt worden, die Sauerei danach soll jemand anderer aufräumen!
Die Männer brauchen kein Nachspiel, man kann auch nicht alles schaffen im alleinbang.

Ich verstehe sie ja .... aber ER muss auch verstehen, warum er beim nächsten Mal nicht mehr darf, wenn er kein Nachspiel macht denn ...

.... der Händler ist eh Schrott - der sieht uns garantiert nicht wieder.

:D
 
Wenn es um den Thermometer in Verbindung mit der Motorbetriebstemperatur geht, muss man auch das sehen, dass Renault etliche Millionen in Entwicklung von Rennmotoren für Formel 1 investiert.

Man muss auch ein bisschen sparen, deswegen wird beim neuen Sandero 2 auf Thermometer verzichtet. Dann haben wir um ein Thema weniger. Bei meinem alten Logan, gab es nur Ärger mit (natürlich) der Balkenanzeige.

Am Anfang, bei betriebswarmem Motor, gab es immer drei Balken. Plötzlich waren es nur zwei. Beim Anhalten an der Kreuzung, auch im Winter, auch vier. Laut meinem Händler war dies ganz normal, kein Grund zur Reklamation.

Jetzt ist kein Thermometer mehr da, dann haben wir weniger Ärger. Dass wir um den Ärger nicht ganz kommen, kannst Du bei Sandokan lesen: er und sein Tankgeber!
Ist auch normal, da hat der Händler völlig recht. Wenn es nicht so ist, dann ist die Temperaturanzeige sehr träge und dann kann ich sie auch durch eine Warnlampe ersetzen.


Grüße

Martin
 
Das ist nichts gegen meinen ehem. Dacia Händler. Seine letzte Leistung: Schon erwähnt aber ich wiederhole gerne: Tankgeber ist so „repariert“ worden, dass alte Dichtung wieder zurück eingebaut worden ist, Kunststoffmutter strapaziert und stark beschädigt. Beim Volltanken lief das Benzin durch diese Undichtigkeit über, die Mulde im Tank, wo der Tankgeber „sitzt“ war voll mit Benzin überschwemmt!“

Wenn ich noch mal dorthin in diese Werkstatt mit meinem neuen Sandero gehen sollte, würde ich mich so fühlen, wie ein Vater, der in Indien seine eigene Tochter gegen Mitternacht zur Bushaltestelle begleitet und dann nach Hause geht und das Kind dem Schicksal überlässt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Normal sieht bei z.B. Škoda Octavia ganz anders aus. Temperaturanzeige zeigt beim betriebswarem Motor stabil 90 Grad Celsius. Dies wird erreicht durch Zusammenspiel von Thermostat und Lüfter, und zwar bei jeder Außentemperatur und jeder Betriebsbelastung des Motors, bergab, bergauf Fahrt, egal. Zeiger zeigt, wie Vettel mit dem Finger, immer vertikal nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie im Leben, muss man ab und zu wechseln. Es wäre natürlich ideal, falls die Erste Liebe auch Liebe für das Leben würde.

Anschaffungshändler bei uns ist gut Neuwagen zu bestellen und zu verkaufen. her Das Alte als Wirtschaftlicher Totalschäden abmelden und weiterverkaufen, das alles in eigener Regie. Aber dann sind seine Möglichkeiten höchstwahrscheinlich erschöpft.

Und wie im Fernseher „Bauer und eine Bäuerin sucht eine Frau“, muss man für den neuen Dacia Wagen einen anderen Händler finden, den man mit Kundendienst, gegebenenfalls Reparaturen beauftragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine ersten 4000 km

Hallo ihr Lieben war bis gestern mit meinem Stepy 2 in den Alpen im Urlaub und kann nur sagen der 1.5 Diesel ist ein Traum. Ob Berg rauf oder runter über 4,7 lieter geht nichts ein traum. Meiner hat jetzt 3900 km runter und hoffe es geht so weiter Gruß Uwe :lol::lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.110
Beiträge
1.089.866
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück