MediaNav klingt wie Blechdose

Der Radio Empfang ist unbestritten ehr so medium.

Das liegt aber an der Bauweise des Autos und nicht am Radio ansich.

Es wird quasi "Steinzeit" Antennentechnik von Dacia verbaut.

Das Medianav ansich könnte sogar eine Aktive Antenne ansteuern. Das heißt das in die Antennenleitung eine Steuerspannung eingespeist wird die einen Verstärker in der Antenne ohne zusätzliche Kabel versorgt.

ABER Dacia verbaut ein Stück Kabel das mit einer Mutter an einen völlig falsch positionierten Antennenstab geht, und nennt das dann Antenne.

Man kann es messen , das eine hinten am Dach angebrachte Antenne einen wesentlich besseren Empfang hat als eine vorn oder sonst wo.

Bei BT-Streaming stimme ich dir auch zu. Bei mir hackt es besonders schlimm wenn ich noch dabei navigiere. Das liegt am zu schwachen Hauptprozessor des Mnav (667MHz). Mehr Leistung= weniger hacken. Aber in unserem Citigo hackt BT-Streaming auch.


Sound habe ich auf Bass-3/Mitten+3/Höhen+2/Loudness An eingestellt, und es ist auch noch lauter noch durchaus höhrbar.
 
Der Radio Empfang ist unbestritten ehr so medium.

Das liegt aber an der Bauweise des Autos und nicht am Radio ansich.

Es wird quasi "Steinzeit" Antennentechnik von Dacia verbaut.

Das Medianav ansich könnte sogar eine Aktive Antenne ansteuern. Das heißt das in die Antennenleitung eine Steuerspannung eingespeist wird die einen Verstärker in der Antenne ohne zusätzliche Kabel versorgt.

ABER Dacia verbaut ein Stück Kabel das mit einer Mutter an einen völlig falsch positionierten Antennenstab geht, und nennt das dann Antenne.

Man kann es messen , das eine hinten am Dach angebrachte Antenne einen wesentlich besseren Empfang hat als eine vorn oder sonst wo.

Mein Händler selber hatte einen Dacia bei einem Car Hifi Spezialist im Ort und der sollte sich um den schlechten Radioempfang kümmern! Der hat verschiedene Antennen versucht bis zu ganz teuer und auch Scheibenantennen etc... Er sagte nach 4 Stunden testen hätte er die Flinte in Korn geworfen. Angeblich wären die verbaute Empfangstechnik tatsächlich daran schuld. Diverse Antennen konnten das Problem nicht beheben.

Einmal hätte der Händler selber herausgefunden das das Kabel zur Antenne defekt gewesen wäre, dazu musste angeblich der Kabelbaum ersetzt werden, was zwei-drei Arbeitstage bedeutet hätte.

-3+3+2 klingt nicht schlecht! habe festgestellt das die Ausgangslautstärke vom BT Streaminghandy runter geregelt auf Lautstärke = Radio Empfänger Lautstärke ein deutlich besseres Ergebnis erzielt, das Bass übersteuern ist dann nicht mehr so schlimm, hängt bestimmt mit Loudness etc. zusammen...

grüße
 
Habe vorher den Nissan Juke mit dem Nissan Connect gefahren. Das Connect (von Bosch) spielt in der gleichen Preisklasse, ist aber um Längen besser als das Media Nav. Hat TMC, die Ansage ist besser und navigiert auf den Punkt ohne Verzögerung! Es geht also! Eine Shuffle Einstellung für die gesamte angeschlossene Festplatte ist beim Connect ebenfalls möglich.
Ich hätte da eigentlich auch mehr von dem LG Gerät erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Herstellungskosten des Medianav auf ca 30 Euro einschätzen.

Mann muss bedenken , das der Hersteller das Radio zusammen mit dem Auto plant. Dies geschieht im schnitt bis zu 6 Jahren BEVOR überhaupt das erste Auto gebaut wird.

Hersteller die wert auf aktualität legen , planen ein übertriebenes High Tech gerät , das dann zum Verkaufsstart immernoch "gut" ist.

Wenn man von anfang an am blanken minimum plant, bekommt man halt am ende ein Media Nav :D

Oder man bringt jedes Jahr nen neuen "floG" raus , dann hat man die Probleme nicht so stark, da mann immer recht zeitnah planen kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Lautstärke für Radio oder USB merkt es sich vom letzten Mal, die Lautstärke für Telefonie oder Navigation leider nicht. Letztere sind nur "per Session" und in der Ausgangseinstellung viel zu leise.
 
btw: ich bin mit dem MediaNav insgesamt sehr zufrieden. Ich höre meine Musik vom USB-Stick und habe folgende Klangeinstellungen für gut befunden:
Bass -1
Mitten +1
Höhen +2
Fader/Balance alles zentriert
Loudness: aktiv
Geschwindigkeitsanpassung: Stufe 5

Damit höre ich zwischen Volume-Stufe 8 und 14 meine Musik ;-)
 
Ich bin mit dem MediNav auch sehr zufrieden.
Bisher hat es mich hingeführt wo ich wollte.
Auch die Lautsprecher haben einen super Klang.
Liegt es vielleicht daran dass mein Auto für den Rumänischen Markt bestimmt war?
Evtl. verbauen die ja für den deutschen Markt billigeres Zeug.
Wer weiß wer weiß.
 
Auch die Lautsprecher haben einen super Klang.
Liegt es vielleicht daran dass mein Auto für den Rumänischen Markt bestimmt war?
Evtl. verbauen die ja für den deutschen Markt billigeres Zeug.
Wer weiß wer weiß.
Ich bin auch mit den Lautsprechern sehr zufrieden. Könnte aber durchaus sein, dass es an der Prestige-Ausstattungsvariante liegt. Kann gut sein, dass es in kleineren Varianten günstigere Klangpappe gibt ;-)
 
Ich glaube, die bauen überall die gleichen Lautsprecher ein, wäre sonst viel zu aufwendig.

Das man für den Wechsel der Speaker, die halbe Tür zerlegen muss, finde ich viel schlimmer.
 
Hallo zusammen.
Habe seit einer Woche einen Dokker mit dem Medianav-System.
Vom Klang her bin ich sogar sehr zufrieden, hätte ich nicht erwartet. Die Navigation funktioniert auch sehr gut.
Was gar nicht funktioniert ist die Freisprecheinrichtung. Im Auto hören ist ok aber der Anrufer versteht absolut nichts. Ist nicht nutzbar. Liegt wahrscheinlich am integriertem Kondensatormicrofon in der Frontblende.
Musik streamen über bluetooth macht auch keinen Spaß. Man könnte meinen man hat einen Plattenspieler im Kofferraum verbaut. Ständige Aussetzer. Nervt total.
Hat natürlich nicht die Welt gekostet, funktionieren sollte es jedoch schon.
Der Händler will mal nachschauen, ob er was ändern kann aber ich denke mal nicht.
Schade eigentlich, sonst wäre es ein absolut gutes Gerät.
 
Hallo,

Musik über Bluetooth

hier mal ein Auszug aus einer anderen Internetseite:

Ein Grund dafür ist sicherlich, dass die allermeisten Geräte nur das normale Bluetooth-Übertragungsprotokoll beherrschen - dieses ist allerdings für die optimale Übertragung von Sprache in Mobilfunkverbindungen entwickelt worden, und besteht daher praktisch auch nur aus dem für Sprache relevanten mittleren Frequenzbereich.

Dieser Text ist allgemein und nicht speziell fürs Medianav.


Die Freisprechfunktion im Logan MCV II ist für mich ok, da noch in der Einfahrphase, kann ich nicht sagen wie es bei 150-170 km/h ist?!
 
@alex102030: Also bei meinem Lodgy ist das Mic im Himmel, neben der Deckenleuchte.
 
Man kann es messen , das eine hinten am Dach angebrachte Antenne einen wesentlich besseren Empfang hat als eine vorn oder sonst wo.

Diese Messung wird allerdings nur dann den besten Wert ergeben, wenn das Fahrzeug in Fahrtrichtung auf den Standort des Senders ausgerichtet ist. Diese Stabantennen sind nämlich nach ihrer Charakteristik Rundstrahlantennen und entwickeln eine gewisse Richtcharakteristik in die Richtung, in der am meisten Blech "vor" der Antenne ist. Heißt im Klartext: denk Dir eine Linie vom Sender zum Empfänger (Fahrzeug) und richte das Fahrzeug auf den Sender aus und mache jetzt eine Messung, dann drehe das Fahrzeug mit dem Heck zum Sender und Du wirst niedrigere Werte messen. (Haben wir im Amateurfunk gelernt)
 
Media Nav Temperaturanzeige

Aloha liebe Dacia-Freunde.

Ich bin im Besitz eines Dacia Logan MCVII mit Media NAV (Lauréate mit Prestigeaustattung) und das mit den kurzen Unterbrechungen per Bluetooth hab ich auch. Ich empfinde sie als normal, weil alle meine Bluetoothaudiogeräte solche Unterbrechungen aufweisen, wenn mein Smartphone Musik oder Stream auf das Radio überträgt. Das Problem scheint am Smartphone zu liegen (Samsung Galaxy S4)
Radioempfang und Musik spielt das Media NAV-Radio recht sauber ab. Leider unterstützt es aber kein AAC (M4a)-Dateien, was schade ist, ich aber damit leben kann, da ich noch bei Bedarf meinen iPod anschliessen kann, der diese Dateien abspielen kann.

Was ich auch genau wissen will ist, wie man die Aussentemperaturanzeige aktivieren kann? Über die MICOM-Einstellung scheint es nicht zu funktionieren.
Zwar wird die Aussentemperatur auf der LCD-Anzeige beim Tacho angezeigt, aber nur dann, wenn ich mit dem Einstellknopf aktiviert habe. Deshab empfinde ich es als durchaus praktisch, diesen auf dem Media NAV angezeigt zu bekommen. Bei den Videos vom Daniel Baum auf Youtube sehe ich, dass es angezeigt werden kann (Da aber kein Sensor angeschlossen ist, steht da --°C) Nur bei mir wird auch beim aktivieren über die MICOM dennoch garnichts angezeigt und bleibt einfach blank.
Nun wollte ich wissen, ob jemand genau weiss, wie man es aktiviert oder ich irgendwas beachten muss.

Danke euch im Vorraus.

Fly on!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.967
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück