MCV Basis ausreichend motorisiert ?

Dacia ja - aber nicht in der Basisversion

Sicherlich gibt es Leute, denen die Basisversion ausreicht. Ich selbst bin die Basis Probe gefahren und muss sagen, dass der Motor für den gemütlichen Alltagsbetrieb ausreichend ist. Was mich ungemein störte, war die fehlende Servolenkung, die fehlende Zentralverriegelung und die fehlende Sitzhöhenverstellung (Bei Körpergröße 1,81m ein nützliches Feature, da man sich nicht unterm Lenkrad durch fädeln muss).

Für mich kam aufgrund meiner Autogasumrüstung eh nur die 1.6 16V Variante in Frage. Ich fahre jeden Tag 110km zur Arbeit und zurück, das meist auf BAB und Stadtautobahn hier in Berlin. Gerade im Sommer war ich dann auch über die in der Basis nicht zu habende Klimaanlage froh. Ich kannte das aus meinem Ford noch anders, der hatte nämlich keine und ich bin sehr oft gestresst und durchgeschwitzt von der Arbeit heimgekommen. Ich kenne das noch von meinen Eltern: Klimaanlage brauchen wir nicht... bis dann zufällig in einem Gebrauchten mal eine drin war... nun würden sie auch nicht mehr ohne fahren wollen. Es geht ohne, aber entspannter ist es mit.

Also mein Fazit: Ich würde die Basis nicht kaufen.

Dann doch lieber die 1000 Euro mehr für die Ambiance ausgeben und sich über die Servolenkung, die Zentralverriegelung und die Möglichkeit einer Klimaanlage freuen.

Außerdem scheint es bei der Basis nicht mal einen Heckscheibenwischer zu geben (lt. Dacia, ich hab bei der Probefahrt gar nicht drauf geachtet...Vielleicht kann das ein Basisfahrer ja mal aufklären...) damit wäre dann bei auftretendem Sprühnebel Schluss mit der Sicht nach hinten.:o

Aus preislicher Sicht ist die Basis natürlich unschlagbar, aber dafür muss man mit Einschränkungen leben.

Ich hoffe ich werde jetzt hier nicht von den Basisfahrern erschlagen, aber das ist nun mal meine ganz subjektive Einschätzung der Situation.
;)
 
STIMMT,
die basis hat keinen heckwischer,
brauch ich aber auch nicht da ich den meisten teil vorwärts fahre,
für rückwärts haben die links und rechts spiegel angebaut,
ausserdem frag ich mich was der heckwischer nützt,
ich hab hinten die scheiben getönt wie die meisten,
die fehlende servolenkung ist überhaupt kein problem,
ok,wenn man nur 50 kilo wiegt vielleicht,
und der aufpreis für die nächst höhere ausstattung beträgt mehr als 1000 euro,
bei preis/leistung gibt es nichts besseres als die basis,
gruss
mcvb
 
Guten Morgen,

erstmal danke für die vielen Beiträge.
Mich persönlich würde das Fehlen von ZV, Servolenkung, Heckwischer usw. nicht stören. Die Sitzhöhenverstellung (ich bin 1,90 groß) war für mich allerdings das "Killerargument" gegen die Basis.
Mein Kumpel, um dessen Kaufentscheidung es hier geht (ich bin ja bereits seit 1/2 Jahr glücklicher MCV-Fahrer) ist allerdings nur 1,75 groß, da dürfte das nicht stören.
Ich geb mal alle eure Argumente an ihn weiter, mal sehen, wie er sich entscheidet.

Zum fehlenden Heckwischer: Mal ehrlich, ich schalte meinen so gut wie nie ein. Bei feuchter Straße ist das Heck sowieso nach einer Minute wieder genauso dreckig wie vorher. Höchstens beim rückwärts einparken wische ich mal drüber. Also ohne Heckwischer könnte ich problemlos leben.

Gruss an alle
MM
 
Zum fehlenden Heckwischer: Mal ehrlich, ich schalte meinen so gut wie nie ein. Bei feuchter Straße ist das Heck sowieso nach einer Minute wieder genauso dreckig wie vorher. Höchstens beim rückwärts einparken wische ich mal drüber. Also ohne Heckwischer könnte ich problemlos leben.
naja...bei dem Wetter gerade ist der Heckwischer schon ganz nützlich....finde ich jedenfalls..
 
markus,

ich bin auch 1,90 m und hatte mit dem nicht höhen-
verstellbaren sitz keine probleme,
bin aber auch nicht gerade unterernährt und hab ihn
vielleicht mehr platt gedrückt,
da ich aber ein kaputtes kreuz habe hab ich den sitz entsorgt
und mir was orthopädisch wertvolles gegönnt,

gruss
mcvb
 
ich bin 180 und hatte noch nie probleme mit einsteigen.
den heckscheibenwischer hab ich auch noch nie vermisst.
für den ambiance zahle ich nicht 1000€ mehr.
der kostet mit dem klimapaket 3000€ mehr wie die basis.
und 3000€ ausgeben für ein billigauto nur weil ich eine servo, elektrische fensterheber und eine klima will kommt garnicht in frage.
der basis kostet momentan 8000€
nur für ein bisschen luxus 38% aufschlag auf den kaufpreis ist mir viel zu viel.
wenn man das von der seite betrachtet sind die 3000€ doch ne menge geld die man sich sparen kann wenn man im sommer das fenster öffnet und dabei die kurbel bedient und beim lenken ein bisschen mehr kraft aufwendet (ist nicht so schlimm weil der basis eine andere übersetzung hat und deshalb fast so leicht lenkt wie der servo).
gegen die aufheitzung helfen getöhnte scheiben die ich mir für 35€ bei ebay geschossen habe.
seit dem ists im sommer echt angenehm im auto.
aber das wird immer eine frage sein die nur jeder für sich selbst beantworten kann.
brauch ich das zeugs und ist es mir das viele geld wert?
MfG
Jürgen:)
 
Wir fahren ja auch die Basis-Version, und ich möchte erst noch kurz auf die Eingangsfrage Bezug nehmen:
Ausreichend Leistung bietet der Wagen schon, auch beladen. Allerdings müssen wir bei einer steilen Bundesstraße schon mal in den 3. Gang schalten, und an Steigungen sollte er recht hochtourig sein - bei vorrausschauender Sicht alles kein Thema, und Mitfahrer bekommen gar nicht mit dass die Kiste viel mit Vollgas gefahren werden muss.

Aber man verabschiede sich vom Gedankengang: "Autobahn Auffahrt nehmen - linker Blinker an - linke Spur halten - Ausfahrt, rechter Blinker." Man muss schon öfter mal Platz machen und den Verkehr hinter sich im Auge behalten. Wer das nicht gewohnt ist schimpft dann schon mal auf den 1,4er...

A propos Heckscheibenwischer: Der ist vielleicht nett wenn dran, aber m.E. völlig verzichtbar. Wer jetzt bei viel Sprühnebel Fernstrecken fährt muss ohnehin extrem viel spritzen. Das Spritzmittel wird (zumindest bei uns) hinten an die Scheibe genebelt, so dass die Sicht absolut OK bleibt. Bei den Tankstopps auf der Rastanlage wische ich dann einmal drüber für die groberen Partikel und gut ist wieder.

Selbst bin ich fast 2m groß, und hatte auch lange kein Auto mehr ohne Sitzhöhen-Verstellung. Hatte da am Anfang auch Bedenken, geht jedoch echt gut. Mancher Kleinwagen hat zwar Verstellung, aber ich bin mit dem Kopf dennoch näher am Dachhimml bzw. sitze sonst irgendwie ungünstiger als im MCV.

Die Servolenkung ist ein Thema - doch beim Fahren ist die Lenkung nach Eingewöhnung recht gut, man muss einfach beherzt und schnell drehen bei rasanter Kurvenfahrt. Das ist jedoch vom Kraftaufwand her auch für keine und schwache Fahrer kein Ding, man merkt gar nichts beim Fahren. Einparken ist anders, das kostet Kraft, definitiv. Trägt jedoch insgesamt zu einem bewussterem Einparken bei, bin schon bei 50% einparkmanövern in einem Zug angekommen...

Klima ist Philosophie-Frage: wer dann im Sommer mit verschwitzem Hemd/Blouse zu wichtigen Terminen erscheint wird ein wenig jammern. Allerdings sind die Tage an der man die Anlage wirklich gebraucht hätte erstaunlich rar gewesen, unter 4 Wochen würde ich schätzen. Wir haben dann immer Auto-Klamotten und ziehen uns vor Ort nochmal was anderes an, können damit leben. Allerdings hätte es die Klima als aufpreispflichtiges Extra gegeben, und man kann sie für ca. 2000.- € nachrüsten lassen.

Alles in allem ist das glaube ich schon der beste Deal, wir haben dann auch aus Prinzip die Basis-Version genommen, und behalten uns jedoch vor, ganz undogmatisch den Logan auch wieder abzustoßen wenn wir keine Lust mehr auf ihn haben. Sieht aber erstmal gar nicht danach aus :-)
 
Hallo zusammen ...
ich fahre die Basisversion und bin mit 75 PS zufrieden.
Man kann soweit alles machen, was auch stärkere Modelle können , allerdings sollte man sich gut überlegen ,wann man auf der Landstrasse zum überholen ansetzt und dann voll beherzt und mit viel Drehzahl.
Wer sich die Basisversion kaufen will , sollte sowieso mal eine Probefahrt machen und dann genau darauf achten was ihn nervt. Ich weiss nicht , wer auch schon diese Erfahrung gemacht hat, aber ich finde ,das der Anschnallgurt ein bisschen am Hals scheuert ( ich bin 1,78),dagegen hilft dann immer den hemdkragen über den Gurt klappen, aber wahrscheinlicht ist das ein individuelles Problem jemand der 2 meter misst wird dies wohl nicht bemängeln.

Gruß Martin
 
Hallo Euch allen und auch noch ein gutes Neues!

Also ich habe meinen Basis so langsam wirklich gut eingefahren
(muss zur Zeit nicht so viele Kilometer abspulen) und finde das
Wägelchen zieht immer besser. Anfangs war der 5te kaum zu gebrauchen
bei langsamen Geschwindigkeiten, inzwischen kann ich den auch
bei Stadtfahrten nutzen. Mir reicht die Leistung völlig.
nat. hat jeder andere Vorstellungen.

Also, bei Probefahrt schauen, dass man nicht gerade einen absoluten
0km Neuwagen hat, vielleicht gibts ja auch was eingefahrenes zum Testen ;)
 
ich hab die erste probefahrt mit einem 68 ps diesel gemacht. ich war so entteuscht daß ich keinen dacia mehr wollt. der 75 ps benzin war super!!
 
Ich fahren den 1,4er in der Basisversion jetzt schon seit 9 Monaten.
Der Wagen hat ALLES was ich von einem Auto verlange.
Was soll man(n) mit servolenkung!? Schnickschnack!
Radio habe ich selbst innerhalb einer Stunde und zwei Pils eingebaut. ;-)

Bin mit der Band vollbeladen (5 Schnarchnasen + Schlachzeuch + zwei 4x12"er Boxen + Instumente und Verstärker) schon quer durch Deutschland gedüst und habe NIRGENDS festgestellt, dass die Moroisierung nicht ausreicht.

Dazu kommt noch, dass ich einer "entspannten" Autofahrer bin und kein Geschwindigkeitsjunkie. (Frei nach dem Motto: Spritsparen und nicht groß auffallen) ;-)

FAZIT: TOP Auto, TOP Preis! Voll zufrieden! :wub:

Beste Grüße!
der Basti
 
Habe einen Basis bestellt und bin vorher auch damit gefahren, da ich Bedenken wegen der Servo hatte:
Pustekuchen...das ist wirklich nicht gravierend! Gut, wenn man in Berlin-Mitte wohnt und jeden Abend einen Parkplatz +-5cm hat...

Aber was anderes:

- wie kann ich in einem Basis ein Radio nachrüsten? Die Kabel dazu liegen doch noch nichtmal in den Türen? Und die Aussparungen an den Türen - kann man die einfach ausfräsen?


gruß
RD
 
Habe einen Basis bestellt und bin vorher auch damit gefahren, da ich Bedenken wegen der Servo hatte:
Pustekuchen...das ist wirklich nicht gravierend! Gut, wenn man in Berlin-Mitte wohnt und jeden Abend einen Parkplatz +-5cm hat...

Aber was anderes:

- wie kann ich in einem Basis ein Radio nachrüsten? Die Kabel dazu liegen doch noch nichtmal in den Türen? Und die Aussparungen an den Türen - kann man die einfach ausfräsen?


gruß
RD

der basis hat auch eine andere lenkübersetzung.
deswegen ist der unterschied nicht so groß zum servo model.
außer das man mehr lenken muß.

Radio in den Basis einbauen
die verkleidung brauchst du übrigend nicht wegbauen.
das plastik kann man schön mit einem dremmel ausschneiden im eingebautem zustand.
die kabel liegen jeweils unter dem amaturenbrett auf der seite.
die kannst du entweder mit nem kabelkanal durchführen oder die kabel einfach durch die gummidichtung (wo der kabelkanal hinkommt) führen.
das ist aber jetzt OT.
MfG
Jürgen:)
 
Die Lenkübersetzung ist klasse! Auch wenn ich am Anfang erstmal durch die Kurven geiert bin! :) Brauchte eine kurze Eingewöhnungsphase.

Radio nachrüsten ist gar nicht so schwer,
Kannst Super nach dem "How To" vorgehen, welches zij gelinkt hat.
Sieht auf den ersten Blick komplizierter aus als es eigentlich ist.
Da siehst du auch, wo du die Kabel unter den Amaturen findest.

YES YOU CAN!!! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.677
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück