MCV auch ohne ESP super beherrschbar!!!!

zij00939

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
hatte es heute etwas eilig und bin bei uns die motorradstrecke (ein berg mit extremen kurven) runtergetiegert.
die strasse war nass und bei der ersten kurve ging mir das heck.
hat mich echt total gewundert was für einen super schönen breiten grenzwert der hat.
in jeder situation echt toll beherschbar.
das heck kündigt sich rechtzeitig an bevor es sanft zu rutschen beginnt.
jederzeit beherrschbar.
solche autos muß man echt noch suchen heut zu tage.
da geht normal ohne ESP gar nix mehr den die kisten brechen einfach unbeherschbar aus.
hut ab vor so einem fahrverhalten.
MfG
Jürgen:)
 
Das must du mal bei den gleichen Bedingungen mit 200 kg extra im Kofferraum versuchen! Viel Spaß!B)

Grüße Micha
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
voll beladen würd ich ja auch nicht so fahren.
da kreigst kein auto mehr unter kontrolle.
MfG
Jürgen;)
 
mit 200 kg mehr rutscht er aber auch später :P
 
Hatte ich ja auch schon mal erwähnt, dass die Dacias extrem gutmütig sind.
 
Also mir macht das Teil ohne ESP Spass!

Bei Beladung sollte man hat etwas langsamer machen
 
Also mir macht das Teil ohne ESP Spass!

Bei Beladung sollte man hat etwas langsamer machen

ich hab ja nen VIANO/VITO 2.2 cdi und der hat ja esp aber es hat noch nie geleuchtet...nur bei regen beim auf die BAB auffahren....

ESP braucht ein MCV nicht ;)
 
Ich empfehle ein Fahrsicherheitstraining, z.B. ADAC.
Wenn man das eigene Auto an die Grenzen bringen soll gehört schon etwas Mut dazu.
Manch einer denkt er sei ein guter Fahrer, aber nur wer die Grenzen seines Autos kennt, kann in kritischen Situationen richtig reagieren.
Unbeladen ist alles kein Thema, aber mit vollem (schwerem) Kofferraum ist der Grenzbereich so schmal und unberechenbar.

Grüße Micha
 
Ich empfehle ein Fahrsicherheitstraining, z.B. ADAC.
Wenn man das eigene Auto an die Grenzen bringen soll gehört schon etwas Mut dazu.
Manch einer denkt er sei ein guter Fahrer, aber nur wer die Grenzen seines Autos kennt, kann in kritischen Situationen richtig reagieren.
Unbeladen ist alles kein Thema, aber mit vollem (schwerem) Kofferraum ist der Grenzbereich so schmal und unberechenbar.

Grüße Micha

deshalb nehm ich jedes neue auto dass ich habe und fahre auf einen großen leeren parkplatz und probiere für mich allein wie die kiste bei dem und dem manöver reagiert.....der VIANO ist da sehr viel besser als man denkt...

und schneller als ein MCV 1,6 16V auf der BAB auch ...zu meinem erstaunen...aber darauf kommts mir nich an :huh:
 
Mit quitschenden Reifen auf dem Parkplatz rangieren sagt herzlich wenig über die Grenzbereiche aus. Ausweichtest 90 km/h, Auto abfangen auf der Platte bei Nässe ab 60 km/h aufwärts...usw. Mach mal so einen Kurs, das öffnet die Augen! Ich kann es nur empfehlen, wirklich.

ESP ist schon nicht schlecht, doch davor ging es doch auch ohne. Nur ich finde die ganze Technik führt dazu, dass man sich und /oder sein Auto schnell mal überschätzt.

Grüße Micha
 
Mit quitschenden Reifen auf dem Parkplatz rangieren sagt herzlich wenig über die Grenzbereiche aus. Ausweichtest 90 km/h, Auto abfangen auf der Platte bei Nässe ab 60 km/h aufwärts...usw. Mach mal so einen Kurs, das öffnet die Augen! Ich kann es nur empfehlen, wirklich.

ESP ist schon nicht schlecht, doch davor ging es doch auch ohne. Nur ich finde die ganze Technik führt dazu, dass man sich und /oder sein Auto schnell mal überschätzt.

Grüße Micha

hab schon 4 verschiedene fahrsicherheitstrainings mitgemacht und meine mir nach ein paar runden auf dem parkplatz schon einen überblick verschaffen zu können was das auto kann und wie es reagiert bei nässe schnee usw muss man das gesondert probieren....:)
 
@Icemat:

Die AutoBild (und alle anderen) maulen doch trotzdem jedes Mal über das fehlende ESP.

Ich kann immer nur wiederholen: Nach der A-Klasse-Purzelei damals wurde ein alter Trabbi durch den Elchtest gejagt und er hat ihn problemlos BESTANDEN. Ganz ohne ESP oder sonst irgendwelche Technik. Das kommentiert bis heute niemand. Ist wohl zu peinlich.

Ich vermute mal, dass das ähnlich wie im Kampfflugzeugbau einfach eine neue Philosophie ist. Bevor jetzt alle ??? machen, kurze Erläuterung:
Normale Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie ohne Impulse vom Steuer geradeaus auf gleicher Höhe fliegen bzw. sich stabilisieren. Bei der F-16 wurde erstmalig eine instabile Bauweise eingeführt, d.h. das Flugzeug braucht permanent Steuerimpulse vom Bordcomputer, um geradeaus und auf gleicher Höhe zu fliegen. Ohne Bordcomputer gerät es außer Kontrolle. Das hat man gemacht, um bessere Flugeigenschaften herzustellen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man sowas bei Autos mittlerweile auch macht. Um auf anderen Gebieten zu punkten (Geschwindigkeit, Design, Manövrierbarkeit), opfert man gewisse andere Dinge (Stabilität), die man dann mit Elektronik wieder ausgleicht.

Das ist jetzt meine ganz persönliche Theorie, aber irgendwie passt sie zu den Fakten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.180
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück