Matratze im Auto bringt ordentlich Schallunterdrückung

ZAR AN 602

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Baujahr
2015
Hatt jemand von euch mal was ausprobiert um die Geraesche die beim fahren entstehen etwas zu unterdruecken?

Ich habe zwecks Camping eine Matraze im Auto liegen und musste feststellen das diese ordentlich Schall absorbiert.

Da jetzt Winter ist und zum Campen weder Zeit noch Nerven da sind hab ich die Matraze natuerlich nicht drin und musste feststellen - es ist viel lauter.

In wie weit habt ihr einen dauerhaften "Schallfresser" eingebaut?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Danke fuer das Video.

Da wurde Alubutyl verwendet - und der Ausbau erklaert was ja schon recht hilfreich ist. Soweit wollte ich aber nicht gehen.

Gibt es noch andere Moeglichkeiten als Kautschuk-Matten?

dachte an sowas wie Helmholz-Absorber oder Schaumstoffmatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Helmholtz absorber wirken recht schmalbandig und sind im Auto nicht richtig positionierbar, Luftschall über poröse Materialien zu dämpfen ist ebenfalls nicht die beste Möglichkeit, da die gerausche ja schon da sind, und eine mindest schicht dicke erreicht sein muss.
Eine beruhigug der Bleche sowie direkte Dämpfung der Geräusche bevor sie im Innenraum ankommen, ist im Auto die beste Möglichkeit.
Die meisten Geräusche kommen durch die Türen, Fenster, das Dach und alles andere blechige.
Einmal die arbeit gemacht durfte sich fur dich am ehestn lohnen.
Alternativ machen gute Carhifi einbauer soetwas auch.
Lg
Cassie
 
Mittelkonsole gesteckt?

Klasse Video! Danke!

Wenn ich das richtig gesehen habe, wird der vordere Teil der Mittelkonsole (in Richtung Spritzwand) nicht mehr wie beim Sandero I zusätzlich seitlich verschraubt, sondern nur nach vorne gesteckt?

Ist das so richtig und beim Sandero II / Logan II auch so?

Gruß sandofan
 
Ja genau, es müssen nur 2 Schrauben in den "Becherhaltern" und 1 Schraube "vor" der Handbremse gelöst werden. An diese kommst du aber nur ran, wenn die Verkleidung unter der Handbremse raus ist. Schau dir mal mein Video mit den Luftkanälen an, da kann man das sehen, ab ca. 1:20min.

Danke Dir!
Das erleichert die Demontage natürlich um einiges.;)

So, und jetzt guck ich Video an.:D


Gruß sandofan

----------

Hi LoganFan!


Wow! Jetzt bin ich baff!!!!:mellow:


Muss mir doch mal die Zeit nehmen all´ Deine Videos anzuschauen.

Respekt, Respekt! Meine volle Anerkennung für die Ideen und deren Umsetzung.
Einfach nur Klasse!!!!!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
o.k. Ich habs eingesehen, dann werd ich wohl doch mal etwas Geld in die Hand nehmen.

Ich hab nur Angst das mir dann irgendwo so ein Stueck Plastik zerbricht/ abbricht und ich kein Ersatz oder ne Loesung dafuer finde oder sowas in die Richtung.

Auto ist noch neu, aber ab 100 Km/h zu laut.

Hab dein Video zu dem OBD - scan - Geraet gesehen, meinst du mann kann das stecken lassen - dauerhaft ? Ich hab vor bald durch die Alpen zu fahren, da ist dann vieleicht die eine oder andere Information interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
So teuer ist das Dämmen gar nicht, ich habe bei mir 4 Rollen Alubutyl zu je 30€ und 10qm Malervlies (ca. 3€) verbaut, und das Auto ist bei 140 kmh noch so leise, das man sich normal unterhalten kann. Wenn man es selber macht und dabei ruhig und gemütlich Arbeitet, hat man 2 Wochenenden was zu tun (ggf. Mit dem Freund und nem Rahmen Hopfentee) und danach Jahrelang Freude.
 
Ich hab nur Angst das mir dann irgendwo so ein Stueck Plastik zerbricht/ abbricht

..... was bei derzeitigen Niedertemperaturen nicht ausgeschlossen ist, insbesondere bei diversen Plastikclips, mit denen Verkleidungsteile angeclipst sind.

Entweder hast Du beheizte Räumlichkeiten für Dein Vorhaben, oder Du verschiebst das ganze auf die ersten wärmeren Tage im kommenden Frühjahr.
 
Eure Dämmorgien in Ehren, aber ich mach da nix. Da geht das Daciafeeling verloren - diese dionysische Glückseligkeit in meiner Billigdünnblechrappelkarre, das eitle Treiben der Welt betrachtend.
 
Eure Dämmorgien in Ehren, aber ich mach da nix. Da geht das Daciafeeling verloren - diese dionysische Glückseligkeit in meiner Billigdünnblechrappelkarre, das eitle Treiben der Welt betrachtend.

Auch wenn mich der "Sound" im Lodgy wirklich nervt bin ich auch nicht bereit mich derart damit zu beschäftigen - hab ich auch gar nicht die Zeit für.

Aber jetzt, da ich weiß, dass ich mir nur einfach ne Matratze in die Karre knallen muss ...Was ist wohl besser - Federkern oder Latex? :D
 
Cassie und Daniel haben in dem Thread eine Menge Fotos dazu eingestellt.

Hier mal ein paar Dämm-Impressionen vom Dokker:

Buuuuuhh!
Da ist ja Styropor unter dem Teppich. Und Dämmstoff. Wie öde.

Ich hab lieblos reingeworfenen Nadelfilz auf dem Blech. :D
 
Aber jetzt, da ich weiß, dass ich mir nur einfach ne Matratze in die Karre knallen muss ...Was ist wohl besser - Federkern oder Latex?

190*90*17 mit 3 Zonen - Rollmatraze, und auch auf den Bezug achten, nur Baumwolle - sonst wird das nix. :D
Vieleicht teste ich naechstes Jahr auch mal Federkern mal sehen wieviel dB die schafft :-)

Im Ernst:

Ich denke unter der Rueckbank bis zum Kofferraum den Teppich hochklappen ist kein Problem - aber bringt das was bzw. genug?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.455
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück