Markenpiraterie auch bei Kfz-Ersatzteilen

VIelleicht sollten Warenlieferungen aus Fernost und Osteuropa grundsätzlich und gründlicher gecheckt werden - es wäre Sache der Länder hier die Zollbehörden besser auszustatten. Eine 100%ige Kontrolle ist eh' abwegig, wenn man sich das Volumen einmal ansieht.

Da liegt das Problem.

Seit die Grenzkontrollen weg oder gelockert sind, werden wir von Ostkriminalität überflutet.

Für mich Länder, in denen kriminelles Handeln fast schon zum guten Ton gehört und man sich, ohne dabei rot zu werden, sogar noch mit seiner eigenen kriminellen Handlung brüstet.

Landesmentalität :angry:

Siehe auch: https://www.dacianer.de/forum/raeder-reifen-fahrwerk/4152-bremsen-erneuern-5.html#post79747

Solange die Russischen Grenzen nach China absichtlich so porös gehalten werden und solange deswegen Russland nicht zolltechnisch abgeschottet wird, solange kommt über Polen hemmungslos die gesamte Markenpiraterie zu uns.

Tschechien ist auch nicht besser, aber das ist ein anderes Thema, weil das Grenzland von den Vietcongmärkten und deren Markenplagiaten lebt.
 
Hallo Leute,

dramatisiert das Ganze doch nicht so.
Natürlich kann ich im Internet billig Plagiate kaufen die weder zuverlässig noch zugelassen sind. Aber zwischen Originalteilen beim freundlichen Dacia oder Renault Händler und Teilen von renommierten Internet Ersatzteilhändlern (z.B. Q11 etc...) können auch rund 50% Preisunterschied liegen, insbesonders bei Verschleissteilen wie Bremsen. Renault und Dacia bieten sehr günstig Fahrzeuge an, verkaufen aber häufig sehr teuer die dafür benötigten Ersatzteile.
Meine Erfahrungen mit Zulieferteilen waren bisher sehr gut, zwei Brembo Bremsscheiben, innenbelüftet mit Belägen von Bosch, alles im Originalkarton mit ECE Nr etc. für 110 € beim Internethändler, beim Freundlichen kostete eine ( 1!) Originalscheibe 90 € ohne Beläge!
Diese Brembo Bremsscheibe hat dann fast ein Drittel länger gehalten als die Originale vorher.
Ich hab für mein vorheriges Auto (Renault Kangoo) circa 5 Bremsscheibenpaare verbraucht, davon nur 1 Paar Originale. Ich hab nie die billigsten Angebote gewählt, bin aber trotzdem wesentlich günstiger gefahren als mit den Originalteilen beim Händler.

Mein Fazit: Nicht alle Originalteile sind Ihren Preis wert. Mit etwas Umsicht bekommt man gleich Gute oder bessere Teile für deutlich weniger Geld.

Also bleibt locker.

Gruß aus dem Hunsrück

von Kai
 
dafür gibt es ja das net :)
keiner zwingt jemanden zum kauf

....die beste plattform zum vergleich http://www.daparto.de:wub:

selbst ich als laie finde dort die letzte schraube anhand der
fahrzeug-eingabe (hersteller-nr.)

dieses portal nutzen die meisten werkstätten ( ganz besonders
die cdu :lol:=)

ich nutze sie vorab zum vergleichen,dort werden ja auch die hersteller-teile
aufgelistet-_-

anhand der erfahrung und nachfrage bei den dienstleistern entscheide
ich dann ohne zwang, welches teil, welche werkstatt ( oder ich/mein guter
helfer ) dann verwendet :D
 
Nur mal so, zur allgemeinen Preisorientierung.

Habe heute mal ganz zwanglos bei ATU nach dem kpl. Satz Bremsscheiben mit Bremsklötzen, incl. Befestigungsmaterial gefragt.

Auch den Kfz.-Schein habe ich vorgelegt, daß mit der Kollege auch das richtige Material für den 2009er MCV, 1,5dci mit 86PS raussucht.

Man nannte mir dann rund 180.- Euro brutto, incl. Mwst.

Reiner Materialpreis!
 
Nur mal so, zur allgemeinen Preisorientierung.

Habe heute mal ganz zwanglos bei ATU nach dem kpl. Satz Bremsscheiben mit Bremsklötzen, incl. Befestigungsmaterial gefragt.

Auch den Kfz.-Schein habe ich vorgelegt, daß mit der Kollege auch das richtige Material für den 2009er MCV, 1,5dci mit 86PS raussucht.

Man nannte mir dann rund 180.- Euro brutto, incl. Mwst.

Reiner Materialpreis!

auha, der hat mitgelesen :lol:
ein top preis für eine "marken"-werkstatt

was soll die montage kosten ?
 
was soll die montage kosten ?

Das habe ich nicht gefragt, denn das mache ich selbst.

Wenn man sich etwas Zeit nimmt, kein großer Aufwand.
Habe ich auch schon mehrmals bei vorherigen Fahrzeugen gemacht.

Im übrigen existiert hier von "Micha dem Wolf" eine hervorragend beschriebene und bebilderte Anleitung zum Bremsscheibenwechsel in einem Thread.
 
die teil-preise sind top
...ich traue mich ja nicht so ans schrauben^_^
 
...ich traue mich ja nicht so ans schrauben^_^

Gut, ich will ja niemanden dazu verleiten, gleich an der Bremse herumzuschrauben, ..... aaaaber, es gibt auch viele andere Fälle, wo man selbst etwas instandsetzen kann.

Man muß sich nur vor Augen halten, daß auch ein Mechaniker, Schreiner, Fußbodenverleger etc. "nur mit Wasser kocht".

Natürlich werden wir niemals das tiefe Hintergrundwissen dieser Berufe erlernen, denn sonst wäre jeder Fließenleger oder Gas-Wasser-Schei@e-Installateur blöd, wenn er eine 3-jährige Ausbildung macht.

Du kannst aber trotzdem mangelnde Routine oder Fachwissen kompensieren, wenn Du das durch einen Mehraufwand an Zeit ersetzt.

Anstelle von 1,5 Stunden in der Werkstatt, brauchst Du dann halt 3 Stunden.

In den 3 Stunden hast Du Dir bei der Demontage aber alle Teile und Schrauben z.B. nummeriert, oder akurat so auf einem Karton plaziert, wie Du sie in der Reihenfolge ausgebaut hast.
Der Fachmann macht das blind!

Wenn Du dann nach und nach dann alles wieder in der gleichen Reihenfolge zusammenbaust, kannst Du meist keine Fehler machen.

Alles dauert zwar länger, führt aber letztendlich zum gleichen Resultat.
Man muß sich nur erstmal trauen.

Unser großes PLUS ist der Faktor Zeit, mit dem wir vieles kompensieren können.
 
Wer genau weiß welche Teile er benötigt, bekommt alle Teile für die Vorderachse für unter 100€. NK Bremsscheiben und Klötze zusammen ca 80-90€ + neue Sattelschrauben (wer will).
Wenn man alles Werkzeug hat und ruhig arbeitet, braucht man pro Seite 45-60 min (ganz ruhig, da ist noch ein Bierchen mit den Nachbarn und Kaffe + Kuchen mit Frauchen mit eingerechnet!)
Wenn man eine Hebebühne hat und Profimäßig mit Werkzeug ausgestattet ist dauert das höchstens 15-20 min pro Seite.
Wenn man die Räder und Bremsen schon mal runter hat kann man auch immer gleich mal nach den Achsmanschetten und Spurstangen sehen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.426
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück