Markenpiraterie auch bei Kfz-Ersatzteilen

Helmut2

Mitglied Diamant
Fahrzeug
MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Mit Geheimwaffen gegen die Produktpiraten - WELT ONLINE

Auszug / Zitat:
Zulieferer wie zum Beispiel Contitech haben in den vergangenen Jahren wiederholt Zehntausende gefälschte, minderwertige Antriebsriemen, Ölfilter oder Bremsbelägen von der Polizei aus dem Markt fischen lassen, die zu Unrecht das Logo des Originalherstellers trugen.
Zitatende

Deswegen rate ich auch vom Ersatzteilkauf von sicherheitsrelevanten Teilen aus der Bucht ab, wenn sie z.B. verdächtige 40% günstiger sind als beim Freundlichen.

Denn das ist unter Einbeziehung der Händlermarge von 40 bis 50% und der darin enthaltenen Mwst. schon fast billiger, als der Händler-EK.

Da aber der Internethändler immer noch daran verdient und auch seine rund 10% Provision an das Auktionshaus abführen muß, klafft die Schere noch weiter in Richtung "dubios günstiger Preis" auf.
 
Mir ist doch egal wo das Teil her kommt, ich kauf das Billigste. Ich habe hier zu Hause auch eine schöne Kettensäge vo "Steel". Die sieht aus und trägt auch die Bezeichnung einer echten "Stihl".
Und was sollen ich sagen, die war dreimal günstiger und sie sägt immer noch.
 
dir ist aber auch bekannt das im eventuellen Schadensfall du mit verantwortlich gemacht wirst, im schlimmsten Fall das ganze vor Gericht landet und da zählt nicht die Ausrede konnte ich ja nicht wissen da bei dem Preisunterschied der <käufer davon auszugehen hat das etwas nicht stimmen kann.
Gruß Günter
 
Mir ist doch egal wo das Teil her kommt, ich kauf das Billigste. Ich habe hier zu Hause auch eine schöne Kettensäge vo "Steel". Die sieht aus und trägt auch die Bezeichnung einer echten "Stihl".
Und was sollen ich sagen, die war dreimal günstiger und sie sägt immer noch.

Tja, aber an Deiner Kettensäge ist kein Zahnriemen, der reissen kann, und Dir den ganzen Motor (bzw. Ventile) zerstört.......
 
Tja, aber an Deiner Kettensäge ist kein Zahnriemen, der reissen kann, und Dir den ganzen Motor (bzw. Ventile) zerstört.......

Die Chinesen scheinen ein sehr merkwürdiges Völkchen zu sein, die Japaner haben damals verschämt abgekupfert ohne sich in die Brust zu werfen das sie es geschafft haben was nachzumachen das es schon gab. Daraufhin haben sie dann eigenes besseres entwickelt.

Die Chinesen sind stolz darauf das sie Produkte nahezu perfekt fälschen/kopieren können und es offenbar keiner merkt, ein schräges Wirtschaftsprogramm!
Die wirklich gut ausgebildeten und talentierten Chinesen sind wohl in der Militärforschung tätig, wie sonst lässt sich so was erklären.

Zu der "Stiehl" ist zu sagen das die originalen Stiehl Kettensegen nicht in China gefertigt werden also ist die Firma Stiehl nicht auch noch mitschuld wenn ihre hochwertigen Produkte gefälscht werden.
Minderwertig sind solche Nachbauten allemal zB der Kettenstop.

Schuld haben die gierigen US-Ketten und Firmen, die sind damit angefangen, dort billig fertigen zulassen, aktuell zB I-Phone. Why is the iPhone made in China and not America? | Mail Online Oder woher kommt der Milliarden Gewinn von Apple? Genau!

Bei Medikamenten und Teilen die der Sicherheit dienen zB Bremsenteile ist es unfassbar das diese Kopien es wirklich bis nach Europa schaffen ohne das Zoll/Polizei das generell stoppt.

Wer I-Phone's in China fertigen lässt darf sich über "clones" des Markenartikels die schon einige Wochen später, nach Verkaufsstart, den Weltmarkt fluten, nicht beschweren. Ich empfinde das dann auch als Heuchelei, denn eigentlich ist diese Firma Komplize und generiert sehr schnell, durch "Made in China", Gewinne die sich sonst erst nach Jahren einstellen würden.
Wer in China fertigen lässt weiß also das seine Produkte kopiert werden und nimmt es von beginn an in kauf, des eigenen Gewinnes wegen.
Der "Wahl" in den USA ist deshalb schon verurteilt worden da er der US- Wirtschaft durch China-Produkte konkret schadete.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
und Teilen die der Sicherheit dienen zB Bremsenteile ist es unfassbar das diese Kopien es wirklich bis nach Europa schaffen ohne das Zoll/Polizei das generell stoppt.

Das Zeugs kommt nicht direkt aus China, sondern über Rußland als Erststation und anschließend über den restlichen Ostblock zu uns.

Hatte mal einen Autokäufer aus Litauen, der mir das gesteckt hat, als er mit einer Kiste Ersatzteile für´n Appel und ein Ei, meine Unfalltranse für die Überführung nach Litauen fahrbereit machte.
 
Sicherheitsrelevante Sachen laß ich in der WS machen, die werden schon ordentliche Teile verbauen. Auch wenn es ein paar Euro mehr kostet, das ist es mir wert.
 
Bei den sicherheitsrelevanten teilen wäre ich da auch vorsichtig. Es müssen ja keine Originalteile sein, sondern die aus dem regulären Handel reichen aus bzw. sind gleichwertig. Die Hersteller der Originalteile liefern ja auch an den freien Handel, nur dass dann nicht der Markenname des Herstellers vermerkt ist.
 
Man konnte schon vor 10 Jahren Bremsbeläge aus gepresster Kamelscheiße im Internet als "Orginalware" kaufen. Mittlerweile werden sich die Rohstoffe etwas verfeinert haben! :)
 
Ja, heute ist die Schei@e doppelt gepresst.
 
Mir ist doch egal wo das Teil her kommt, ich kauf das Billigste. Ich habe hier zu Hause auch eine schöne Kettensäge vo "Steel". Die sieht aus und trägt auch die Bezeichnung einer echten "Stihl".
Und was sollen ich sagen, die war dreimal günstiger und sie sägt immer noch.

würd mich dan mal interessieren wie egal dir das dann noch ist wenn dir bei 150 sachen vorne rechts deine usbekische noname bremsscheibe um die ohren fliegt, welche du doch soooooo billig aus dem netz hast.
dem verkäufer kannst du dann dummerweise auch nicht mit produktehaftung zu kommen, der versteht dich ja gar net.
und ausser dem machst du dich wenn alles sau dumm läuft auch noch strafbar und du hast di doppel a...karte an der backe :D
 
würd mich dan mal interessieren wie egal dir das dann noch ist wenn dir bei 150 sachen vorne rechts deine usbekische noname bremsscheibe um die ohren fliegt, welche du doch soooooo billig aus dem netz hast.
dem verkäufer kannst du dann dummerweise auch nicht mit produktehaftung zu kommen, der versteht dich ja gar net.
und ausser dem machst du dich wenn alles sau dumm läuft auch noch strafbar und du hast di doppel a...karte an der backe :D

Das sind doch alles bloss Ammenmärchen. Und ich würde meinen Arsch drauf verwetten, daß es auch schon Fälle gegeben haben wird, wo Markenbremscheiben auseinander fliegen.

Und außerdem fahre ich Dacia. Man kann davon ausgehen, daß der Hersteller bei allen verbauten Teilen nicht immer zu den Top-Produkten gegriffen hat.
 
und man kann sich leider auf niemand verlassen:o
nicht einmal auf die marken-werkstatt:mellow:

ich gehe deswegen gerne in die freie und informiere mich halt vorab

ich nutze dazu die foren , gut dass es das net gibt:wub:

ich kaufe aber nie gepresste kuhscheisse ;)
ich "googel" halt;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.429
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück