mal gefragt nach V-Max beim Stepway II

Die Tce Fahrer fahrt einfach mal im 4 Gang bis nicht schneller mehr geht im 5. fährt er nicht so schnell.
 
Ein allgemeiner Vergleich für ein und dem selben Motor bei ein und dem selbst Fahrzeugtyp ist relativ einfach.

Jeden Gang einzeln mal bis zur maximalen Geschwindigkeit ausfahren.

Z.B.

1. Gang 5500min-1, 40kmh / Begrenzer
2. Gang 5400min-1, 70kmh
3. Gang 5300min-1, 100kmh
4. Gang 5000min-1, 140kmh
5. Gang 4800min-1, 170kmh

Aus solch einem Gegenseitigen Vergleich läßt sich grob ableiten:

- spricht bei allen der Begrenzer bei der gleichen Drehzahl an (1. Gang)
- gibt es stärkere Leistungsstreuungen ( Gang 2 bis 4)

Der 5. Gang wäre nur dann von untergeordneter Bedeutung, da von zu vielen Faktoren beeinflußt (Außentempertur, Luftfeuchte, Gegenwind, Rückenwind, unmerkliches Gefälle oder minimalste Steigung), je nachdem wie der Einzelne hier gerade testet.

Man muß nur den inneren Schweinehund in sich selbst überwinden und insbesondere im 1. Gang die Begrenzerschwelle feststellen.

In den Gängen 2-4 ist selbst bei minimalen Störfaktoren deutlich festzustellen, wo die Leistung am Ende ist.

........ und dann diese Werte hier posten.
 
Ein allgemeiner Vergleich für ein und dem selben Motor bei ein und dem selbst Fahrzeugtyp ist relativ einfach.

Jeden Gang einzeln mal bis zur maximalen Geschwindigkeit ausfahren.

Z.B.

1. Gang 5500min-1, 40kmh / Begrenzer
2. Gang 5400min-1, 70kmh
3. Gang 5300min-1, 100kmh
4. Gang 5000min-1, 140kmh
5. Gang 4800min-1, 170kmh


Kurze Frage sind das reale Werte die du mit deinem Dacia gemessen hast ?


Ich kann kurz schon mal sagen

1. Gang bis ca 52
2. Gang bis ca 83
3. Gang bis ca 135
4. Gang bis ca 175
5. Gang hab ich maximal 205 (bergab, tank fast lehr, 1 Person) draufgehabt Begrenzer sollte bei 220 sein.
 
Kurze Frage sind das reale Werte die du mit deinem Dacia gemessen hast ?

Nein, das waren nur so einfach dahergeschriebene Werte um darzustellen was ich meine.

Übrigens, ----- hab ich oben vergessen:
die Vmax im 1. Gang sollte drehzahlmäßig identisch mit der maximalen Drehzahl im Leerlauf sein.
Also auch im Leerlauf mal auf Vollgas um zu sehen, wo liegt die Abriegelschwelle.

Daß dazu der Motor betriebswarm sein sollte, ist klar. ;)
 
Nein, das waren nur so einfach dahergeschriebene Werte um darzustellen was ich meine.

Übrigens, ----- hab ich oben vergessen:
die Vmax im 1. Gang sollte drehzahlmäßig identisch mit der maximalen Drehzahl im Leerlauf sein.
Also auch im Leerlauf mal auf Vollgas um zu sehen, wo liegt die Abriegelschwelle.

Daß dazu der Motor betriebswarm sein sollte, ist klar. ;)

Danke.

Ich werde mir die Woche mal zeit nehmen zum testen und schreib es dann hier meine oben geschriebenen werten sind nur so ungefähr.
 
Z.B.

1. Gang 5500min-1, 40kmh / Begrenzer
2. Gang 5400min-1, 70kmh
3. Gang 5300min-1, 100kmh
4. Gang 5000min-1, 140kmh
5. Gang 4800min-1, 170kmh

Aus solch einem Gegenseitigen Vergleich läßt sich grob ableiten:

- spricht bei allen der Begrenzer bei der gleichen Drehzahl an (1. Gang)
- gibt es stärkere Leistungsstreuungen ( Gang 2 bis 4)

.


5. Gang 4800umin hat er nicht mal gesehen , da ist bei ca 3500/3600 u/min schluß.

so wir haben aber auch erst 3800km auf der Uhr aber der bekommt jeden Teg den "Arsch voll" da gibt es keine Stadtverkrustung, von 18km einfacher weg sind 12km BAB.
 
Hab 10k... 160 zeigt er mittlerweile an :D Aber weiß nicht, ob ECO da mithilft beim langsam bleiben.... Fakt ist, zw 90 und 100 trau ich, zu überholen.. alles drüber darf lang keiner links in Sichtweite sein, sonst wirds gefährlich für Ankommende und mich selbst... Da fehlt die Puste
 
250 leicht bergab und verbraucht nur 3 Liter:D



Nee im Ernst.
Beim Vergleich mit nem geeichten Tacho waren es 163 km/h, im Schein steht 162, könnte also hinkommen.
Und es hat ehhhhhwig gedauert, bis Topspeed erreicht war.
Der Tacho hat dabei 175 angezeigt;)
Das Navi immerhin noch 170
Soviel zu den Messgeräten und ihrer Genauigkeit.
 
Habe meinen noch nicht ausgefahren. Aber hey, da ich weiß, dass der Logan keine Rennsemmel ist, und das auch jeder um mich herum weiß, brauche ich ja keinem etwas vormachen.
Deshalb fahre ich sehr entspannt und immer weit unter Höchstgeschwindigkeit bzw. max. mal 150km/h auf der Autobahn. :D

Unterschiede bei der Höchstgeschwindigkeit gleicher Modelle kommen durch folgende Faktoren zustande:
  • Sprit
  • Gewicht
  • Reifendruck
  • Steigung
  • Wind
  • Außentemperatur
  • km-Laufleistung
  • Softwarestand Motorsteuergerät
  • Tachotoleranz
    etc.
Will damit sagen, dass nicht immer gleich etwas nicht stimmt, wenn andere mit dem gleichen Modell hier im Forum schneller unterwegs sind. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: sus
etc.:

  • Reifengröße/breite
  • Reifenhersteller ¿?
  • Reifen -> Sommer / Winter / Allwetter
  • DPF -> frei / zu
  • Motoröl/Getriebeöl -> alt/neu, minderwertig/hochwertig
  • AGR -> darf nicht hängen bzw. bei vollgas richtig schließen
  • ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der dpf so zu sein sollte, dass das fahrzeug nicht mehr annähernd seine höchstgeschwindigkeit erreicht, dann ist das teil ein fall für den aufbereiter.
 
ECO muss aus sein, sonst muss man über den Kickdownschalter beschleunigen um volle 100% Leistung zu bekommen. Beim Benziner den 4. Gang bis zum Erbrechen ausdrehen, dann sollte er auch die 170km/h schaffen. Beim Diesel einfach 5. Gang und Stulle geben...
 
Hab 10k... 160 zeigt er mittlerweile an :D Aber weiß nicht, ob ECO da mithilft beim langsam bleiben.... Fakt ist, zw 90 und 100 trau ich, zu überholen.. alles drüber darf lang keiner links in Sichtweite sein, sonst wirds gefährlich für Ankommende und mich selbst... Da fehlt die Puste

Das ist doch kein Problem!
70 km/h hinterm LKW auf der Landstraße, runter in den 4. Gang, voll aufs Gas und der Überholvorgang ist ohne Schweißausbrüche machbar.
Im 5. Gang braucht man das gar nicht zu versuchen, da kommt nicht viel.
V-max habe ich bis dato nur im 4. Gang erreicht, 170 km/h bei 5500 min-1
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.179
Mitglieder
75.701
Neuestes Mitglied
kay17
Zurück