Luftmengenmesser bei 1.5 dci 50kw dauerhafter Fehler in Fehlerspeicher

Ksenja

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan, 1.5 dCi 68
Baujahr
N/A
Hallo,

War heute bei der AU und da hat man einen dauerhaften, nicht löschbaren Fehler des LMM im Fehlerspeicher gefunden.
Die Motorleuchte für Störung geht aber nicht an.
Merke auch keinen Leistungsverlust, bin heute 120 km/h gefahren und kein Ruckeln oder so was.
Habe den Luftschlauch abgemacht und auch keinen Dreck auf den beiden Drähten vom LMM gesehen.

Als der Luftschlauch ab war, habe ich gesehen, dass wo das AGR Ventil dran sitzt es verölt war.
Wenn da die Dichtung undicht ist und etwas Öl rauskommt, bekommt er vielleicht falsche Luft, kann das sein und kann das die Fehlermeldung vom LMM verursachen`.

Danke für Tipps

Ksenja
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Es war in einer freien Werkstatt mit einem Lesegerät ausgelesen worden.
 
Hallo,

War heute bei der AU und da hat man einen dauerhaften, nicht löschbaren Fehler des LMM im Fehlerspeicher gefunden.
Die Motorleuchte für Störung geht aber nicht an.
Merke auch keinen Leistungsverlust, bin heute 120 km/h gefahren und kein Ruckeln oder so was.
Habe den Luftschlauch abgemacht und auch keinen Dreck auf den beiden Drähten vom LMM gesehen.

Danke für Tipps

Ksenja

Ich kann Dich beruhigen, inclusive meinem eigenen 1.5 dci, wo auch regelmäßig dieser Fehler angezeigt wird, haben dieses Phänomen viele andere auch.
Definitiv ist nichts kaputt und man kann sorgenfrei weiterfahren.;)
Was mir die Schweißperlen auf die Stirn treibt ist ganz was anderes, ab 2018 werden die AU´s wieder ALLE am Auspuff gemessen, die schonende Messmethode über OBD darf nicht mehr angewendet werden.
Das bedeutet dann wieder unnötige Drehzahlorgien bei der AU und das alles nur wegen den Versagern bei gewissen Automobilherstellern:hammer::veryangry::ph34r:
 
Ja, ja...:whistle:, das weiß ich auch wohl, es hat schon so gewisse Vorzüge, wenn man seinen "TüVtler" im Griff hat, b.z.w. eine gewisse Vertrauensbasis vorhanden ist:boohoo::rotate:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ich kann Dich beruhigen, inclusive meinem eigenen 1.5 dci, wo auch regelmäßig dieser Fehler angezeigt wird, haben dieses Phänomen viele andere auch.
Definitiv ist nichts kaputt und man kann sorgenfrei weiterfahren.;)
Was mir die Schweißperlen auf die Stirn treibt ist ganz was anderes, ab 2018 werden die AU´s wieder ALLE am Auspuff gemessen, die schonende Messmethode über OBD darf nicht mehr angewendet werden.
Das bedeutet dann wieder unnötige Drehzahlorgien bei der AU und das alles nur wegen den Versagern bei gewissen Automobilherstellern:hammer::veryangry::ph34r:

Abgesehen davon, daß man mit dem Fehler keine AU bekommt habe ich jetzt auch manchmal Leistungsschwankungen.
An dem Tag, an dem der Fehler ausgelesen wurde habe ich ihn noch bis über 150 kmh auf der Autobahn gefahren, da war noch nix.

Als ich den Luftmengenmesser gewechselt habe, habe ich gesehen, als der Luftschlauch ab war, daß, wo das AGR Ventil sitzt es ölig war. Kann die Dichtung vom AGR Ventil kaputt sein und dort falsche Luft reinkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir die Schweißperlen auf die Stirn treibt ist ganz was anderes, ab 2018 werden die AU´s wieder ALLE am Auspuff gemessen, die schonende Messmethode über OBD darf nicht mehr angewendet werden.
Das bedeutet dann wieder unnötige Drehzahlorgien bei der AU......

Mach Dir mal keine Sorgen, denn heute laufen die Motoren alle nur noch bis in den Begrenzer und nicht wie früher als es noch keine Abriegelung gab, bis in den Überdrehbereich.

Ein trotzdem noch schonendes, gleichzeitig aber auch ehrliches Meßverfahren, weil man nur so an reale "Meßwerte" kommt und nicht nur den Computer fragt, ob Fehler vorliegen (J/N).

Außerdem kommt man bei diesem Verfahren bestimmt auch noch Abgasschlingeln auf die Spur, die bei den bisherigen Meßreihen noch unentdeckt geblieben sind.
 
Bei meinem Duster war es der untere Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbolader. H-Riss unterhalb von Turbolader.Ölaustritt am Riss dadurch Verölung im Bereich vom AGR Ventil und Drosselklappe
 
Na, wenn 2500-3000 RPM für dich eine Drehzahlorgie ist, möchte ich an einer Autobahnauffahrt nie hinter dir sein.

[ENDE TRANSFER]
Bei meinem Vorgänger dci90 wurde einmal der Abgastest gemacht bei über 4.600 upm (Diesel).*
Ich hab den Mechaniker aus dem Fahrzeug "geschmissen", die Werkstätte schriftlich auf den Unsinn hingewiesen.
Klar bin ich darauffolgend nie mehr zu dieser Werkstätte gefahren.
* Seitdem bin ich beim Abgastest immer dabei.

Soweit ich weiss, wird der Abgastest/-werte nur mehr ausgelesen. In Ö gibts jedenfalls so um die 34 bis knapp 50 Motorschäden JÄHRLICH, weil manche Idioten die Motoren "orgeln" wollen.

LG
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück