Luftfilter für Savanne/Wüste

zündkerze

Mitglied Platin
Fahrzeug
2007 Logan MCV, 2012 ersetzt durch Lodgy 1.6 MPI
Gibt es für den Duster2 einen Staubpisten tauglichen Luftfilter ?
 
Ohne Angabe des Motortyps wird die Suche nach einem Filter nicht einfacher.
 
für Wüste eignet sich wohl eher ein Schnorchel

Schnorchel / Ansaugrohr für Wasserfahrten

gibt noch genug andere Varianten, Eintragung ist aber fraglich

btw Papierfilter erzielt aber die bessere Filterwirkung als Schaumstoff oder andere imprägnierte Filter, auch wenn man es direkt in die Ansaugung bekommt ohne Schnorchel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr effizient sind doch Ölbad-Luftfilter...! Bei Baustellenfahrzeugen auch heute noch im Einsatz, teilweise bei extremer Beanspruchung täglich zu reinigen.

Und selbst der alte Käfer war zeitweise damit ausgestattet !!!:D:D;)

Mal unter Off-Road gockeln!?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
für Wüste eignet sich wohl eher ein Schnorchel

Schnorchel / Ansaugrohr für Wasserfahrten

gibt noch genug andere Varianten, Eintragung ist aber fraglich

btw Papierfilter erzielt aber die bessere Filterwirkung als Schaumstoff oder andere imprägnierte Filter, auch wenn man es direkt in die Ansaugung bekommt ohne Schnorchel

So heftig das man einen Schnorel braucht wird's hoffentlich nicht!
In erster Linie sind es Pisten,Savanne und in der Regenzeit auch mal Matsch!
Die Belastung ist der Sand/Staub!
Das Fahrzeug erhält auch 10w40/50er Oel und deutlich verkürzte Intervalle!
Wenn ich richtig liege müssten 15.000 bzw. 40.000 für Zahnriemen/Wapu/Kerzen reichen?!
 
Als Zusatzfilter eignet sich noch ein "vorgeschalteter" Zyklonfilter. Der erhöht die Effizienz
und schont den regulären Filtereinsatz....

Und im Land der Savannen & Steppen wird wohl kaum jemand nach der Zulassung oder Tüv-Konformität fragen.....;)

gruß,
Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Bei den Witterungsbedingungen am Äquator,hier Kamerun,könnte das nötig sein?!
Zum einen extremer Abrieb am Zahnriemen durch Sandeintrag in den Motorraum,dauerhaft Temp wie zZ hier mit 0 bis 100% Luftfeuchtigkeit,Schlaglochpisten,Tropischer Regen usw.
 
Das Auto/ der Motor ist doch für alle Länder der Welt gebaut, also ich würde mir wegen Verschleiß keine Sorgen machen, die heißeren Kerzen wäre eine Alternative. Den Luftfilter würde ich so lassen, einfach noch 1 oder 2 einpacken und den Rest mit dem Schnorchel und Vorfilter verbessern.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.060
Mitglieder
75.690
Neuestes Mitglied
Toto77
Zurück