Luftdruck bei Auslieferung

Duster 13

Mitglied Diamant
Fahrzeug
Dacia Duster 1.6 16V 4x4 (105 PS)
Baujahr
2014
Duster Luftdruck / Reifendruck bei Auslieferung

Als ich heute zum ersten Mal nach Auslieferung (Ostern/2. Mal Tanken) den Luftdruck kontrolliert habe staunte ich nicht schlecht. Da waren tatsächlich (an zwei Tanken gemessen) 2,7 Bar drauf.

Wie war das bei Euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auf den Sommer- und Winterreifen 2,8bar drauf, echt der Hamma. :-)
 
Scheinbar sind die Wiener Händler da etwas genauer, 2,2Bar waren in allen Reifen drin, auch das Reserverad war ordnungsgemäss befüllt.
 
Moin,

und??

Das ist doch nicht weiter schlimm und in keiner Weise problematisch.
Problematisch ist ein zu geringer Druck.

Beim Lodgy (und anderen Fahrzeugen) sind solche Werte ganz normal.
Für hohe Geschwindigkeiten bzw. volle Beladung.
 
Ich gehe bei allen meinen Fahrzeugen bis an die Grenze des max. Luftdrucks....
Und meistens auch etwas darüber.... Bei Winterreifen sagen alle Hersteller ja auch 0,2-0,3 bar mehr.
Die Kisten sind dann etwas " polteriger", rollen aber bis zum Abwinken!
Das spiegelt sich auch im Spritverbrauch wieder....

VG,
Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ein zu hoher Luftdruck hat aber nicht nur Auswirkungen auf den Fahrkomfort.

Er verändert das Kurvenverhalten, die Eigenschaften der Federung, die Bodenhaftung beim Bremsen.....

Ich wäre mit zu hohem Luftdruck vorsichtig.
Ein plötzlicher "Hüpfer" in einer Kurve weil der Reifen Prall wie ein Gummiball ist könnte schon gefährlich werden.

Mir ist auch klar, dass die Reifen mehr Druck verztragen können aber je höher der Reifendruck um so geringer auch die Auflagefläche.

Der Smart Roadster im Gegensatz dazu wird oft gerne, wegen der höheren Bodenhaftung in Kurven, mit etwas Unterdruck (0,2 Bar) gefahren.
Der Traglastindex (oder wie das heißt) würde erlauben die reifen statt mit 2 Bar nur mit 1,2 Bar zu fahren. Ausprobieren würde ich das aber ebenfalls nicht.

Die Fahrzeughersteller haben sich schon etwas bei der Angabe des Drucks gedacht.

Und nicht zuletzt vergessen wir doch nicht die Versicherungen die schon mal etwas komisch werden, wenn man mit einem nicht verkehrssicheren Fahrzeug einen Unfall baut.
Und....
Wenn die Reifen außerhalb der vorgegebenen Parameter betrieben werden IST Es versicherungstechnisch nicht verkehrssicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit NICHT, die Reifen bis zum " Kurz vorm Platzen" aufzublasen...

Beim Motorad halte ich die Druckangaben ein. Da hab´ich ja nur zwei Reifen, und der hintere ( 130er) ist auch recht schmal...
Bei 2 Personenbetrieb und / oder Gepäck wird der Druck erhöht. Beim Mopped sind die Auswirkungen von ungeeigneten Luftdrücken auch etwas dramatischer, als beim PKW...

Eine Trial-Maschine fährst Du zum Teil mit 0.3-0.5 Bar...., da braucht man allerdings Reifen- Klemmer (im inneren der Felge) und alles spielt sich im " Low-Speed Bereich ab!

Den Luftdruck beim Pkw " kommod" zu erhöhen, wird einen nicht gleich umbringen...

( unser Combo bekommt bei voller Zuladung ,lt. Hersteller, bis zu 3,8 bar auf die Hinterachse! Und das bei 175/14 Zöllern.....)

Einfach mal in kleinen Schritten ausprobieren!

VG,
Murphy
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück