Logan Limousine - Pfeifen nach Start aus Motorraum

Burli

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Baujahr
2006
Hallo Dacia Gemeinde,

als einer der Dienstältesten Logan Fahrer hier im Board (2006) benötige ich euer Fachmännisches Wissen.

Folgendes Problem:
Heute morgen bin ich in der Tiefgarage in meinen Dacia (Limo 1,6mpi, ohne Klima) gestiegen, ganz normal angesprungen, alles gut.
Beim lenken aus der Box hörte ich jedoch ein sehr deutliches summen/surren/pfeifen.

Das Geräusch tritt nur beim lenken auf. Auf den 5km Strecke versuchte ich es irgendwie einzugrenzen. Während der Fahrt ebenfalls nur in der Kurve. Hier könnte es so geklungen haben, wie ein Zahnrad, da es sich bei höherer Geschwindigkeit anders anhört.

Wie kann ich folgendes Checken/Ausschließen:
- Servolenkung
- Servoölstand (ist das der kleine weiße Kasten vorne an der Haubenentriegelung?)
- Lichtmaschine?? (Keine Stromausfälle)
- Zahnriemen (vor 3 Jahren und 40tsd km gewechselt)
- Spannrollen (mit Zahnriemen gewechselt)
- sonstiges?


VIIIIIELEN Dank für Eure Hilfe vorab, möge uns (Datsche und mich) dieses Problem nicht trennen :-)
 
der zahnriemen wurde gewechselt, aber was ist mit dem rippenriemen?

ansonsten würde ich auf die servopumpe tippen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Vielen Dank für die schnellen Antworten!:clap:

Tritt das Geräusch auch auf wenn du im Stand lenkst?
Ja auch im Stand... Kann ich irgendwo den "Kreislauf" der Servo checken?
Hab am Stellplatz ne Flüssigkeit festgestellt, weiß aber nicht ob von mir oder dem Vorparker.
Müsste im Bereich vorne rechts irgendwas sein...

Kann ich hier sonst was checken?


der zahnriemen wurde gewechselt, aber was ist mit dem rippenriemen?

ansonsten würde ich auf die servopumpe tippen.

Es wurde "der komplette Satz" gewechselt, geh davon aus das alle Riemen gewechselt wurden. Wasserpumpe z.b. wurde auch gemacht
 
Kann auch der Servo-Ölstand sein. Wenn da zu wenig drin ist macht das Ganze auch deutliche Geräusche.
 
kompletter satz ist eine wischi-waschi aussage.

nur weil es recht sinnfrei ist, dass der rippenrieme nicht gleich mit gewechselt wurde, kann man es nicht voraussetzen.

servoölstand kontrollieren wäre die erste maßnahme.

auf geräuschsuche gehen (mit einer zweiten person, die lenkt), die zweite.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
kompletter satz ist eine wischi-waschi aussage.

nur weil es recht sinnfrei ist, dass der rippenrieme nicht gleich mit gewechselt wurde, kann man es nicht voraussetzen.

servoölstand kontrollieren wäre die erste maßnahme.

auf geräuschsuche gehen (mit einer zweiten person, die lenkt), die zweite.

Hab die Rechnung akt. nicht zur Hand, meine Aber damals auch den (breiten) Rippen Riemen, sowie den Keilriemen im Kofferraum gefunden zu haben (wollte die ausgewechselten Teile sehen).

Servoölstand ist der kleine, weiße Becher vorne, oder? Kann ich den einfach aufmachen? Außen ist zwar Min/Max, sehe/erkenne aber den Stand nicht?
Muss mal mit der Taschenlampe dran gehen...
 
Servoölstand ist der kleine, weiße Becher vorne, oder? Kann ich den einfach aufmachen? Außen ist zwar Min/Max, sehe/erkenne aber den Stand nicht?
Muss mal mit der Taschenlampe dran gehen...

siehe foto bedienungsanleitung.
 

Anhänge

  • BedienungsanleitungDaciaLogan_01.jpg
    BedienungsanleitungDaciaLogan_01.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 41
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hab jetzt nochmal eine Kollegin lenken lassen und gehört.
Kommt von der Servo Pumpe und liegt vermutlich daran das der Servobehälter fast leer ist :shock:

Kann ich noch die 7km zum Renault fahren um das Öl zu besorgen oder soll ich ihn lieber stehen lassen?

Was mir auch aufgefallen ist. Unterhalb der Lima ist es feucht.
Und vom Ausgleichsbehälter geht ein Schlauch in die Richtung wo es feucht ist.
Würde auch die "Pfütze" erklären, kommt aus der gleichen Richtung...

Würde jetzt den Behälter auffüllen und schauen wie sich der Füllstand in den nächsten Tagen verhält, oder wie würdet ihr vorgehen?

Vielen Dank für deine/eure Hilfe!
 
Ich würde mir die Finger etwas dreckig machen, und nachsehen, ob die "Pfütze" Servoöl sein könnte. Wenn ja, würde ich etwas Öl nachfüllen, und das Auto sofort in die Werkstatt bringen.
Servoöl nachfüllen deswegen, weil die Servopumpe sich sofort verabschiedet, wenn sie trocken läuft (und sauteuer ist...).
 
Ja, ist wirklich nicht tragisch... :)
 
Ja, ist wirklich nicht tragisch... :)
Ist Servoöl am Boden. Hab schon neues besorgt und etwas nachgefüllt.
Gibt es zufällig bzw hat jemand eine Explosionszeichnung von der Servo?
Würde gerne die Schläuche bzw Verbindungen auf das Leck überprüfen..

Muss hier zwangsläufig ne Werkstatt ran oder könnte ich theoretisch evtl defekte Schläuche selbst ersetzen?
 
Ohne Bühne komm ich schwer ran.. Sieht so aus als wäre unterhalb der Pumpe bzw die Pumpe selbst undicht.

Hängt die Pumpe an nem Riemen oder könnte ich die relativ einfach wechseln?

Muss nochmal genauer schauen wo das leck ist.

Vorab vielen dank euch allen! Finde es ganz toll wie hilfsbereit ihr alle seid!! :-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.223
Beiträge
1.092.216
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück