Logan Diesel springt schlecht an

KarlUwe

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan I, Kombi, Motor 1.5 dCi
Baujahr
0
Hallo
Nun nach problenlosen 8000km (gesamt auf Tacho jetzt 68785km) springt der Logan Diesel schlecht an.
Batterie ist ok.
Hat der Logan Glühkerzen oder etwas ähnliches ????

Bitte umTips
 
Hallo.
Benziner haben Zündkerzen und Diesel eine Glühkerze lt. Autohaus.

MfG
Günther Lang
 
Zum Thema Glühkerzen gibt es hier schon Postings, schau Dir die mal an.
Neben den 4 Glühkerzen gibt es auch ein Relais dafür, vielleicht lässt Du mal den Fehlerspeicher auslesen ...
und ne Sicherung und ne Kontrollanzeige.
Was soll Fehlerspeicher auslesen bringen ausser Loch im Geldbeutel?
 
Du hast natürlich Recht, besser man wechselt erst eimal alles auf Verdacht durch, statt mal zuschauen, was da für ein Fehler abgelegt wurde!

Dich braucht es in jeder Werkstatt.

Kollege frage in #1 ob Fahrzeug Glühkerze habe.
du verstehe diese?
Gabs beim Käfer und beim Trabbi nich, auch klar...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Nun nach problenlosen 8000km (gesamt auf Tacho jetzt 68785km) springt der Logan Diesel schlecht an.
Batterie ist ok.

Demnach folgere ich, daß Du den Diesel noch nicht allzulange hast und jetzt erst Deine erste Kaltsaison kommt.

Bis zu etwa 8 oder 10 Grad dreht man den Zündschlüssel rum und da isser.

Jetzt wird es aber schon frischer und gerade hatte auch ich das Erlebnis, daß er bei sofortigem zündschlüsseldrehen nicht mehr anspringt.

Der Diesel benötigt wieder die 2 Gedenksekunden mit eingeschalteter Zündung bis die Vorglühleuchte "erlischt" und dann springt er auch sofort an.

Probier also erstmal das, bevor Du Dir evtl. unnötige Sorgen über defekte Glühkerzen machst. :)
 
Hat nichts mit dem Thema zu tun, aber mal so als Info für Dich: Auch im Sommer brauchen die modernen Dieselfahrzeuge die Vorglühanlage! Setz Dich gerne mal in einen im Hochsommer hinein und drehe den Schlüssel sofort, da wirst Du merken wie super gut er anspringt, weil die Anlage im Sommer ja vollkommen unnütz ist!

Junge, Junge, Junge...
du hast ja wirklich den Text gelesen und nicht verstanden.
Ich für meinen Teil weiß wie gut oder schlecht Motoren zu starten sind, mit oder ohne.
 
Hi @* und @wf, bevor Ihr Euch in die Köppe kommt, fragt doch einfach @KarlUwe, ob er auch wartet, bis die Vorglühanzeige erloschen ist. Danach kann man dann nach dem Relais oder der Sicherung für die Vorglühanlage schauen. Ich erinnere mich an meinen Diesel-VW-Bus, da war das eine Blechsicherung irgendwo im Motorraum in einem eigenen Sicherungskasten. Kostete damals 10 Pfennig.
 
Demnach folgere ich, daß Du den Diesel noch nicht allzulange hast und jetzt erst Deine erste Kaltsaison kommt.

Bis zu etwa 8 oder 10 Grad dreht man den Zündschlüssel rum und da isser.

Jetzt wird es aber schon frischer und gerade hatte auch ich das Erlebnis, daß er bei sofortigem zündschlüsseldrehen nicht mehr anspringt.

Der Diesel benötigt wieder die 2 Gedenksekunden mit eingeschalteter Zündung bis die Vorglühleuchte "erlischt" und dann springt er auch sofort an.

Mann, mann, mann, seid ihr alle verwöhnt. Ob Diesel oder Benziner ist doch heute völlig egal, Zündung an, 3-2-1, bis alle Lichter im Armaturenbrett leuchten und dann starten und die Kraxn rennt. Die Segnungen der Direkteinspritzer eben.
Ich bin 16 Jahre Vorkammerdiesel gefahren.
Da hatte man bei Kälte auch mal eine Gedenkminute. Oder zwei. Und dann noch keine Garantie, dass man die Batterie nicht leerstartet, weil wieder 3 Glühkerzen verreckt waren. Bei meinem Escort MkIV hat das am besten funktioniert, wenn ich mal den Starter ein paar Umdrehungen machen liess, Zündung aus und beim zweiten Versuch war er dann meist gleich da, egal bei welchen Temperaturen.

Eigentlich tut es nichts zur Sache, aber für John muss ich das loswerden: Die ersten 12 Jahre waren mit 55 bzw 60PS :P
 
Hi @* und @wf, bevor Ihr Euch in die Köppe kommt, fragt doch einfach @KarlUwe, ob er auch wartet, bis die Vorglühanzeige erloschen ist. Danach kann man dann nach dem Relais oder der Sicherung für die Vorglühanlage schauen. Ich erinnere mich an meinen Diesel-VW-Bus, da war das eine Blechsicherung irgendwo im Motorraum in einem eigenen Sicherungskasten. Kostete damals 10 Pfennig.

jup, auf das läuft es raus wenn man wenigstens das Ausschlußprinzip anwendet und weiß um was es geht.
 
Dank an Alle
Bloß nicht an die Köppe hauen.War nicht beabsichtigt:o

Also
Die Batterie ist okay. Einwandfrei okay - da gemessen -
Erleichtert
Der Logan Diesel hat also 4 Glühkerzen - prima - es gibt auch andere Techniken.

Liegt wohl echt daran den Schlüssel einfach gleich ganz auf START zu drehen.

Nochmals DANK:und heute Abend prost:
 
Eigentlich tut es nichts zur Sache, aber für John muss ich das loswerden: Die ersten 12 Jahre waren mit 55 bzw 60PS :P


Hier---eine-Tuete-Mitleid...-ups,-verschuettet-T-Shirts.jpg


:lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.223
Beiträge
1.092.214
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück