Logan 1,4 MPI ruckelt ab dem 2.Gang

T

tantom

Hallo,
ich habe einen Logan 1,4 MPI Bj 01/2006 mit 62.000km.
Vor einem 3/4 Jahr machte der Dacia das erste Mal Probleme mit Motorruckeln.
Er nahm kein Gas an und man konnte eigentlich nur noch im 1.Gang fahren.
Dann begann auch die rote Abgaswarnleuchte zu blinken und brannte danach permanent. Nach Abschalten des Motors und einer Pause von ca. 20 Minuten
lief er dann wieder Einwandfrei. Ich fuhr am selben Tag in eine Renault-Werkstatt, die dann versuchte, den Fehlerspeicher im Motor-Steuergerät auszulesen.
Leider konnte das Diagnosegerät keine Verbindung zum Fehlerspeicher herstellen und ich wurde ohne Ergebnis wieder auf die Strasse geschickt.
Nach heftigem Protest meinerseits, versuchte dann die Hauptniederlassung des Renault-Händlers, eine Woche lang in der Werkstatt den Fehlerspeicher auszulesen, auch ohne Erfolg.
Nach langem hin und her wurde dann Ende 2008 ein neues Motorsteuergerät
eingebaut, mit dem die Diagnose nun klappen soll.

Leider trat aber gestern schon wieder das Motorruckeln auf. Die Abgaslampe brannte und nach einer halben Stunde Pause lief er dann wieder.
Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt?

Danke für Antworten
 
So was ähnliches hatte mein Geländewagen auch mal,lag daran das der Kat anfing kaputtzugehen.Wenn er warm war zog er nicht mehr und die Motorkontrollleuchte ging an.Im Fehlerspeicher war nur zu lesen Problem mit der Abgasanlage.Sprich deinen Händler mal auf einen evtl.defekten Kat an,mal sehen was er sagt.Ein Versuch ist es Wert denke ich.
Gruß Andreas
 
Hallo,
ich hatte an meinem Megane auch so ein problem.Warnleuchte ging plötzlich während der fahrt an und Motor ruckelte und es kam weißer qualm aus dem Auspuff.Laut Werkstatt war der Gaspedalsensor kaputt. Danach keine probleme mehr und ca 150 Euro weniger im Geldbeutel.
Gruß
 
Hallo tantom


In den Zeiten wo es noch keine Elektronik mit Diagnose gab ,hat man versucht den Fehler einzugrenzen . Beim Motorruckeln war meist ein Fehler im Kraftstoff oder Zündsystem die Ursache . Bei Käfer ,Trabbi und co waren die Fehler immer schnell gefunden .

Heutzutage ,wo die Entwicklung so weit fortgeschritten ist ,können wir froh sein das einer das Handy erfunden hat um den Abschleppdienst anzurufen .

Ich konnte leider in der Sache nicht weiterhelfen.

Viele Grüße von einem der sich im Käfer den Wind um die Nase wedeln lässt ( aber nur von Mai bis Oktober)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.539
Beiträge
1.028.497
Mitglieder
71.405
Neuestes Mitglied
dasdqwf123dsa
Zurück