Lodgy wirklich ersetzen?

kstollberg

Mitglied Silber
Fahrzeug
2009 MCV, 2018 Lodgy
Guten Abend in die Runde...

War lange nicht hier.
Unser Lodgy (1.6 Bj2018 7Sitzer) läuft und läuft.....
Hat ca. 90000 km runter. Gab bisher eigentlich keinerlei Probleme.

Jetzt überlegen wir:
Tauschen wir ihn a.e. gegen einen Jogger oder ggf. Duster?
Um nochmal einen Verbrenner neu zu haben, bevor es vielleicht keine guten mehr zu vernünftigen Preisen gibt...

Ein so großes Auto (7 Sitze brauchen wir nicht mehr) gibts von Dacia nicht mehr.... Aber groß und v.a. praktisch wäre schon schön...

Ist die Haltbarkeit insbesondere der Motoren bei den neuen vergleichbar mit der von unserem Sauger?
Was meint Ihr?
Nur so als Frage in die Runde...

Schönen Abend an alle...
 
90000km sind jetzt für den Motor wirklich nicht viel und 7 Jahre Alter erstmal auch nicht.

Es kommt doch sehr auf den allgemeinen Zustand des Lodgy an und auch ob alle Wartungen gemacht wurden.

Ist das alles in Ordnung wird ein Fahrzeugwechsel aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht lohnen da die Fahrzeugpreise für Neuwagen eben deutlich gestiegen sind.

Rein wirtschaftlich gesehen halt,aber es gibt ja noch andere,teilweise sehr persönliche, Gründe ein Fahrzeug zu wechseln.
Das mußt Du selbst für Dich bewerten und entscheiden.

Der Lodgy ist ein gutes Modell gewesen aber würde man sowas aktuell so noch neu kaufen wenn es ginge?

Wahrscheinlich eher nicht denn z.B. im Bereich Sicherheitssysteme hat sich alles deutlich weiterentwickelt, da bietet der Jogger schon deutlich mehr.
 
Der Motor hält sicher nochmal so lange. Falls kein Rost vorhanden das Auto an sich auch. Bei den neuen Autos mit den Downsizemotoren würde ich das eher bezweifeln.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für die Kommentare.
Ja, der Motor läuft. Ist nicht supersparsam. Aber Robust. Für 15000km im Jahr ist das okay.
Von den TCe Motoren hab ich persönlich nur soviel gehört, dass eben die Haltbarkeit nicht vergleichbar gut ist.
Freunde haben einen TCe Lodgy, da war der Motor nach 6000km hinüber. Vielleicht Einzelfall, aber abschreckend genug.
Persönlich fehlen mir die ganzen Assistenzsysteme überhaupt nicht. D.h. ich bin mit einem Auto Bj. 2018 zufrieden.

An die Macken (Motorenlärm ab spätestens 130km/h, Federung auf holprigen Strassen) hab ich mich gewöhnt, auch an das schwache Stromnetz (USB-Aufladung bei mehreren Mitfahren kaum sinnvoll möglich)!!!

Dazu muss ich sagen, dass wir bei dem 7 Sitzer hinten Zusatzfedern drin haben. Die machen sich super, wenn mehr als 6 Leute mitfahren, es ist ein besseres Fahrgefühl unter Vollllast. Allerdings rumpelt das Auto auf Kopfsteinpflaster dadurch schrecklich.

Nochmal dazu die Frage an die, die hier lesen:
Wie sind denn diese Dinge (Federung, Dämmung, Stromnetz) in den neuen Dacias (Jogger, Duster) gelöst?
Spürbar besser?
Oder nur schickere Optik?

Schönes Wochenende.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

90000km sind jetzt für den Motor wirklich nicht viel und 7 Jahre Alter erstmal auch nicht.

Es kommt doch sehr auf den allgemeinen Zustand des Lodgy an und auch ob alle Wartungen gemacht wurden.

Ist das alles in Ordnung wird ein Fahrzeugwechsel aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht lohnen da die Fahrzeugpreise für Neuwagen eben deutlich gestiegen sind.

Rein wirtschaftlich gesehen halt,aber es gibt ja noch andere,teilweise sehr persönliche, Gründe ein Fahrzeug zu wechseln.
Das mußt Du selbst für Dich bewerten und entscheiden.

Der Lodgy ist ein gutes Modell gewesen aber würde man sowas aktuell so noch neu kaufen wenn es ginge?

Wahrscheinlich eher nicht denn z.B. im Bereich Sicherheitssysteme hat sich alles deutlich weiterentwickelt, da bietet der Jogger schon deutlich mehr.
.... wie zufrieden bist Du denn mit Deinem Sandero?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kstollberg

Insgesamt kann ich nicht klagen.

Hat halt die üblichen Dacia Macken,kratzempfindliche Kunststoffe innen.
Ist ein BJ 2020,hatte aber auch mal einen 2015er vor Facelift,da waren die Innenverkleidungen wesentlich weniger empfindlich.
Beim Verbrauch,im Jahremix von durchschnittlich 5,5 Litern kann ich mich aber nicht beschweren und mit den Wartungs und Unterhaltskosten auch nicht.
Fahren lässt er sich super,für Strecken >500 km könnten die Sitze aber etwas bequemer sein.
Da merkt man halt deutlich das der Sandero ein Kleinwagen ist.

Alles in Allem geht der Wagen für das was er gekostet hat durchaus in Ordnung.

Der aktuelle Sandero III bzw Jogger ist natürlich nochmal was Anderes,solltest Du allerdings probefahren vor einem Kauf.
Die Turbomotoren fahren sich ganz anders.
Der den ich 2015 hatte war einer und vom Fahrgefühl her war ich damit nie zufrieden.
Deshalb fahre ich jetzt den kleinen Motor ohne Turbo.
Da Du den 1.6er über längere Zeit gewohnt bist würde ich so einen kleinen Turbo nicht kaufen ohne mal gefahren zu haben,Ist schon ein deutlicher Unterschied.
 
Du fährst den 1.6er mit 85 PS ?
Falls ja, bleib bei dem, unserer von 2012 und etwas über 100t km läuft ohne Probleme, musste als allererste echte Reparatur nach 13 Jahren die Zündspule wechseln.
Wenig PS aus relativ viel Hubraum ohne Aufladung, jährlichen Ölwechsel und der Motor hält ewig.
In Wartung und Reparatur findest du nichts günstigeres....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Du fährst den 1.6er mit 85 PS ?
Falls ja, bleib bei dem, unserer von 2012 und etwas über 100t km läuft ohne Probleme, musste als allererste echte Reparatur nach 13 Jahren die Zündspule wechseln.
Wenig PS aus relativ viel Hubraum ohne Aufladung, jährlichen Ölwechsel und der Motor hält ewig.
In Wartung und Reparatur findest du nichts günstigeres....
...der 1,,6 l SCe 115 PS, ist die zweite Serie vom Lodgy; den 1,6MPI mit 85PS gabs schon nicht mehr.
Probleme hatte ich keine bisher.
Ich hab nie genau gerechnet, aber Verbrauch bei sparsamster Fahrweise Autobahn 110km/h 6-6,5l. Das ist okay, obwohl ich dachte, man kommt drunter.....
Alles in allem zuverlässig hoch 3.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@kstollberg

Insgesamt kann ich nicht klagen.

Hat halt die üblichen Dacia Macken,kratzempfindliche Kunststoffe innen.
Ist ein BJ 2020,hatte aber auch mal einen 2015er vor Facelift,da waren die Innenverkleidungen wesentlich weniger empfindlich.
Beim Verbrauch,im Jahremix von durchschnittlich 5,5 Litern kann ich mich aber nicht beschweren und mit den Wartungs und Unterhaltskosten auch nicht.
Fahren lässt er sich super,für Strecken >500 km könnten die Sitze aber etwas bequemer sein.
Da merkt man halt deutlich das der Sandero ein Kleinwagen ist.

Alles in Allem geht der Wagen für das was er gekostet hat durchaus in Ordnung.

Der aktuelle Sandero III bzw Jogger ist natürlich nochmal was Anderes,solltest Du allerdings probefahren vor einem Kauf.
Die Turbomotoren fahren sich ganz anders.
Der den ich 2015 hatte war einer und vom Fahrgefühl her war ich damit nie zufrieden.
Deshalb fahre ich jetzt den kleinen Motor ohne Turbo.
Da Du den 1.6er über längere Zeit gewohnt bist würde ich so einen kleinen Turbo nicht kaufen ohne mal gefahren zu haben,Ist schon ein deutlicher Unterschied.
Ja, die Sitze....
Ich glaub, der Fahrersitz ist durch.
Ansonsten Gewöhnungssache......

Ich glaub, da Dacia weiterhin günstig ist, werden die Macken nicht wirklich weggehen.....
 
@ ksstolberg

gehen bei deinem die Räder durch beim Schalten vom 1. In den 2. Gang bei Vollgas?

Der 16 V SCE Dokker (alles gleich zum Lodgy) hat das gemacht,
genauso der TCE im Dokker , das macht echt Spaß , oder sind sie einfach nur gut übersetzt worden,
selbst der 90 PS dci im dokker lässt die Räder durchdrehen beim Schaltvorgang in die 2


Aber ich wette du hast ihn noch nie so hart rangenommen. lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr hinten die Verstärkungsfedern von Mad drin? Damit hört das Geholpere und auch das Schwimmen bei höheren Geschwindigkeiten auf.
 
Habt ihr hinten die Verstärkungsfedern von Mad drin? Damit hört das Geholpere und auch das Schwimmen bei höheren Geschwindigkeiten auf.
Ja, die.
Es holpert wie Sau, aber auch daran hab ich mich gewöhnt. Wir haben hier z.T. wirklich übles Kopfsteinpflaster.
Das Auto liegt insgesamt aber wirklich gut auf der Strasse, vor allen bei Vollbeladung und in den Kurven .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@ ksstolberg

gehen bei deinem die Räder durch beim Schalten vom 1. In den 2. Gang bei Vollgas?

Der 16 V SCE Dokker (alles gleich zum Lodgy) hat das gemacht,
genauso der TCE im Dokker , das macht echt Spaß , oder sind sie einfach nur gut übersetzt worden,
selbst der 90 PS dci im dokker lässt die Räder durchdrehen beim Schaltvorgang in die 2


Aber ich wette du hast ihn noch nie so hart rangenommen. lg
Da ich ziemlich schaltfaul bin und meist früh hochschalte, passiert mir das nicht so oft.....
 
Unserer holpert absolut garnicht. Hatten abgesehen davon nur auf 205 55 16 Bereifung gewechselt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück