Liqui Moly Ventilschutz für Gasfahrzeuge?

DCvsMarvel

Neumitglied
Fahrzeug
DC Jogger Eco-G
Hallo "Gaser" :prost:

ich bin über diese Dose per Zufall gestolpert und werde nicht so richtig schlau daraus. Ist das für unseren Jogger geeignet oder nicht (mir kommt die Beschreibung mit dem Behälter und Tropfen unbekannt vor, SuFu brachte mir dieses ergebnis aber ich finde das es etwas dünn ist diese Behauptung das es viele Verwenden)?

Grüße :dance:
 
Ich halte das für unnötig. Die Motore und die Ventilsitze und -schäfte sind auf Gasbetrieb ausgelegt. So etwas hat man früher gerne bei Fahrzeugen mit Gasnachrüstung verwendet. Opel hat da an den Ventilsitzen deutliche Schwächen gezeigt. Aber auch da haben die Zaubermittel vorsichtig formuliert nicht viel gebracht.
 
Gasnachrüstung verwendet. Opel hat da an den Ventilsitzen deutliche Schwächen gezeigt.

Wie auch sehr viele Ford, Toyota und andere Japaner die u.a keine Hydrostößel und weiche Sitze hatten.

Die Wundermittel wurden auch gerne von "Umrüstern" angeboten und ja gebracht hat es nichts außer Umsatz.

Ich halte das auch für überflüssig aber wirklich schaden kann es nicht.
 
Wir wissen nur wenig über deinen Jogger Eco-G oder was er gelaufen hat.
Die Beschreibung des Produktes sollte gelesen werden "Nicht für Fahrzeuge mit Partikelfilter (OPF) geeignet" oder "Dosiervorrichung".
 
An solchen "Wundermitteln" verdienen Hersteller und Verkäufer und das ist dann auch schon alles.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ich halte das für unnötig. Die Motore und die Ventilsitze und -schäfte sind auf Gasbetrieb ausgelegt. So etwas hat man früher gerne bei Fahrzeugen mit Gasnachrüstung verwendet. Opel hat da an den Ventilsitzen deutliche Schwächen gezeigt. Aber auch da haben die Zaubermittel vorsichtig formuliert nicht viel gebracht.
Das habe ich mir auch so zusammengedacht das das für Gasnachrüstungen verwendet wird/worden ist.

Die Beschreibung des Produktes sollte gelesen werden "Nicht für Fahrzeuge mit Partikelfilter (OPF) geeignet" oder "Dosiervorrichung".
Das habe ich alles durchgelesen und gerade der Punkt Dosiervorrichtung hat mich Stutzig gemacht. Da das Thema GAS neu für mich ist, interessiert mich das! Wo/bei welchem Auto gibt es sowas?
 
Bei Gasumrüstungen auf nicht 100% gasfeste Motoren wurde das "Flashlube" gerne verwendet.

Hab ich allerdings nie verbauen lassen und nie benötigt.
Hab früher einen Kia Opirus auf LPG gefahren und aktuell noch einen Mercedes W211 E350.
Der Benz steht bei fast 350tkm. Davon 260tkm auf Gas.

Die Renault/Dacia Eco-G Motoren sind auf Gas ausgelegt und brauchen keinen zusätzlichen Ventilschutz
 
Das habe ich mir auch so zusammengedacht das das für Gasnachrüstungen verwendet wird/worden ist.
Flashlube bringt nicht so viel, Anlagen deren Einspritzung über ein Steuergerät erfolgen sind da wesentlich besser. Allerdings laufen Motoren auch ohne über 300000Km... - YouTube
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich halte das für unnötig. Die Motore und die Ventilsitze und -schäfte sind auf Gasbetrieb ausgelegt. So etwas hat man früher gerne bei Fahrzeugen mit Gasnachrüstung verwendet. Opel hat da an den Ventilsitzen deutliche Schwächen gezeigt. Aber auch da haben die Zaubermittel vorsichtig formuliert nicht viel gebracht.
Klar, geht da ja um Schmierung, die weichen Ventilsitze die zeitweise Produziert wurden gehen mit und ohne Gas mit der Zeit kaputt oder Arbeiten sich aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Noch ein Video über Ventile ect. wer mehr Details über LPG wissen möchte , sollte sich mal die ganzen älteren Videos anschauen... - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.351
Beiträge
1.095.086
Mitglieder
76.051
Neuestes Mitglied
chris5383
Zurück