LED Leuchte Scheinwerfer kaufen

Das im Handbuch habe ich auch gelesen.. Ich bin ja gespannt was denn nun stimmt - selbst tauschen möglich oder ganze Lampe in Werkstatt tauschen ??????
Ganz einfach Glühbirnen muss man selber tauschen können.
Bei LED-Scheinwerfern besteht diese Pflicht nicht.
Da diese Scheinwerfer aus mehreren einzelnen LEDs bestehen können einzelne LED ausfallen und man wird trotzdem noch gesehen/man kann immer noch genug sehen.
Das heißt man hat genug Zeit um die Leuchteinheit auszutauschen.
Daher entfällt der Grund des Selbertauschens müssens, um die Fahrt weiter fortführen zu können.

Fällt eine Glühbirne aus, war es das.
 
Dann ist wohl das mitgelieferte Handbuch / Betriebsanleitung vom Sandero III falsch ?
Denn es gibt keine Glühbirnen sondern LED.
Oder hat der ACCESS noch Birnen drin ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Handbuch vom Sandero III - Kapitel 5.16
Die nachfolgende beschriebenen Lampen
können Sie selbst austauschen. Falls Ihnen
die Vorgehensweise schwierig erscheint,
empfehlen wir Ihnen jedoch, die Lampen
in einer Vertragswerkstatt austauschen zu
lassen..

Abblendlicht 1

Entfernen Sie die Abdeckung A.
Den Stecker 4 ausrasten, die Einheit aus
ihrer Aufnahme entfernen, und die Lampe
herausnehmen.

Lampentyp: H7.
Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.
55/15W-Lampen, um eine Beschädigung
der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer
zu vermeiden.
NWwW
Im Handbuch vom Sandero III - Kapitel 5.16
Die nachfolgende beschriebenen Lampen
können Sie selbst austauschen. Falls Ihnen
die Vorgehensweise schwierig erscheint,
empfehlen wir Ihnen jedoch, die Lampen
in einer Vertragswerkstatt austauschen zu
lassen..

Abblendlicht 1

Entfernen Sie die Abdeckung A.
Den Stecker 4 ausrasten, die Einheit aus
ihrer Aufnahme entfernen, und die Lampe
herausnehmen.

Lampentyp: H7.
Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.
55/15W-Lampen, um eine Beschädigung
der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer
zu vermeiden.
Wen man genau auf das Bild schaut bemerkt man doch das der abgebildete Scheinwerfer nicht der des in Deutschland verkauften Sandero ist der wird weiter unten beschrieben unter (4/5)und (5/5) gibt halt nur eine Anleitung für alle Länder
 
Dann ist wohl das mitgelieferte Handbuch / Betriebsanleitung vom Sandero III falsch ?
Denn es gibt keine Glühbirnen sondern LED.
Oder hat der ACCESS noch Birnen drin ?
Das Handbuch wird weltweit gleich sein an den Inhalten und nur jeweils auf die Landessprache übersetzt werden. In anderen Ländern gibts den Sandero III nämlich tatsächlich mit normalem halogen Abblendlicht. (Hab ich in Reviews auf YouTube und auf Beiträgen in Instagram gesehen und mich verwundet daraufhin im Netz mal schlau gemacht)
 
Einerseits ist LED-Licht gut. Andererseits, wenn da mal was kaputt geht wirds teuer. Ist doch auch so mit dem in die Scheinwerfer integrierten Tagfahrlicht. Da wird es wohl kaum was zu reparieren geben, nur Austausch. Bei den deutschen Luxuskarossen kann so ein LED-Scheinwerfer durchaus mal 300€+ kosten. Muß ich mir nicht geben.
Frontscheinwerfer Kia Optima mit LED das Stück für 1800€ und nach oben sind keine Grenzen gesetzt bei allen Herstellern.
Für 300€ bekommt man nicht mal eine LED Rückleuchte!
 
Mod.:
Ich weiß zwar nicht was "NWwW" heißen soll, aber falls das Chat-Sprache ist, dann bitte ich Dich dies zukünftig zu vermeiden, denn das widerspräche unserer Netiquette (Teil 16).
Das bedeutet nicht der Empfang war auf einmal weg als ich angefangen habe zu schreiben und habe neu angefangen habe gar nicht bemerkt das da noch was steht danke
 
Im neuen Sandero ist ja LED verbaut. Ich glaube ein H 7 ? In vielen Ländern muß man eine Ersatzlampe mitführen.
Kann Jemand sagen woher bzw. wo es die zu kaufen gibt und welche Beteichnung diese hat ?

Kann man die einfach selbst tauschen ??

Danke
Bei mir ist sowohl Tagfahrlicht als auch Abblendlicht ein LED-Scheinwerfer im neuartigen Dacia Y-Design.

H7-Birnen sind in den beiden Fernlichtern enthalten. Sollte hier mal eine Birne kaputt sein, kostet diese nicht die Welt (ab 5 Euro bekommt man bereits gute Markenprodukte, es handelt sich um einen Standardartikel der in Millionen von Autos verbaut ist)

LED-Scheinwerfer kann man als Laie leider nicht einfach selbst tauschen.
Wie vorhin bereits von einem User beschrieben sollen diese aber auch viele Jahre halten.
Hoffen wir dass unsere Erwartungen dahingehend erfüllt werden.
Sollte dennoch einmal einer der beiden Scheinwerfer kaputtgehen, rechne ich realistisch zunächst mit Preisen von rund 300 Euro und mehr. Sobald es Nachbauten und/oder höhere Stückzahlen vom Original geben wird, werden diese Preise dann nach und nach sinken

Zuletzt noch ein Tipp in Punkto Ersatzlampen:
für Reisen ins Ausland (z.B. Slowenien) sollten Reservelampen an Board sein. Es gibt diese auch regelmäßig als günstiges Set bei Lidl und Aldi zu einem Preis von rund 10 Euro. Dort ist nicht nur eine H7-Birne enthalten sondern auch gängige Birnen für Blinker, Rücklicht usw. und auch die gängigsten Sicherung. Diese 10 Euro lohnen sich, einerseits wegen der Sicherheit, andererseits weil das Mitführen in einigen Ländern vorgeschrieben ist
 
wie gesagt, auch wenn der Sandero3 über LED-Hauptscheinwerfer verfügt, so ein Set wie das Foto im Anhang zeigt, sollte bei jedem an Board sein. Kostet nicht die Welt und ist wichtig für die Verkehrssicherheit, unverhofft kommt oft ;-)
 

Anhänge

  • Ersatzlampenset.JPG
    Ersatzlampenset.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 20
Sollte dennoch einmal einer der beiden Scheinwerfer kaputtgehen, rechne ich realistisch zunächst mit Preisen von rund 300 Euro und mehr. Sobald es Nachbauten und/oder höhere Stückzahlen vom Original geben wird, werden diese Preise dann nach und nach sinken
Die für den Captur kosten rund das Doppelte, Einbau kommt natürlich noch oben drauf. Ich befürchte, dass die für den Sandero nicht viel günstiger sein werden. Aber man darf sich damit trösten, dass LED eine halbe Ewigkeit halten.

Ciao
Volker
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.638
Beiträge
1.102.482
Mitglieder
76.458
Neuestes Mitglied
TrudiCity
Zurück