LED Leuchte Scheinwerfer kaufen

MCV Stepway

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Sandero 3
Baujahr
2021
Im neuen Sandero ist ja LED verbaut. Ich glaube ein H 7 ? In vielen Ländern muß man eine Ersatzlampe mitführen.
Kann Jemand sagen woher bzw. wo es die zu kaufen gibt und welche Beteichnung diese hat ?

Kann man die einfach selbst tauschen ??

Danke
 
Im Handbuch vom Sandero III - Kapitel 5.16
Die nachfolgende beschriebenen Lampen
können Sie selbst austauschen. Falls Ihnen
die Vorgehensweise schwierig erscheint,
empfehlen wir Ihnen jedoch, die Lampen
in einer Vertragswerkstatt austauschen zu
lassen..

Abblendlicht 1

Entfernen Sie die Abdeckung A.
Den Stecker 4 ausrasten, die Einheit aus
ihrer Aufnahme entfernen, und die Lampe
herausnehmen.

Lampentyp: H7.
Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.
55/15W-Lampen, um eine Beschädigung
der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer
zu vermeiden.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch einfach mal nach den Handbuchangaben das Abblendlicht zu tauschen. Dann wirst du sehen das es nicht geht. Wenn das LED Licht kaputt ist hilft nur die Werkstatt.
Da steht auch als Leuchtmittel H7 das ist falsch.
 
Das Abblendlicht müsste fest im Scheinwerfer integriert sein,nur das Fernlicht ist eine H7 Halogen.

Sollte das Abblendlicht mal kaputt gehen dürfe der komplette Scheinwerfer zu Tauschen sein. :huh:
Versuch doch einfach mal nach den Handbuchangaben das Abblendlicht zu tauschen. Dann wirst du sehen das es nicht geht. Wenn das LED Licht kaputt ist hilft nur die Werkstatt.
Da steht auch als Leuchtmittel H7 das ist falsch.
Das wär ja en Ding und echt übel ... leider kann ich noch nicht selbst nachschauen ...
 
Da braucht man nichts nachschauen. :D

Das LED Licht ist fest verbaut und kann nicht von einem Otto-Normal-Verbraucher getauscht werden. Daher kann kein Ersatz für dieses Licht mitgeführt werden.

Das einzige was noch übliche leuchtmittel sind, die man einfach tauschen kann, sind Blinker, Fernlicht und alle Rücklichter.
 
Ist bei LED Leuchten aber Standard.
Allein die LED TFL sind Heute fest in die Scheinwerfer integriert, die komplette Einheit muss dann ausgetauscht werden.Bei LED Rückleuchten ist es nicht anders.
 
Das LED Licht ist fest verbaut
Einerseits ist LED-Licht gut. Andererseits, wenn da mal was kaputt geht wirds teuer. Ist doch auch so mit dem in die Scheinwerfer integrierten Tagfahrlicht. Da wird es wohl kaum was zu reparieren geben, nur Austausch. Bei den deutschen Luxuskarossen kann so ein LED-Scheinwerfer durchaus mal 300€+ kosten. Muß ich mir nicht geben.
 
Bei den deutschen Luxuskarossen kann so ein LED-Scheinwerfer durchaus mal 300€+ kosten. Muß ich mir nicht geben.
Der Betrag, den Du nennst, ist eher der Preis für einen einfachen originalen Halogenscheinwerfer. LED-Scheinwerfer kosten bei "Luxuskarossen" und das ist nur die obere Mittelklasse, zwischen 2.200 und 4.800 Euro pro Stück. Selbst in der unteren Mittelklasse kosten LED-Scheinwerfer schon mehr als 700 Euro pro Stück. Für richtige Exoten mit Laserlicht, wie den Audi R8 oder den BMW i8 reicht auch das nicht mehr. Ein Paar gebrauchte(!) für einen Audi R8 kosten 12.000 Euro, neue für einen BMW i8 18.000 Euro und für seltene Exoten wie den R8 Spyder kostet dann schon ein(!) Scheinwerfer gebraucht 20.000 Euro!
Aber das ist ja nicht das Thema. Fakt ist, dass die Scheinwerfer i.d.R. mindesten 15 Jahre halten und bis dahin gibt es ganz sicher auch auf dem freien Ersatzteilmarkt dann günstige Alternativen, falls mal ein neuer Scheinwerfer fällig sein sollte. Zudem wirst Du, falls Du auch in Zukunft ein neues Fahrzeug haben möchtest, gar nicht umhin kommen, dass das Auto dann mit LED-Scheinwerfern ausgestattet sein wird.
 
Fakt ist, dass die Scheinwerfer i.d.R. mindesten 15 Jahre halten
Sollte sein. Waren keine Scheinwerfer sondern runde LED-Rücklichter beim VW-Golf. Massenweise defekt. Auch nicht ganz billig gegenüber einer 5/21W-Glühbirne.
falls Du auch in Zukunft ein neues Fahrzeug haben möchtest
Kann ich dir genau sagen. Meine Kiste ist in meinem 50jährigen Autofahrerleben der zweite Neuwagen. Einen Dritten wird es nicht geben. Der Nächste wird ein Oldtimer. Die Karren kann man in aller Regel noch selbst reparieren und, nur ein Beispiel, ohne großen Firlefanz eine Hängerkupplung samt Elektrik selbst anbauen. Oder Zusatzscheinwerfer usw.
 
Waren keine Scheinwerfer sondern runde LED-Rücklichter beim VW-Golf. Massenweise defekt.
Das waren LED-Rücklichter der ersten Generation beim Golf Plus. Aber auch dafür gabs rel. bald günstig Nachbauten. Genauso wie für den Passat 3C. Nicht so billig wie der Tausch einer Glühlampe, aber besser als teuer original. Aber LED-Rücklichter sind schon recht lange bei vielen Fahrzeugen Standard und die halten auch. Da würde ich mir keinen großen Kopf drum machen.
 
Das im Handbuch habe ich auch gelesen.. Ich bin ja gespannt was denn nun stimmt - selbst tauschen möglich oder ganze Lampe in Werkstatt tauschen ??????
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.763
Mitglieder
75.825
Neuestes Mitglied
Jens1404
Zurück