Lack ausbessern

Antigone

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG 62 kW (84 PS), 325tkm :-)
Baujahr
2010
Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Dacia verkaufen möchte, hatte ich ihn beim Aufpolierer.
Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, aber jetzt muß ich noch eine Stelle nachlackieren.
Soweit ich finden konnte, ist die Lackbezeichnung - Marineblau 61H.
Wenn ich mir nun eine geringe Menge mischen lassen möchte, welche Info benötige ich noch, oder reicht dem Händler die 61H?

Danke schon malDSC_0167.JPGDSC_0192.JPGDSC_0212_LI.jpgDSC_0172.JPGDSC_0175.JPGDSC_0203.JPGDSC_0209.JPG
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Gemischt wird eigentlich immer mit einer passenden Lackprobe (oft muss da der Tankdeckel herhalten) weil die Verwitterung mit beachtet wird.

Ein Lackstift reicht wohl nicht?
Nö, leider nicht. Muß ein wenig sprühen
 
Nö, leider nicht. Muß ein wenig sprühen

Sprays entsprechen immer dem Originaton "ab Werk".
Wie @wf schon darauf hingewiesen hat, ist bei Deinem Fahrzeug auf Grund des Alters garantiert schon eine leichte Nuance daneben und es ist eine Lackanpassung erforderlich.

Mit Spraydosenlack mittig auf einer Fläche ausgebessert, das wird dann meistens unschön und wenn man auch noch einen Lack mit Klarlacküberzug hat, wird es spätestens beim Klarlack und dem Versuch des "Beilackierens", also die neue Lackschicht in einem sanften Verlauf zur Alten zu machen, - Murks.

Dann doch besser mal bei Smartrepair fragen, denn 2 gekaufte Lackspraydosen (Farb- und Klarllack) sind oft schon der halbe Preis einer regionalen Lackkosmetik bei Smartrepair.

Und weil das Auge eben auch mitißt, würde ich noch einen kleinen Spruz Mattschwarz auf den Kugelhals der AHK geben.
 
äh, Hinweis, an der Radhausschale fehlt ein Haltedings für um nen Euro. :)
uuuund, die Radnabenabdeckung steht auf dem Kopf. Ich hab bei mir das gleiche Problem und keine Lösung dazu.
 
Moinsen,
... uuund, die Radnabenabdeckung steht auf dem Kopf. Ich hab bei mir das gleiche Problem und keine Lösung dazu.
Ganz einfach : Mit dem Wagenheber anheben , Rad 180Grad (halbe Umdrehung) im Uhrzeigersinn drehen (nicht anders herum, sonst ist die Schrift spiegelverkehrt!), absenken und fertig.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
äh, Hinweis, an der Radhausschale fehlt ein Haltedings für um nen Euro. :)
uuuund, die Radnabenabdeckung steht auf dem Kopf. Ich hab bei mir das gleiche Problem und keine Lösung dazu.

Das Haltedings habe absichtlich weggelassen. Dann kann man den Schmutz hinter der Abdeckung leichter entfernen. Das mit dem Raddrehen hab ich versucht, ist leider nicht von Dauer :D

Das mit dem Lack ist doof, aber eine teure Reparatur lohnt nicht mehr :(
 
uuuund, die Radnabenabdeckung steht auf dem Kopf.
Ach *. Dreh doch das Foto, dann passt auch die Naababdeckung:D
Das Haltedings habe absichtlich weggelassen. Dann kann man den Schmutz hinter der Abdeckung leichter entfernen.
Die Radkastenschrauben würde ich wieder anbringen, denn im Winter spritzt das Salz schön von unten hinter den Schutz zum Blech hoch.
Fotografiere doch bitte mal die Stelle die lackiert werden sollte.
 
Ach *. Dreh doch das Foto, dann passt auch die Naababdeckung:D

Die Radkastenschrauben würde ich wieder anbringen, denn im Winter spritzt das Salz schön von unten hinter den Schutz zum Blech hoch.
Fotografiere doch bitte mal die Stelle die lackiert werden sollte.
ich hab den Monitor gedreht, auch nicht das Wahre. :lol:
Das sind keine Schrauben, zumindest nicht an der Stelle, irgendwelche Steckdrückspreiznieten.
Letztendlich egal, ich würd die Dinger für den neuen Besitzer wieder hin machen, aber dat is meine Meinung. :)
 
Das sind keine Schrauben, zumindest nicht an der Stelle, irgendwelche Steckdrückspreiznieten.
Ok. Ich dachte beim Dok sind die selben Schrauben verbaut, wie beim Duster.

Was mich aber gerade verwundert, wäre Bild 3. Auch wenn es nicht das Thema ist, somit OT. Warum sehe ich da Wasserläufer an der Heckstoßstange und dreckige Fußmatten, nach einer Aufbereitung?
 
Ok. Ich dachte beim Dok sind die selben Schrauben verbaut, wie beim Duster.

Was mich aber gerade verwundert, wäre Bild 3. Auch wenn es nicht das Thema ist, somit OT. Warum sehe ich da Wasserläufer an der Heckstoßstange und dreckige Fußmatten, nach einer Aufbereitung?
das ist ein Logan MCV Phase 2 auf den Bildern mein Freund. :)
An der vorderen Stoßstange/Kotflügel sind 2 oder 3 Schrauben verbaut, an der A Säule ein oder 2 so Spreizdrückstopfnieten. Die Radhausschale ist im Bereich Unterboden mit Plastikschrauben verbastelt. (die sieht man auf dem Bild nicht).
Woher die Flüssgkeitsspuren kommen vermag ich nicht zu deuten, gefallen tut mir die Ornamenterei auf der rechten hinteren Seite, schick blümerant. Mal was anderes.
Die Fußmatten zeigen Bild 5 und 6. In 5 sind sie sauber, in 6 nicht mehr.
Die Schuhe hat der Aufbereiter auch nicht geputzt. :lol::lol::lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist ein Logan MCV Phase 2 auf den Bildern mein Freund. :)
Ups mein Fehler, hatte die Doppel.- Hecktüre vom Dokker im Kopf. Doppelkopf, Zwerge allein im Wald. Schachbrett:hammer::D Schachmatt. Aber hören wir auf den Thread zu verwässern. Real finde ich pers. die Aufbereitung nur zu 70% gelungen, wobei ich nicht weiß, was der TE in Auftrag gab. Die Lackaufbereitung ist aber echt ein Hingucker, wo man denkt es sind Ornamente als Folien oder ein 3d Airbrush aufgespritzt worden. Die Anhängerkupplung ist echt ein "Hingucker" und sowas sollte einfach bei einer Aufbereitung inbegriffen sein. Aber es geht hier im einen Lackschaden. Warum existiert davon kein Foto?
 
Oh Jungs, ihr macht mich fertig:D
Die Aufbeteitung war keine 100eur und ich bin echt zufrieden damit. Die Schadstelle ist leider etwas grösser. Bei der letzten Fahrt blieb der Fahrer an der Einfahrt-Säule hängen.
Ausgebeult und gespachtelt habe ich schon. Jetzt ist der Lack drann. Das mit den Bildern klappt grad net :(DSC_0218.JPGDSC_0219.JPGDSC_0230.JPGDSC_0252.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz sorgfältigsten Vorarbeiten ( spachteln, schleifen, Füllern). Wird man auch nach dem beipolieren, die Stellen auf Anhieb erkennen. Wichtig die Stellen,vorher mit Silikonentferner behandeln.
 
Der 100er war bzw. ist gut angelegt.
Das ist eine hässliche Beule.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.177
Beiträge
1.091.224
Mitglieder
75.794
Neuestes Mitglied
Jenso05
Zurück