Kupplungsgeberventil defekt/ keine Ersatzteile/ Ersatzwagen schwierig

Gibt es das Ersatzteil- und Ersatzwagenproblem ( u.A.mit dem Service ) noch bei andren Dacianern?

  • Forum

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mail

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Opa Elli

Neumitglied
Fahrzeug
Dokker
Hallo in die Runde,
bei meinem Dokker - Kaufdatum 01.04.2021 mit derzeit 16.000Km - hat sich das Kupplungspedal ganz nach oben gezogen. Ursache ist der vollkommen entleerte Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit. Weiterfahrt nicht möglich.
Über die Dacia Assistence konnten Fahrzeug & Fahrer zügig zur Fachwerkstatt geschleppt werden. Das war am 28.04.2023.
Mittlerweile haben wir den 08.05.2023 und das Fahrzeug ist immer noch nicht repariert! Die Fachwerkstatt darf nur den von Renault freigegebenen kompletten Ersatzteilsatz einbauen wg. Reparaturkostenübernahme.
Dacia / Renault kann aber seit ca. 5 Wochen die benötigten Kleinteile nicht an die Fachwerkstatt liefern.
Die Gestellung eines Ersatzwagens seitens Renault/Dacia gestaltet sich schwierig, da nur für max.3 Tage der Ersatzwagen freigegeben wird. Ich muss immer wieder meinen Bedarf anmelden.
Anrufe und Mails an den Dacia Kundenservice sowie Dacia Assistence werden von den Callcenter in Rostock bzw. Berlin mit der Antwort entgegengenommen: Sie werden in 2 -3 Stunden zurückgerufen. Wir informieren die Sachbearbeiter/in. Es bleibt aber bei den " vertröstenden Worthülsen" , d.h. keine Reaktion. Kein Ersatzfahrzeug.
 
Rede mal mit dem Geschäftsführer des Autohauses was er sagt wegen einem Dauerleihwagen. Warum sollst du dich eigentlich als Kunde darum die ganze Zeit kümmern? S

Leider ist die Gewährleistung schon abgelaufen. Den Händler in Verzug setzen geht also auch nicht - In den Bedingungen steht nur 3 Tage, d.h. länger muss Dacia dir eigentlich kein Auto stellen. Bringt also auch nichts selber ein Auto zu mieten und denen die Rechnung zu schicken und sich auf die Assistance zu berufen.

Allerdings entsteht dir ein Nutzungsausfall Aufgrund Mangelhafter Teile. Deren Austausch/Reparatur Dacia im Rahmen der Garantie verspricht.

Schadenersatzforderungen für überlange Reparatur müsste man also an Dacia/Renault formulieren (Erfüllung der Garantie) und denen auch eine Frist setzen. Aber so eine Reparatur darf sich auch einen Monat hinziehen.

Davon fährt aber nichts schneller und macht Papierkram.
Alternative, das Auto von einer anderen Werkstatt abholen und auf eigene Kosten reparieren lassen. Auch hier müsste man Dacia in Verzug setzen ihr Garantieversprechen zu erfüllen.

Ist also nicht so einfach, der Händler soll mit Renault/Dacia mal reden in deinem Fall einfach einen Dauerleihwagen zu organisieren. - Das kostet Dacia/Renault am wenigsten. (Noch einfacher wäre es einfach die Kleinteile zu kaufen und zu liefern....) Wenn die sich weigern sollen die das schriftlich geben. - Wenn im ADAC bist oder ne Rechtsschutzversicherung hast lass dich mal telefonisch "Erstberaten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.016
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück