Kühlwasser -24

Sandero3Fahrer

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero3 TCe90 Schaltgetriebe EZ:1/2024
Baujahr
2023
Hi,

ausreichend? -24
Musste ungefähr 250ml nachfüllen in 50 000km.
Bei kauf stand max.
Jetzt min.
Man kann ja nur destilliertes nachfüllen, die Gelbe gibt es ja nicht mehr.
Man muss dann komplett das blaue nehmen.
 

Anhänge

  • IMG_20250520_200307.webp
    IMG_20250520_200307.webp
    34,7 KB · Aufrufe: 25
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Offiziell
Warum gibt es Typ D nicht mehr? Es gibt Leute, die habe so viel davon, die verkaufen das sogar ;)

glaceol rx type d at DuckDuckGo

-24 reicht für D doch aus!?




EDIT: ich habe das febi für alle Fälle stehen.
Reicht -25? Ab Werk bisschen knapp bemessen hm..
Typ D ist offiziell ja nicht mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Getriebeöl ist doch jetzt auch NFX 75w, weiß einer wieso?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja offiziell das originale nicht mehr
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bisschen Wasserverbrauch haben alle oder?
 
Reicht -25? Ab Werk bisschen knapp bemessen hm..
Im Normalfall reicht das doch für D? Sonst febi kaufen, etwas absaugen und ergänzen...wenn`s dich beruhigt.

Getriebeöl ist doch jetzt auch NFX 75w, weiß einer wieso?
Vermutlich Vereinheitlichung oder 0,00001 Gramm weniger CO² auf dem Pürfstand ;)

Bisschen Wasserverbrauch haben alle oder?
Jop.
 
unverbindliches 1x1 (es entscheidet nicht immer die Farbe !) der Kühlflüssigkeit (Kühlerfrostschutz):
* G11 Blau/Grün (Renault als Typ D dann Gelb)
* G12 Rot/Violett
* G12+ Rosa
* G12++ Lila
* G13 Violett
* G13+ Hybrid (HOAT) SI-OAT Orange/Gelb

--> aber nicht alles ist untereinander mischbar
 
unverbindliches 1x1 (es entscheidet nicht immer die Farbe !) der Kühlflüssigkeit (Kühlerfrostschutz):
* G11 Blau/Grün (Renault als Typ D dann Gelb)
* G12 Rot/Violett
* G12+ Rosa
* G12++ Lila
* G13 Violett
* G13+ Hybrid (HOAT) SI-OAT Orange/Gelb

--> aber nicht alles ist untereinander mischbar
Das ist doch aber alles für VW ?
Hat Dacia denn auch VW Frostschutz drin ?
 
Na wenigstens hat Volkswagen (VAG) einen Standard für Gefrierschutzmittel samt Mischbarkeit definiert.:dance:
Hat BASF auch, die dann aber der "guten Überschaubarkeit" wegen anders genannt werden.

Entscheidend wäre für mich neben der Angabe in der Betriebsanleitung der Inhalt (z.B. mit/ohne Silikate) beim Kühlerfrostschutz als
* IAT (inorganic acid technology),
* OAT (organic acid technology) und
* HOAT (hybrid organic acid technology)
typisiert.
 
Bin jetzt bei 27xxx und habe auch schon n Schluck nachgefüllt, das ist völlig normal heute, warum weiß ich allerdings auch nicht. War früher nicht so.
 
Meine Werkstatt hat statt gelb gefärbter nun grün gefärbte von DACIA zugelassene Frostschutzflüssigkeit für den Motortyp bis Maximum nachgefüllt. Hat mich beim B Service nichts gekostet, war im Paket mit bei. Nachfüllwunsch hatte ich bei einem Wasserpegel knapp 1 cm über Minimum. War nach 2,0 Jahren das erste Mal. Der Wagen hatte da etwas über 7.000 KM erst drauf. Allerdings kam der bereits ab Werk nur mit dreiviertel vollem Wasserausgleichsbehälter zum Verkauf. Ist ein reiner Kurzstreckenhobel. Muss das mal nun beobachten, ober er ungewöhnlich viel Wasser bis zur Rückgabe 2027 verlustiert. Lecken tut er so nach Durchsicht nicht. Spätestens kommenden Monat ist wieder A Service mit TÜV und ASU. Mal sehen, was an Überaschungen da auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe heute auch bei meinem sandero 3 eco g, Baujahr 2023, 37500 km festgestellt, das die kühlflüssigkeit einen fingerbreit unter der min Markierung ist. Habe dann beim dacia Händler angerufen, der sagte der Liter kostet 23 Euro. Weiß vielleicht jemand wo man das billiger bekommen kann?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.286
Beiträge
1.093.702
Mitglieder
75.944
Neuestes Mitglied
Paulo Roberto
Zurück