Kritiken

BeKoÄ

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero SD Stepway II TCe90
Hallo,
Dacia Sandero SD Stepway II TCe90 Bj. 2014
Kritiken
1. Obere Gurtaufhängung (Fahrer/Beifahrer) ist fest angebracht und lässt sich nicht verstellen. Menschen unterhalb 162 cm werden bei einem Unfall evtl. vom Gurt erdrosselt. (Der Sitz ist nicht höhenverstellbar). Lt. Autohaus gibt es keine Möglichkeit der Änderung!?
2. Die Felgen sind fabrikmäßig Stahlfelgen; Stahlfelgen für einen zweiten Reifensatz (6Jx16 ET37 4-Loch) werden auf dem Markt bisher offenbar nicht angeboten. Nicht jeder möchte teure Alufelgen kaufen.
3. Türen: Die Fensterdichtungen lassen offenbar einiges durch. Unten in den Türen bleibt bei Regenwetter eine Menge Wasser stehen. Beim Öffnen der Türen insbes. auf der Schräge läuft dann eine Menge Wasser raus. Es bleibt also normalerweise Wasser in der Tür. Dadurch werden beizeiten die Türen kaputt rosten.
4. Radio: Freisprecheinrichtung sehr gut; bluetooth gut; Mangel: keine Verkehrsfunk-Erkennung. Sollte eigentlich heute Standard sein.
5. Kühlmitteltemperatur-Anzeige gibt es nicht (ist wohl im Trend). Das ist m.E. aber schlecht. Ich will z.B. meine Fahrweise bei kaltem Motor nach dieser Temperatur ausrichten.

Vielleicht hat jemand zu dem einen oder anderen Punkt weitere Infos?
Bernd
 
Hallo Bernd,

das ist alles eine Frage der Konfiguration und was man ausgeben möchte, das ist halt ne gepimpte Basis-Ausstattung.
Hier eine Sandero Stepway Version mit höhenverstellbaren Fahrersitz und dreifach verstellbarem Sicherheitsgurt.

Was die Felgen betrifft, Renault Autohäuser haben sie.
Ich habe für meinen Lodgy, für einen Satz Winterkompletträder auf Stahlfelge, inkl. RDKS rund 600€ bezahlt.

Das Radio (MediaNav) hat auch die TA-Erkennung.

Den einzigen Kritikpunkt, den ich hier teilen kann, ist die fehlenden Kühlmitteltemperaturanzeige.
Ich habe mir ein Bluetooth OBD2 Scanner zugelegt und die Torque-App, in Verbindung mit einen ausrangierten Smartphone installiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie Helmut schon schreibt, dürfte es eine "getunte" Basisausstattung sein.

Will man mehr, muß man vor dem Kauf schon gedanklich aufrüsten, ansonsten wurde das falsche Fahrzeug gekauft. ;) Hast du dir denn das Fahrzeug vor dem Kauf nicht angesehen oder Unterlagen verglichen???

Dacia gibts ja in allen Varianten wie Vorschreiber schon hier veröffentlichten, aber für das wenige Geld der Basisversion bietet Dacia halt keine Alufelgen und einen goldverchromten Auspuff an.

Und für den Betrag, den man für eine Bestausstattung hinzuaddieren muß, gibts bei "VauWeh" nicht mal einen Prospekt und Händedruck.

In Türen läuft bei jedem Fahrzeug immer Wasser, deshalb sind sie durch Wasserablauflöcher ja auch nicht hermetisch verschloßen.

Mich stört auch, dass es keine Kühlmitteltemperaturanzeige mehr gibt, wobei eine Öltemperaturanzeige sinnvoller wäre.
Andererseits wird es bei sachgemäßem Gebrauch (Warmfahren und dann erst Leistung abverlangen) oder bei Stau durch vorhandenen Kühler keine unerwarteten Schäden geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
das Wasser in den Türen nach längerem Regen finde ich wirklich problematisch. Nach einer Regennacht fließt am nächsten morgen richtig was ab, besonders vorne. Ich habe die schwarzen Abdeckungen über den Abflusslöcher abgemacht, in dem Glauben, diese behindern den Abfluss, hat aber nichts damit zu tun. Also, wenn es länger regnet und mann die Türen nicht öffnet, hat man u.U. tagelang ein Bassin in den beiden Türen, besonders vorne. Schon schlecht.

Viele Grüsse
Wolfgang
 
Geitz ist nicht immer Geil , Mann sollte vorher Wissen was Mann kauft !
 
Geitz ist nicht immer Geil , Mann sollte vorher Wissen was Mann kauft !

Das kann man erst mal so stehen lassen.
Ich hab die Basisversion vom Sandero und die Einzige Kritik--man kann keine ZV dazu ordern.
Und da man ( das habe ich dummerweise auch erst nach dem Kauf bemerkt, da es im Showroom keine Basismodelle gab und mich Keiner darauf hingewiesen hat ) die Türen nur im geschlossenem Zustand von innen Verriegeln kann !!!!!!
Also nix Knöpfchen runter und zu ( auch nicht mit Tricks ) man muß tatsächlich im Fahrzeug bleiben, bis alle ausgestiegen sind und dann die Türen von innen verriegeln.
Mit sowas bescheuertem hätte ich nicht gerechnet.
Aber zum Glück fahre ich zu 95% alleine:D

Ansonsten bin ich zufrieden.
 
Also nix Knöpfchen runter und zu ( auch nicht mit Tricks ) man muß tatsächlich im Fahrzeug bleiben, bis alle ausgestiegen sind und dann die Türen von innen verriegeln.
Mit sowas bescheuertem hätte ich nicht gerechnet.
.

Das kann man auch anders sehen. Bei unserem Skoda FAVORIT ging das so, wie Du es dir wünscht, mit dem Ergebnis, daß wir mal im Gelände mit verschlossenen Türen und steckendem Zündschlüssel stand. Es war auch kein "SPEZI" im Wald anzutreffen, der uns das Auto öffnen konnte.

Was war passiert? Unsere Tochter hatte es sich zur Angewohnheit gemacht, die Fahrertür von innen zu verriegeln, bevor sie hinten ausstieg, mit verriegelter Tür. Das war ja auch immer o.K, bis zu diesem Tag, wo wir nur mal eben kurz raus wollten, und den Schlüssel nicht abzogen. Pech gehabt.

Es gibt also zu jeder Variante positive und negative Aspekte. Damals überwog dann der negative.

flor61
 
Das kann man erst mal so stehen lassen.
Ich hab die Basisversion vom Sandero und die Einzige Kritik--man kann keine ZV dazu ordern.
Und da man ( das habe ich dummerweise auch erst nach dem Kauf bemerkt, da es im Showroom keine Basismodelle gab und mich Keiner darauf hingewiesen hat ) die Türen nur im geschlossenem Zustand von innen Verriegeln kann !!!!!!
Also nix Knöpfchen runter und zu ( auch nicht mit Tricks ) man muß tatsächlich im Fahrzeug bleiben, bis alle ausgestiegen sind und dann die Türen von innen verriegeln.
Mit sowas bescheuertem hätte ich nicht gerechnet.
Aber zum Glück fahre ich zu 95% alleine:D

Ansonsten bin ich zufrieden.

Wir haben den 75 PS-Basis-Sandero, 5 Jahre alt, und an der Beifahrertüre lässt sich problemlos die Verriegelung hineindrücken und die Türe schließen.
Muss man manchmal nur ein wenig "hin-und herwackeln", dann geht der Stift nach unten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.112
Beiträge
1.089.904
Mitglieder
75.679
Neuestes Mitglied
GibtNix
Zurück