Kosten pro km?

....@Idefix: Hoffe, das klappt im Sommer mit deiner Lütten. Drücke dir auf alle Fälle die Daumen....

Vom Budget her klappt das noch, nur - ums mal fliegerisch auszudrücken - lieber in den Wolken, als im Tiefflug....

Ich hät die Kohle halt lieber ver- soffen, -fressen oder - :censored: B) :D als so zu verplempern (mal so als Tipp um was es geht: don´t marry, stay happy)
 
Hallo,
welchen Wert habt Ihr beim Wertverlust genommen Händler Einkaufs oder Händler Verkaufs Preis? Wenn man Ihn privat verkauft kann man ja schlecht den niedrigeren Händler Einkaufs Preis nehmen. Frage blos damit ich einen Wert habe mit denen ich meine KM Kosten rauskriege.Laut Schwacke Einkauf Preis 41% unter Neupreis,Verkauf Preis 28% ein schöner Gewinn für Händler. Will meinen ja nicht verkaufen nur die KM Kosten wissen,welchen Wert soll ich nehmen?

Gruß Dacia Kalle
 
Wertverlust

Moin,

Hallo,
welchen Wert habt Ihr beim Wertverlust genommen Händler Einkaufs oder Händler Verkaufs Preis? Wenn man Ihn privat verkauft kann man ja schlecht den niedrigeren Händler Einkaufs Preis nehmen. Frage blos damit ich einen Wert habe mit denen ich meine KM Kosten rauskriege.Laut Schwacke Einkauf Preis 41% unter Neupreis,Verkauf Preis 28% ein schöner Gewinn für Händler. Will meinen ja nicht verkaufen nur die KM Kosten wissen,welchen Wert soll ich nehmen?Gruß Dacia Kalle

das kann jeder Privatmann machen, wie er denkt. Als Gewerbetreibender schreibst Du normal über 4 Jahre ab und hast danach einen Erinnerungsbuchwert (=Restwert) von 1 €. Erzielst Du danach einen Veräusserungswert, so ergibt sich erst in der Nachkalkulation der Preis je km. Als Privatmann kannst Du ebenso verfahren.

Ich für mich habe folgende Rechnung aufgemacht: Anschaffung, Finanzierung, sämtliche Kosten wie Steuer, Versicherung, Werkstatt, Sprit etc nach 4 Jahren 20 ct/km; danach nur noch 10 ct/km, da voll abgeschrieben (Restwert auf 0 €). Da ich nicht daran denke, das Auto zu verkaufen, interessiert mich kein Restwert. Kriege ich am Ende unseres "Zusammenlebens" noch was raus, bin ich noch günstiger unterwegs gewesen.
 
Ist doch das schöne hier, dass es nicht nur um Technik und das Auto geht, sondern auch das menschliche micht zu kurz kommt.

@Idefix: Hoffe, das klappt im Sommer mit deiner Lütten. Drücke dir auf alle Fälle die Daumen.

Kann mich Helmut nur anschließen, schön, wenn es auch mal menschelt

In unserem Forum menschel es -im Vergleich zu einigen anderen- recht häufig und es geht recht gesittet zu. Dies ist mit ein Grund, warum ich als Nicht-mehr-Datschen-Fahrer immer noch hier bin.-_-
 
ich für mich selber kann nur sagen:
einkaufspreis geteilt durch 6 zzgl. etwa 300 euro inspektionskosten pro jahr
, dazu versicherung und steuer, zzgl. energiekosten:mellow:

als grober richtwert gesehen, denn nach 6 jahren erzielt man dann ja noch einen restwert, wo ich aber der meinung bin, man sollte hier nicht so kleinlich sein, weil.....
ab da fangen dann auch die reparaturen im unkalkulierbarem rahmen an:o

den restwert kann ich dann ja in zahlung geben und beim darauffolgendem
neuen vom neu-einkaufspreis abziehen:wub:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.429
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück