Klebstoff-Attentat

triskel99

Mitglied Silber
Fahrzeug
Sandero II TCe 90
Man sollte ja meinen, dass nur Luxusautos dazu geeignet sind, andere Leute neidisch zu machen. Aber auch wir Dacianer sind nicht vor der Mussgunst anderer Menschen gefeit:

Am Freitag bemerkte ich bei Tanken einen Tropfen neben der Tankklappe. Ich wollte diesen gerade mit dem Finger weg wischen, als ich mit dem Gedanken "vielleicht ist das was Ekeliges" innehielt und statt dessen ein Papiertaschentuch nahm.
Folge: Der Tropfen wurde teilweise vom Papiertuch aufgenommen und zum Teil auf dem Lack verschmiert. Dabei blieben Papierfasern im Geschmier hängen.
Zuhause konnte ich das alles mit einem feuchten Reinigungstuch (aus dem Bereich Körperpflege) sauber bekommen. Aber am nächsten Morgen sah ich dann, dass der Lack in dem Bereich matt und stumpf geworden war.
Mit Reinigungsknete (Lackpflegeknete) konnte ich weitere Partikel entfernen und dann den wieder Glanz bekommen, nachdem ich alles mit Carnauba-Autowachs behandelt habe.

Ob das Problem jetzt tatsächlich behoben ist, weiß ich aber noch nicht. Ich habe schlimme Befürchtungen.
 
Das liest sich nach Sekundenkleber (Cyanacrylat), mit dem ich beruflich auch recht viel zu tun habe.

Den Kleber löst- oder beseitigt man mit Aceton.

Aceton kann aber auch Lacke lösen ...... also Vorsicht!!!

Der von Dir beschriebene graue rauhe Schleier ist der Film, der sich bei der Trocknung in der Umgebung niederschlägt.

Dieser Niederschlag ist nicht aggressiv und man sollte ihn mit einer Politur entfernen können.
 
Wenn was bleibt, dann vorsichtig mit 2000er schleifpapier nass schleifen und aufpolieren. Wenn angst vorm schleifen am lack, es einen lackierer machen lassen ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Wenn angst vorm schleifen am lack, es einen lackierer machen lassen ;)

Vielen Dank!
Wie es der Zufall so will habe ich schon längere Zeit ein großes Stück lackiertes Kfz.-Blech im Keller rumliegen. Damit könnte man das ja mal ausprobieren.
 
Nur ganz vorsichtig den klarlack anschleifen... Wenn du durch bist ist es sofort matt... Bei uni lacken ohne klarlack noch vorsichtiger schleifen...
 
Hi!

Und war das der einzige Tropfen am Wagen? Oder war etwa sogar ein Schloß verklebt?

gruss Harri
 
Jetzt mal langsam....? Verstehe ich richtig..? Du vermutest ein Klebstoff-Attentat auf Deine Datsche ???:o
Wenn dem so ist, was waren das für "kleingeistige " Zeitgenossen...???
Du fährst doch keinen Jaguar, oder eine andere " Premium-Class" !!!
Obwohl ich mich erinnnern kann, das der Feuerteufel aus Berlin oder Hamburg auch stinknormale Autos der "Ü 10 " Generation ( Mazda, Toyota...?) in Flammen aufgehen liess...:angry:

Vor Vandalismus ist nix & niemand sicher! Frei nach dem Motto: " Ich nehm´das was ich kriegen kann..."

Wobei ich genau weiss, das meine " Proletarier-Faust" dem Vandalen ( sofern greifbar...!)
die Urform des arbeitenden Volkes einhämmern wird...:hammer:

VG, Murphy
 
Hallo Triskel,
hast du deinen genzen Wagen mit Carnaubawachs behandelt?
(bevor du den Klecks verpasst bekommen hast?)
Dann dürfte dieses Zeugs nur auf dem Wachs und noch nicht
"im" Lack sein.
...und wie du deinen Carnaubawachs vom Lack wieder runter
bekommst um ihn neu zu wachsen ist dir ja dann bekannt ;)
gruss
rudi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Es war nur diese eine, etwa erbsengroße Tropfen. Auf den ersten Blick sah er aus wie Wasser, also völlig klar und durchsichtig.
Ob Schlösser verklebt wurden kann ich gar nicht sagen, da ich ja immer die Funkfernsteuerung der Zentralverrieglung nutze. Der Tankdeckel und die -klappe jedenfalls waren nicht verklebt.

Ich schicke mein Auto alle 2 Wochen durch die Textilwaschstraße mit einer spzeillen Nanowachs-Versieglung. Der lack dürfte also recht gut geschützt gewesen sein und der Klebstoff-Tropfen war ja noch frisch. (Gut, dass ich ihn überhaupt gesehen habe!)

Neid und Missgunst machen eben auch nicht vor "Billigautos" halt, Vielleicht gerade deshalb weil ein weißer Sandero II Lauréate, gerade mal 7 Monate alt, in super gepflegtem Zustand so ein schönes Auto ist.
Aber dennoch frage ich mich, was in eines Menschen Kopf vor gehen muss, der eine Klebstofftube rausholt um ein Auto zu verhunzen. Einen Schlüssel hat man ja schnell mal in der Hand. Aber Klebstoff?

Diese eine Seite dort scheint das Unglück richtig anzuziehen. Es gab dort schon eine winzige Beule, vermutlich von einer anderen Autotür.
Die Beseitigung soll in einer Lackierbetrieb mit Spachtelm und neu lackieren soll € 150,- kosten. Und das ist dann schon ein Preis unter Sportvereins-Kollegen.
 
Hah...@ triskel ! Ich hab´s !!! Wenn Du den "Schmierfink" habhaft wirst, sperren wir in in die Sauna... ( In Deinem Avatar gelesen..)
falls Deine Schwitzhütte besetzt ist, nehmen wir meine.......

So 2-3 Stunden bei 120 ° C dürften reichen, um " transparente Tropfen" auf der Stirn
entstehen zu lassen !!!:D

Danach noch 30 min Abkühlbecken, und ich schwör Dir : Da ist KEINE Kraft mehr für " dumme Gedanken"...:P

Nicht das Du mich jetzt für militant hälst.....

VG, Murphy
 
Man sollte ja meinen, dass nur Luxusautos dazu geeignet sind, andere Leute neidisch zu machen. Aber auch wir Dacianer sind nicht vor der Mussgunst anderer Menschen gefeit:

Am Freitag bemerkte ich bei Tanken einen Tropfen neben der Tankklappe. Ich wollte diesen gerade mit dem Finger weg wischen, als ich mit dem Gedanken "vielleicht ist das was Ekeliges" innehielt und statt dessen ein Papiertaschentuch nahm.



Mir ist bei allem Missgeschick eines komisch, ein frischer Klebstofftropfen der noch nicht hart war? Sekundenkleber bindet doch ziemlich schnell ab. Hat da jemand von einer Brücke im vorbei fahren oder an der Tanke, an einer Ampel, hinter einer Säule etwas verspritzt? Weist Du noch den Weg und die Zeit als Du gefahren bist? Manchmal war es auch nur Zufall, Jemand hat eine Tube Kleber verloren, ein entgegenkommender Autofahrer ist darüber gefahren und Du hast etwas abbekommen.
Sollte es aber ein Klebstoffanschlag sein, dann hast Du ja das Problem mit neuen Schlössern. Da kann ich mich Murphy nur anschließen...:hammer:
Doch während der Fahrt scheint mir das eher unwahrscheinlich!
Manchmal ist aus einem LKW was ausgelaufen und auf die Straße getropft und Du hast es abgefangen.
Wahrscheinlicher halte ich da schon eher frisches Harz von einem Nadelbaum der gerade geschnitten wurde und nun im Frühjahr gut harzt. Es dauert nicht mehr lange und dann gibt es auch wieder den kostenlosen Kleber unter den blühenden Linden.
Sonst war es ein schlechter und teurer Kinderstreich. Oder der Kleber war geklauft.
Doch nichts ist unmöglich, neulich hat ein 11 jähriger Junge abends gegen 22.00 Uhr eine 63 jährige Frau zu Boden geprügelt und anschließend noch angepi... Leider kein Scherz.

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Dieser "Sekundenkleber" klebt tatsächlich passgenaue Bruchstellen in kürzester Zeit. Dickere Schichten müssen allerdings mit Füllstoff angereichert werden um ein schnelles Abhärten zu erzeugen. Das sind winzige Glasperlen, die von der Kapilarwirkung des dünnflüssigen Klebers umzogen werden. Damit vergrößert sich die Oberfläche der mit Kleber zu überbrückenden Unebenheit der Klebefläche. Der Kleber härtet schnell ab. (Die Plastk-Fritzen arbeiten so. Kunststoffteile an Autos werden von Fachbetrieben repariert und ein Austausch ist so nicht immer nötig)
Fazit: Ein Tropfen Superkleber, der dick auf dem Blech haftet, kann noch lange flüssig bleiben bis er durchgehärtet ist. Dazu benötigt das Zeugs die Luftfeuchtigkeit.
Ich tippe aber auch auf Baumharz, denn das passiert sehr häufig.
 
Hah...@ triskel ! Ich hab´s !!! Wenn Du den "Schmierfink" habhaft wirst, sperren wir in in die Sauna... ( In Deinem Avatar gelesen..)
falls Deine Schwitzhütte besetzt ist, nehmen wir meine.......

Die Idee ist gut. Da du aus dem nördlichen Ruhrgebiet stammst kennst du sicherlich das Maritimo. Ist das Maritimo nicht viel zu schön für solche Schmierfinken?
 
Als ehemalige Waldbewohner... Hört sich wie ein tropfen von Baumharz an.... Harz von Nadelbäumen ist sehr zäh und klebrig. Mit Alkohol, Feuerzeugbenzin oder Terpentin geht es gut ab..
oder: http://www.derschwarzemann24.de/images/produkte/i54/5470-Insekten-Baumharz-Entferner-0-5L.jpg



hat das jemand wargenommen ???
Wenn es nur ein Tropfen war und keine Schlösser verklebt waren, denke ich auch, das es nur ein Tropfen Baumharz war.
Hatte ich auch schon und ist kein Drame und vor allem kein Grund Hexen zu verbrennen.
Es muß nicht immer ein Gedankenloser zeitgenosse gewesen sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.650
Beiträge
1.102.728
Mitglieder
76.469
Neuestes Mitglied
Jannes2309
Zurück