Klappern, Schleifen oder extreme Abrollgeräusche

zij00939

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
ich hatte teilweise extreme geräusche.
hörte sich an als wenn das radlager hinüber ist.
manchmal wars wie ein klappern und manchmal so als würde ich schnell über eine extrem aufgerauhte strasse fahren.
wer solche geräusche in seinem MCV hat und noch die orginal schrottreifen drauf hat sollte mal versuchen den oder die hinteren reifen gegen die vorderen zu tauschen.
ich habs gemacht und die geräusche vorne rechts nach hinten verbannd wo sie nur noch sehr leise zu höhren sind (anscheinend besser gedämmt).
mein kumpel gab mir diesen tip.
solche billigstreifen sind meist schrott weil sie beim pressen schon eine extreme unwucht besitzen und oft auch einen höhenschlag.
mein rechter vorderreifen ist so ein kandidat.
also wer nicht wechseln will baut einfach mal um.
MfG
Jürgen:D
 
Das stimmt ein Kumpel von mir hat auf seinem Mondeo nen Reifen gehabt der 1cm Höhenschlag hatte das gab geräuche und schläge wie in einem Betonmischer:lol:
 
ich hatte teilweise extreme geräusche.
hörte sich an als wenn das radlager hinüber ist.
manchmal wars wie ein klappern und manchmal so als würde ich schnell über eine extrem aufgerauhte strasse fahren.
wer solche geräusche in seinem MCV hat und noch die orginal schrottreifen drauf hat sollte mal versuchen den oder die hinteren reifen gegen die vorderen zu tauschen.
ich habs gemacht und die geräusche vorne rechts nach hinten verbannd wo sie nur noch sehr leise zu höhren sind (anscheinend besser gedämmt).
mein kumpel gab mir diesen tip.
solche billigstreifen sind meist schrott weil sie beim pressen schon eine extreme unwucht besitzen und oft auch einen höhenschlag.
mein rechter vorderreifen ist so ein kandidat.
also wer nicht wechseln will baut einfach mal um.
MfG
Jürgen:D

grüß dich...

warum bemängelst du das nicht beim ah-ist doch ne garantiesache, wenn der reifen mangelhaft ist.

gruß brumbrum
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
werd ich machen wenn ich nächste woche wegen den gummis hinfahre.
MfG
Jürgen:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
anscheinend war es nicht der reifen.
es ist immer noch dieses komisches geräusch von der vorderen rechten seite seit ich das auto habe.
der mechaniker höhrt aber angeblich nichts was er nicht in allen anderen MCV´s höhrt.
es hört sich an wie ein defektes radlager aber beim lenken wirds nicht leiser oder lauter.
also ists was anderes.
ich weis nur noch nicht was.
sollte er am 30.6. wieder nix finden wird mein bekannter sich mal mit dem stetoskop auf die suche machen.
das ist so ein teil mit dem auch motoren abgehört werden.
da findet er normal alles.
ich hab das bis jetzt nur vermieden weil sonst das ganze dorf redet wie schlecht der dacia ist wenn da neu schon sowas ist.
auserdem wird sicherlich auch nicht gut über den händler gesprochen.
aber wenn der nix findet wird mir nix anderes übrig bleiben.
MfG
Jürgen:)
 
hallo

so ähnlich war es bei mir auch und zwar direkt bei der wagenübernahme. großes rätzeln im ah bzw. werkstatt.

kurzum- es war eine unwucht in der hinteren bremstrommel. diese wurde getauscht und alles war gut. denke- bei dir könnte es auch sein.......

gruß brumbrum

geräusch ließ sich relativ schlecht lokalisieren auf der bühne------bzw. laufrolle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
aaaaaahhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaaa.
da haben wir ja schon den kandidaten.
meine hinteren bremstrommeln haben auch eine unwucht.
das habe ich gemerkt als der händler sie wegen der geräusche aufgebockt hat.
einmal am rad gedreht und schon merkte man das die verzogen sind.
ich hab da aber nix drauf gegeben und der händler meinte auch das das normal ist.
ich werd ihn darauf ansprechen.
danke.
MfG
Jürgen:D
 
was ??

keine unwucht ist normal. ist schon eine frechheit was dein händler da sagt.

bei mir war es so, dass beim bremsen ein schlagendes und rubbelndes geräusch im wagen zu hören war. ähnlich als wenn eine leitung unten gegen den fahrzeugboden schlägt. ein normales fahren wäre auf gar keinen fall so möglich gewesen.beim fahren hätte ich auf lager getippt.
kommt aber vermtl auch drauf an, wie groß / heftig die unwucht ist.

bestehe auf einen wechsel........

gruß

brumbrum
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
also wenn ich das hinterrad drehe merke ich wie die bremse mal greift und mal nicht.
sie schleift also zum teil an der trommel.
das empfinde ich als unwucht.
den normal ist da entweder ein gleichbleibendes leichtes schleifgeräusch zu höhren oder garkeins.
aber bei meiner merkst du genau die unwucht beim drehen.
ich werd da gleich mal nachhaken.
MFG
Jürgen:)
 
klappernde Bremsen

Hallo! Bei meinem Basis-MCV habe ich auch von Anfang an ein deutliches Klappern, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Wenn ich minimal die Bremse betätige, ist es weg. Als Mechaniker habe ich dann mal nachgeschaut, es kommt von den vorderen Schwimmsätteln der Bremse. Die haben in den Führungsstiften leichtes Spiel und klappern. Ob die Größenordnung ok ist oder nicht, werde ich demnächst mal klären. Ist aber zum Glück kein Radlager oder technisch bedenklich. Aber ansonsten bin ich nach jetzt 9000 KM völlig zufrieden mit dem MCV, er macht, was er soll: fahren und Zeug transportieren... Grüße an alle!
 
Hi,

solche billigstreifen sind meist schrott weil sie beim pressen schon eine extreme unwucht besitzen und oft auch einen höhenschlag.

Kann ich bestätigen,was da an Gewichten auf den Felgen war. :o
Ist uns aufgefallen,als wir diese Woche auf Ganzjahresreifen gewechselt haben.

Gruß
Horst
 
meine alten fulda winterreifen haben weniger abrollgeräusche und fahren sich ruhiger wie diese Debica Polenreifen.
trozdem fahr ich sie zuerst runter bevor ich neue aufziehe.
MfG
Jürgen:)
 
Hi,
hab sie in den Keller getan,aber montiert werden die nicht mehr.
Wenn mit der Hand über die Öberfläche gefahren wird,hat man den Eindruck
das sich die " Stollen" ungleichmäßig abfahren,wird glaube ich Sägezahn genannt.
Das mit knapp 4000Km auf den Reifen.
Der Unterschied zwischen den Debicas und den Hankook Optimo 4 S ,ist schon
ordentlich fühlbar beim Fahren.
In unserer Region,bin ich bis jetzt mit Alwetter gut bedient gewesen,deswegen
haben wir auch keinen Winterkomplettradsatz gekauft,sondern die Alwetter und die Debicas vom Fahrzeug verbannt.

Gruß
Horst
 
meine alten fulda winterreifen haben weniger abrollgeräusche und fahren sich ruhiger wie diese Debica Polenreifen.
trozdem fahr ich sie zuerst runter bevor ich neue aufziehe.
MfG
Jürgen:)

Ich kann das bestötigen, aich beimir fahren sich die Goodyear Winterreifen ruhiger als die Sommer-Debica. Fahre aber Sommers auch erst mal die Debicas runter.
 
Geräusche Geräusche.....

So mal gucken wie das nun hier Beschreibe...

Alsoooooo....

Wenn ich mal die Landstraße nutze und danach in eine 50 Zone einbiege hab ich das Gefühl es schleift etwas.... Ist auch meinem Beifahrer aufgefallen.
Was könnte das sein???? Meiner war ja erst auf der Bühne beim Traggelenk und Querlenker tausch. Da ist sonst nichts aufgefallen..

Hat da jemand eine Idee?????? Ne Standart Macke vielleicht????

Es ist NUR in dieser Situation.. Sonst ist das nicht... Schon komisch...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.150
Beiträge
1.090.699
Mitglieder
75.753
Neuestes Mitglied
OnkelTomTom
Zurück